Sledge-Scorpions in Personalnot

Sledge-Scorpions in PersonalnotSledge-Scorpions in Personalnot
Lesedauer: ca. 1 Minute

In der nun beginnenden elften Saison wird es langsam eng für das Sledge-Eishockeyteam des ESC Hannover Scorpions. Ob der auf mittlerweile zehn Spieler geschrumpfte Kader an die Leistungen der vergangenen Jahre anknüpfen kann, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Während die anderen Teams der Deutschen Slegde-Eishockey-Liga Liga weiter wachsen, gelingt es den Hannoveranern einfach nicht, Nachwuchs für ihren Sport zu begeistern. Die sportlichen Anforderungen sind hoch und das schreckt wahrscheinlich die Mehrzahl der in Frage kommenden Eishockeybegeisterten ab.

Dabei ist es vermutlich den wenigsten potenziellen Interessenten bekannt, dass im Bereich des Ligaspielbetriebes besonderer Wert auf den integrativen Gedanken gelegt wird und auch nicht behinderte Menschen im Team spielen dürfen. Ebenso ist es üblich, dass Frauen und Männern in einem Team auflaufen.

Und die aktuelle Saison hat es in sich. Die Ligaspiel beginnen mit dem Auswärtsspiel gegen den schärfsten Gegner, die SG NRW, am 8. Dezember in Wiehl, und am drauffolgenden Sonntag, 9. Dezember, um 19.30 Uhr gegen die Pirates aus Bremen im Eisstadion Mellendorf. Alle übrigen Ligaspiele finden Anfang 2008 statt. Der Spielbetrieb startet aber schon in der kommenden Woche, wenn die Sledge-Scorpions zu einem internationalen Turnier nach Stockholm reisen.

Die Mehrzahl der Aktiven ist in ihre Rolle als Nationalspieler besonders gefordert. Mitte November steht die Europameisterschaft in Turin an, bei der es gilt, den Europameistertitel zu verteidigen. Ende März 2008 geht es bei der Weltmeisterschaft in Boston/USA um die mögliche direkte Qualifikation zu den Paralympics 2010.

Im Bild von links: Vorne: Udo Segreff, Jörg Wedde. Hinten: Thorsten Ellmer, Marco Lahrs, Rolf Rabe, Heiko van Raden, Gerd Bleidorn, Simon Kunst, Rene Schmiedel, Roman Pott. Stehend: Trainer Wolfgang Kempe und Michael Gursinsky.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

DEL PlayOffs

Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
1 : 2
EHC Red Bull München München
Kölner Haie Köln
2 : 3
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
4 : 3
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter