Sledge-Eishockey: 3. Radisson SAS-Cup in Bremen
Letzte Vorbereitungsspiele vor der Sledge-WMNach erfolgreichem Turnieren 2004 in Heidelberg und 2005 in Köln findet nun zum dritten Mal das Internationale Sledge-Eishockey-Turnier vom 2. bis 4. Dezember, dieses Mal in Bremen, statt. In sechs Begegnungen werden die Nationalmannschaften der Länder USA, Kanada, Norwegen und Deutschland vor großem Publikum in der Eishalle Paradice gegeneinander antreten.
Die deutschen Nationalmannschaft wird als amtierender Europameister gegen den Weltmeister Norwegen, den Vizeweltmeister USA und den WM-Vierten Kanada antreten. Kanada und Norwegen werden bei den Paralympics im März 2006 in Turin Gruppengegner des deutschen Teams sein.
Im Laufe von neun Jahren hat sich dieser Sport, bei dem Menschen mit Handicap auf einem speziellen Schlitten sitzend und zwei Schlägern ausgestattet (diese dienen auch zum Antrieb auf dem Eis) nach den Regeln des „Fußgänger“-Eishockeys ihr Sledge-Eishockey ausüben, in Deutschland etabliert. Mittlerweile spielen auf nationaler Ebene sechs Mannschaften aus Wiehl, Bremen, Hannover, Dresden, Heidelberg und Unna einen geregelten Ligabetrieb. Seit 2001 gibt es die offizielle deutsche Nationalmannschaft.
Mit Unterstützung des Hauptsponsor Radisson SAS Hotels & Resorts möchte sich die Nationalmannschaft Sledge-Eishockey in Deutschland zu einem anerkannten und erfolg-reichen Leistungssport für Menschen mit Handicap weiterentwickeln. Dazu gehören neben dem Radisson SAS-Cup auch Trainingslager und die Ausstattung mit hochwertigen Sportgeräten, die für einen Erfolg auf internationaler Ebene erforderlich sind.
Im April kommenden Jahres wird sich das deutsche Team an den Paralympics 2006 beteiligen, dabei stehen die Medaillenchancen nicht schlecht.
Spielplan:
2.12., 11 Uhr: Deutschland – Norwegen
2.12., 14 Uhr: USA – Kanada
3.12., 8:30 Uhr: Nowegen – USA
3.12., 10:30 Uhr: Deutschland – Kanada
4.12., 8:30 Uhr: Deutschland – USA
4.12., 10:30 Uhr: Kanada – Norwegen