"Sieg war hochverdient"

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der Start entsprach dem Tabellenstand. Leicht nervös, die Offensive suchend, Lücken in der Abwehr zulassend, begannen beide Mannschaften durchaus nicht verhalten. Durften anfangs die Gäste noch mitspielen,  übernahmen die Gastgeber schnell das Kommando. Baumgartner (4.)  prüfte das Visier von Endras, Vikingstad (5.)  verschoss freistehend und Herperger (6.) schaffte es nicht, den Puck aus drei Metern in das Gehäuse zu befördern. Auch im folgenden Powerplay wurde eine Chance nach der anderen herausgespielt, allesamt aber versemmelt. Effizienz sieht anders aus. Die Roten versuchten es aber munter weiter. Mitchell (12.) prüft mit Gewaltschuss Endaras, aber dieser reagiert glänzend. Tyler Moss auf der Gegenseite muss sich dagegen in dieser Phase mit Gymnastikübungen warm halten. Erst in der 14. Spielminute das erste Ausrufezeichen der Gäste, als Clarke per Direktschuss Moss prüfte. Sekunden später  steht der Spieler des Tages, Tino Boos,  beim Konter direkt vor Endras, kann diesen aber nicht bezwingen. So geht es munter weiter. Augsburg kommt wieder etwas auf die Beine, kann sich aber weiterhin bei Endras bedanken, dass die NULL noch steht.

Drei Minuten nach Wiederanpfiff war es dann endlich soweit. Manning (23.) bestrafte eine Augsburger Strafzeit für Schnitzer nach exzellenter Vorlage durch Dzieduszycki mit der verdienten 1:0 Führung. Jetzt mussten die Panther offensiver werden, nur mit der Umsetzung haperte es gewaltig. Die wesentlich dynamisch auftretenden Scorpions setzten weiterhin die Gäste schwer unter Druck, blieben aber ihrer Linie, auch die besten Chancen zu vergeben, treu. Statt 6:1 stand es nach 30 Minuten nur 1:0 und hätte Moss in der 31. Minute nicht so exzellent gegen den vor ihm auftauchenden Stevenson reagiert, der AEV hätte sogar ausgleichen können.  Das wäre allerdings grob ungerecht gewesen und weil das 1:1 nicht fiel, beließen es auch die Scorpions bei einigen Demonstrationen ihres guten Kombinationsspieles.

Mit dem gleichen Drehbuch wie im Mitteldrittel ging es dann in die letzten zwanzig Minuten. Die sich jetzt stellenweise nur mit Härte wehrenden Gäste ließen die Scorpions gewähren, im sicheren Glauben,  dass ihr Schlussmann sie schon retten würde. Uns es kam für sie noch besser. In Unterzahl spritzte Radja (46.) in einen Fehlpass von Dzieduszycki und verlud den chancenlosen Moss zum 1:1. Ebenso überraschend gingen die Gastgeber zwei Minuten später erneut in Führung. Vikingstad sah eine winzige Lücke in der AEV-Defensive und war erfolgreich. Jetzt waren die Schwaben gefordert, brachten aber im Spielaufbau und in der Offensive nur Stückwerk zu Stande. Lediglich Tallackson (52.) und O`Connor (55.) prüften Tyler Moss, der mit seiner Sicherheit der Scorpions-Defensive erneut gut tat. In der letzten Minute dann die endgültige Entscheidung. Larry Mitchell nimmt seinen besten Mann aus den Kasten und muss miterleben, wie Dzieduszycki per empti-net das hoch verdiente 3:1markiert.

Larry Mitchell (Augsburg): “Der Sieg von Hannover war hoch verdient. Lediglich Dennis Endras hat unser Team im Spiel gehalten und ich bin nur mit der Leistung im Schlussdrittel einigermaßen einverstanden.“

Toni Krinner (Hannover): “Wir haben durch hohe Lauf- und Kampfbereitschaft den Sieg verdient geholt. Besonders nach dem Ausgleich war die Moral der Mannschaft beeindruckend."


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter