Sledge-Scorpions bestes Club-Team in Europa

Scorpions erlegen tapfer kämpfende WölfeScorpions erlegen tapfer kämpfende Wölfe
Lesedauer: ca. 1 Minute

Mit einem deutlichen 4:1 Sieg über die bisher stärkste Club-Mannschaft Europas aus Oslo konnten die Sledge-Scorpions aus Hannover den bisher größten Erfolg ihrer elfjährigen Geschichte einfahren. Während der alljährlich in Stockholm stattfindenden Sölna-Spiele hatten die Schlittencracks aus der Region Hannover vom Freitag bis Sonntag insgesamt fünf Spiele gegen vier Teams aus Schweden, Polen und Norwegen zu bestreiten. Das Auftaktspiel gegen Malmö war mit 7:1 bereits am Freitagvormittag als positives Signal für den Leistungsstand der Niedersachsen zu werten. Dem folgte am Freitagnachmittag ein deutliches 11:0 gegen die Newcomer aus Polen.

Am Samstagvormittag fand sich auch mit dem Team Nacka (Stockholm) kein ernsthafter Gegner, wobei das Ergebnis mit 2:0 eher weniger über den Spielverlauf aussagt. Das Spiel gegen Oslo am Abend desselben Tages hatte es in sich. Gleich zu Beginn gingen die Hannoveraner deutlich zur Sache und konnten verdient in Führung gehen. Als wenig später bereits das 2:0 für die Sledge-Scorpions fiel, begannen die Norweger mehr Härte, aber auch unfaire Attacken ins Spiel zu bringen. Nach einem üblen Foul durch den Osloer Führungsspieler Pedersen musste Marius Hattendorf mit einer Rippenprellung vom Eis. Pedersen durfte den Rest der Begegnung als Zuschauer verfolgen. Topscorer Udo Segreff und Verteidiger Jörg Wedde durften sich noch in die Liste der Torschützen eintragen, ehe dem Oslo-Team der mühsam erarbeitete Anschlusstreffer gelang. Im letzten Spiel am Sonntag mussten sich die „Scorps“ letztlich dem Team aus Oslo geschlagen geben. Der knappe 2:1-Sieg war auf Grund der vorangegangenen Ergebnisse zu verschmerzen.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Junger Torhüter kommt aus Hamm
Sebastian Wieber schließt sich den Straubing Tigers an

Die Straubing Tigers haben für die kommende Spielzeit 2025/26 mit Sebastian Wieber einen weiteren Torhüter unter Vertrag genommen. Der 22-jährige Rosenheimer stand i...

Junger Angreifer für den Aufsteiger
Connor Korte wechselt zu den Dresdner Eislöwen

Die Dresdner Eislöwen haben Connor Korte verpflichtet. Der 22-jährige DeutschÖsterreicher wechselt vom EHC Freiburg an die Elbe. Für den gebürtigen Oberndorfer ist D...

Physisch starker Abwehrspieler mit NHL-Erfahrung
EHC Red Bull München verpflichtet Dillon Heatherington

Der EHC Red Bull München hat Dillon Heatherington unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Verteidiger mit NHL-Erfahrung kommt von AHL-Club San Diego Gulls....

28-jähriger Verteidiger kommt vom EHC Red Bull München
Fischtown Pinguins Bremerhaven verpflichten Will Riedell

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven komplettieren die Verteidigung mit der Verpflichtung von Will Riedell. ...

Lennart Neiße und Moritz Kretzschmar rücken in Profikader
Meister Eisbären Berlin bindet Marco Nowak

Die Eisbären Berlin haben weitere Nachwuchstalente in ihren Profikader integriert. Torhüter Lennart Neiße und Verteidiger Moritz Kretzschmar gehören ab sofort zum Ka...

31-jähriger Kanadier bringt NHL- und AHL-Erfahrung mit
Adler Mannheim nehmen Verteidiger Dan Renouf unter Vertrag

Die Adler Mannheim haben ihre Defensive um Dan Renouf ergänzt, der erstmals außerhalb Nordamerikas die Schlittschuhe schnürt. ...

Schwedische Stabilität
Dresdner Eislöwen verstärken Defensive mit Emil Johansson

Die Dresdner Eislöwen können einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Emil Johansson wechselt vom EHC Red Bull München an die Elbe. Der 29-jährige...

Neuzugang vom ECHL-Finalisten
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Tyler Spezia

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nü...