Sledge-Scorpions: Pflichtsieg mit Schönheitsfehlern

Nach dem vergangenen Sechs-Punkte-Wochenende wartete am Sonnabend eine eher leichte Aufgabe auf die Sledge-Eishockey-Spieler der Hannover Scorpions. Die Gäste aus Heidelberg belegen seit einigen Jahren den letzten Platz der DSL. Bereits beim Hinspiel vor drei Wochen mussten sich die Heidelberg Knights zweistellig geschlagen geben. So war auch an diesem Wochenende keine hochwertige Sledge-Eishockeybegegnung zu erwarten. Allerdings zeigt der Spielendstand von 17:3, dass auch Spieler des Teams aus Heidelberg durchaus in der Lage sind, die Fehler in der Verteidigung des Gegners zu eiskalt zu nutzen und wie in dieser Begegnung sogar dreifach die Torchancen umzusetzen. Spielerisch hatten die Gäste den Scorpions wenig entgegenzusetzen, allerdings verstanden es die Heidelberger, das eigene Drittel zu verteidigen, so dass in den ersten beiden Spielabschnitten jeweils nur vier Treffer seitens der Hannoveraner zu platzieren waren. Das Schlussdrittel war dann wieder von der Dominanz der Scorpions geprägt, mit neun Treffern als Ausbeute. Schönheitsfehler dabei war dann jedoch, dass das völlig offene Spiel der Niedersachsen den Gästen zweimal die Chance zum Anschlusstreffer gab. Die Treffer für Hannover erzielten Udo Segreff (6), Christoph Appelkamp, Thorsten Ellmer (jeweils 4), Jörg Wedde (2) und Roman Pott (1). Auf Seiten der Gäste trafen Sebastian Raayman (2) und Ralf Harbarth. Zum ersten Mal für die Scorpions auf dem Eis war Neuzugang Hendrik Busche (Isernhagen).