Siegesserie der Scorpions gerissen

Scorpions erlegen tapfer kämpfende WölfeScorpions erlegen tapfer kämpfende Wölfe
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach

acht Siegen in Folge mussten heute Abend die Hannover Scorpions die erste

Niederlage einstecken. In einem nicht unbedingt niveaureichen Spiel entführten

die Kassel Huskies mit dem 3:2 Erfolg nach Penaltyschiessen zwei Punkte mit

nach Nordhessen.

Das Spiel: Durchgang Eins

bot den knapp 4000 Zuschauern in der TUI-Arena fast ausschließlich ein Spiel

auf ein Tor. Bereits die erste Aktion nach nur wenigen Sekunden brachte fast

die Führung für die Hausherren, doch der Schuss von Eric Schneider ging nur

denkbar knapp am Kasseler Gehäuse vorbei. Fast im Minutentakt flog der Puck in

Richtung Adam Hauser, doch entweder parierte der US-Amerikaner oder das Spielgerät

verfehlte sein Ziel. Nach 13 Minuten durften die Scorpipons-Anhänger dann endlich

jubeln. In aller Ruhe legte sich Mitchell hinter dem Gäste-Tor den Puck zurecht,

um anschließend vor das Tor zu ziehen und den Puck zur Führung im Netz unterzubringen.

Kassels Sean Tallaire zwang Dimitri Pätzold nach 14 Minuten zur ersten Parade,

der Nationalkeeper war auf der Hut. Chris Herperger hätte das Ergebnis nach 18

Minuten hochschrauben können, doch im Alleingang scheiterte der Stürmer an Hauser.

  

Zum

zweiten Durchgang nahmen nun auch die Nordhessen an der Begegnung teil. Gewillt

den Rückstand wettzumachen, hatte Alex Leavitt in der 22. Minute nach einem Solo

den Ausgleich auf dem Schläger, doch im Gegensatz zum Alleingang gestaltete

sich sein Abschluss eher schwach. Kassel nun tonangebend, kamen nach 25 Minuten

zum Ausgleich. Vom Innenpfosten ging der Schlagschuss von Martin Bartek über

die Torlinie. Da mutete vier Minuten später die erneute Führung für die

Skorpione doch recht überraschend an. Klaus Kathan passte von der linken Seite

vor das Tor, am langen Pfosten lauerte Thomas Dolak, der ohne Mühe zum 2:1

einlochen konnte. Die Huskies zeigten sich in der Folgezeit keineswegs

geschockt, versuchten weiterhin ihren Kontrahenten unter Druck zu setzen, und

hatten mit ihren Bemühungen Erfolg. Sekunden vor der Pausensirene erzielte

Leavitt das 2:2. Aus der Drehung haute der kanadische Stürmer den Puck aus der

Luft zum erneuten Ausgleich in die Maschen.  

Wenig

zählbares brachte das Schlussdrittel. Es schien als wollte keiner der beiden

Mannschaften den entscheidenden Fehler machen. Die Huskies scheinbar mit dem

psychologischen Vorteil des Ausgleiches im Rücken, zeigten das sie mehr wollten

als die Punkte in der niedersächsischen Landeshauptstadt lassen. Auch eine

Überzahl der Hausherren in der 51. Minute verpuffte wirkungslos. Sascha Goc

versuchte es nach 56 Minuten mit einem Schlagschuss, doch sein Geschoss wurde

im letzten Moment noch entscheidend abgelenkt. Auf Seiten der Schlittenhunde

hatte Bryan Schmidt in der Schlussminute mit einem Schuss von der blauen Linie

Pech.  

Nach

torloser Verlängerung hatten die Gäste im fälligen Penaltyschiessen das

glücklichere Händchen, und stoppten die Siegesserie des Spitzenreiters. Bartek

und McNeil trafen für die Kasseler, während auf Seiten der Hannoveraner Dolak

und Boos bei ihren Versuchen an Hauser scheiterten.   

Stimmen: Hans Zach

(Hannover): „Wir immer gegen Kassel war es ein enges Spiel. Sie haben uns das

Spiel schwer gemacht, standen sehr kompakt. Es waren verdiente zwei Punkte für

Kassel. Positiv war der Kampf meiner Mannschaft bis zum Ende.“   

Stephane

Richer (Kassel): „Wenn man gegen die momentan beste Mannschaft gewinnt, muss

man zufrieden sein. Wir haben eine geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt,

hatten das nötige Glück im Penaltyschiessen.“

Statistik: 1:0 (12:02)

Mitchell (Schneider); 1:1 (24:27) Bartek (Leavitt, Klinge) 5-4; 2:1 (28:36)

Dolak (Kathan, Ackeström); 2:2 (39:38) Leavitt (Bartek) 4-4; 2:3 (65:00) Bartek

(GWS)

Strafminuten:

Hannover 10 + 10 für Schneider – Kassel 12

Schiedsrichter:

Looker

Zuschauer:

3927

Jens

Wilke


Personalentscheidungen in Düsseldorf
Alexander Barta beendet Karriere – zehn Spieler verlassen DEG

​Die Düsseldorfer EG hat nach dem Karriereende ihres Kapitäns Alexander Barta weitere Abgänge verkündet....

Planungen für 2023/24
Kölner Haie geben Verlängerungen und Abgänge bekannt

​Die Kölner Haie geben bekannt, dass das Gerüst des aktuellen Haie-Kaders in der kommenden Saison zusammenbleiben wird....

DEL-Playoff-Halbfinale
Red Bull München und Adler Mannheim gewinnen Spiel 1

​Die Adler Mannheim liegen lange hinten und drehen das Spiel in den letzten zehn Spielminuten....

Zusätzlich 100€ Neukundenbonus
10€ Freiwette für das DEL-Halbfinale

Beim Online-Wettanbieter Neo.bet bekommt ihr eine 10€ Gratiswette für die DEL-Playoffs! Dazu bekommt ihr noch den 100€ Willkommensbonus!...

Talent aus dem eigenen Nachwuchs
Fördervertrag für Marco Niewollik bei den Augsburger Panthern

​Marco Niewollik aus der U20 des Augsburger EV wird von den Augsburger Panthern mit einem Fördervertrag ausgestattet. Der 18-jährige Stürmer soll Schritt für Schritt...

DEL-Viertelfinale – Die Entscheidung
Grizzlys Wolfsburg komplettieren Halbfinale – Serien starten am Freitag

​Am Mittwochabend wurde der letzte Teilnehmer für das Halbfinale der Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga gesucht. Die Grizzlys Wolfsburg lösten nach einem 3:1-Ausw...

Angreifer verlängert seinen Vertrag
Dennis Lobach bleibt bei den Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers haben den Vertrag mit Dennis Lobach um eine weitere Spielzeit bis zum Ende der DEL-Saison 2023/24 verlängert. Der 23-jährige Stürmer geht dam...

Kommt von den Bietigheim Steelers
Augsburger Panther verpflichten Maximilian Renner

Zweiter Neuzugang für die Augsburger Panther: Von den Bietigheim Steelers wechselt Verteidiger Maximilian Renner in die Fuggerstadt. ...

Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

DEL PlayOffs

Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
1 : 3
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
5 : 2
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Montag 10.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter