Sieg in Berlin - Tigers tanzen weiter!Berlin – Straubing 1:3

Lesedauer: ca. 3 Minuten

„Wir haben am Samstag in Straubing besser gespielt als am Donnerstag in Berlin, und heute besser als am Samstag“, stellte Dan Ratushny als sichtlich stolzer Tigers-Chefcoach eine Verbindung zu seiner Aussage nach dem ersten verlorenen Match in der Hauptstadt her. Nach dem 1:4 sagte er: „Wir können in diesen Spielen einiges von den Eisbären lernen.“ Der Lernprozess trug am Ostermontag erfreulicherweise Früchte: Am Willen, sich nicht widerstandslos gegen den Deutschen Meister in die Sommerpause zu verabschieden zu wollen, mangelte es den Niederbayern niemals. Bis zu Spiel drei lediglich an den tauglichen Mitteln, die starken Berliner ernsthaft beeindrucken zu können. Das sollte sich nun spürbar ändern. Schon das erste Drittel war so ziemlich das Beste, was die Tigers gegen die Eisbären in dieser Serie aufs Eis brachten. Berlins Torsteher Rob Zepp, der bislang überragende Play-off spielt, musste da bereits mehrfach beherzt zugreifen.

Aus der Pause kamen die Tigers noch entschlossener: Sage und schreibe 22-mal visierten sie im Mitteldrittel das Tor der Berliner an, die das der Straubinger 14-mal. Wiederum war es zunächst Schönberger, der bei angezeigter Strafe gegen Berlin nur das Gestänge traf. Danach leistete Eisbären-Keeper Rob Zepp Überragendes, als er ein Stakkato von fünf Straubinger Schüssen entschärfte. Straubing, angefeuert von seinen an die 1.000 mit in die Hauptstadt gereisten unerschütterlichen Fans, gaben inzwischen den Ton auf dem Eis an. Bruno St.Jacques (34.) Tor zur 1:0-Führung für die Niederbayern war verdienter Lohn. Dann kassierte Berlins TJ Mulock eine Strafe wegen Hakens – die Hausherren also in Unterzahl. Laurin Braun startete zu einem Break und wurde unsauber am Torschuss gehindert. Den fälligen Penalty versenkte der 21-Jährige zum 1:1-Ausgleich. Die Eisbären witterten die Chance zur Wende, übten gegen Ende des Drittels Druck auf das Straubinger Tor aus, konnten Barry Brust aber nicht überwinden.

Im Schlussabschnitt nahmen die Tigers den Spielfaden wieder auf und bewiesen, dass auch sie es in Unterzahl können: Sebastian Osterloh brummte eine Strafzeit wegen Behinderung ab, da vertändelten die Berliner selbstvergessen den Puck vor dem eigenen Tor. Dustin Whitecotton sagte Danke und brachte die Niederbayern erneut in Führung – 1:2 (49.). Die Eisbären nun wütend, blieben aber selbst in Überzahl zu wenig zwingend, bzw. deutlich zu ungenau in ihren Aktionen. Erstmals in dieser Serie wurde nun endlich auch Barry Brust zum echten Faktor im Tor der Straubinger, hielt, was die Eisbären auf sein Tor brachten. Berlins Chefcoach Don Jackson nahm Rob Zepp für einen weiteren Feldspieler aus dem Tor, aber Straubing verteidigte aufopferungsvoll seine Führung. Laurent Meunier (59.) band letztlich den Sack mit seinem Schuss ins verwaiste Berliner Gehäuse zu. Der Jubel der Tigers-Fans kannte keine Grenzen mehr. Der Torschütze nach der Schlusssirene begeistert: „Beide Torhüter waren überragend. Aber obwohl uns vier wichtige Spieler fehlten, hat die gesamte Mannschaft super gekämpft. Der Knackpunkt des Spiels war unser Unterzahltor. Wo wir heute aufgehört haben, wollen wir Mittwoch weitermachen.“

„Es sind Play-off“, erklärte Don Jackson gefasst nach der ersten Niederlage gegen die Tigers in dieser Serie, „da muss man hart und schlau spielen, so wie wir am Samstag in Straubing. Nun kehren wir dorthin zurück und müssen dort wieder besser spielen.“ Constantin Braun, der bei beiden Siegen seiner Eisbären als Torschütze auffiel, gab sich pragmatisch: „Wir wussten, dass Straubing eine starke Mannschaft hat, die gutes, hartes Hockey spielt. Dafür waren wir heute nicht bereit. Wir spielen nicht unsere ersten Play-off und haben auch früher schon Spiele verloren. Die ersten beiden Spiele haben wir gewonnen, heute Straubing eins. Gutes Spiel der Straubinger, Respekt! Wir fahren am Mittwoch wieder dorthin, um das Spiel zu gewinnen. Was denn sonst!“

Tigers-Trainer Dan Ratushny mochte die Bäume trotz des starken Auftritts seiner Mannschaft dennoch nicht in den Himmel wachsen lassen: „Das ist ein Sieg, aber wir brauchen drei. Die Defensive bleibt der Schlüssel gegen die Eisbären und wir müssen wie heute die Kleinigkeiten richtig machen.“ Die Chancen, dass Tigers-Verteidiger Bruno St. Jacques ein weiteres Mal einen seiner berühmten Siegestänze aufführen könnte, sind nach Ostermontag jedenfalls deutlich gestiegen.

Eisbären Berlin – Straubing Tigers 1:3 (0:0; 1:1; 0:2)

Tore: 0:1 (34.) St. Jacques - Canzanello; 1:1 (36.) Braun, L. -PS; 1:2 (49.) Whitecotton – Schönberger SH; 1:3 (59.) Meunier - Germyn EN

Strafen: 10/14

Zuschauer: 14.200 (ausverkauft)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

Die DEL am Mittwoch
Mannheim beendet Niederlagenserie mit Schützenfest gegen Düsseldorf, Straubing gewinnt in Bremerhaven

Während Mannheim ein Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten Düsseldorf gelingt, feiert Straubing einen späten Erfolg in Bremerhaven....

DEL Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter