Sieg im zweiten Drittel - Kassel überzeugt gegen Hannover

Sieg im zweiten Drittel - Kassel überzeugt gegen HannoverSieg im zweiten Drittel - Kassel überzeugt gegen Hannover
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Bisher galt das zweite Drittel

in dieser Saison als das große Sorgenkind beim Aufsteiger aus Kassel.

Nach der Partie der Schlittenhunde gegen die Hannover Scorpions, kann

man davon aber wohl nicht mehr reden. Mit vier Toren im Mittelabschnitt

besiegten die Kasseler ihre niedersächsischen Rivalen, die durch die

4:1 (0:0; 4:0; 0:1)-Niederlage die Tabellenführung an die Frankfurt

Lions abgeben mussten. 

Dabei waren die Scorpions fulminant

in die Partie gestartet: Kathan hatte schon in der 2. Spielminute die

Führung auf dem Schläger – traf dann aber nur die Latte. Blank,

Festerling, Herperger und Schneider prüften Adam Hauser im Tor der

Huskies mit viel versprechenden Schüssen. Hauser hielt sein Team aber

wieder einmal sicher im Spiel. Kassel spielte seinerseits zwar gut mit,

kam durch Francz, Tallaire und Schmidt auch zu guten Chancen, konnte

aber noch nicht vollends überzeugen. 

Anders im zweiten Abschnitt:

Da legten die Huskies los. Allen voran der viel gescholtene Alex Leavitt,

der an allen vier Huskies-Toren beteiligt war. Sechs Minuten waren im

zweiten Drittel gespielt, da setzt der Kanadier Sean Tallaire gekonnt

in Szene und der überwindet Pätzold mit einem Schuss ins obere Eck.

Fünf Minuten später schlägt Leavitt selbst mit einem hohen Schuss

zu und erhöht in der 33. Minute nach schönem Pass von Bryan Schmidt

gar auf 3:0 für Kassel. Von Hannover sehen die knapp 4000 Zuschauer

in der Kasseler Eissporthalle in dieser Phase nicht besonders viel und

als Boos für zwei Minuten auf die Strafbank wandert, schlagen die Huskies

noch einmal im Überzahl zu: Bartek wartet nach einer sehenswerten Powerplay-Kombination

am spitzen Pfosten und überwindet Pätzold zum 4:0. Vier Tore in einem

Drittel – im zweiten Drittel! – da waren die Huskies-Fans restlos

begeistert. 

Und Hannover hatte der 4:0-Führung

der Hausherren nicht mehr viel entgegen zu setzen. In der 45. Minute

rettet Ackeström die Scorpions gar vor dem 5:0, indem er die Scheibe

nach Leavitts Schuss von der Linie kratzt. Erst in der 52. Minute kommt

Hannover dann doch noch zum Ehrentreffer durch Kathan in Überzahl.

Mehr war für die Niedersachsen aber nicht mehr drin. 

­

Am 16. Dezember treffen sich

beide Mannschaften dann schon wieder – im Kampf um den Einzug ins

Finale des Deutschen Eishockey Pokals. 

Stimmen zum Spiel:

 

Hans Zach, Trainer Hannover Scorpions:

„Die Huskies haben heute

verdient gewonnen, weil sie über drei Drittel hinweg sehr, sehr stark

gespielt haben. Das war Top-Eishockey - so, wie ich es mir wünsche.

Im ersten Drittel hatten wir gute Chancen, da mögen wir vielleicht 

sogar wie die bessere Mannschaft ausgesehen haben. Aber das war ein

Trugschluss. Ich möchte fast sagen, Kassel hat danach so bissig gespielt

wie zu meiner Zeit.“ 

Stéphane Richer, Trainer Kassel

Huskies:

„Ich bin sehr zufrieden mit

der Leistung meiner Mannschaft. Im ersten Drittel hat Hannover sehr

gut gespielt. Wir haben die Kleinigkeiten nicht richtig gemacht und

dadurch viele Chancen zugelassen. Aber Adam hat uns im Spiel gehalten.

Ab dem zweiten Drittel haben wir dann sehr kompakt gespielt, die Zweikämpfe

gewonnen und sind dadurch zu Kontern gekommen. Es war interessant zu

sehen, wie die Jungs auf die Niederlage in Duisburg reagieren. Ich denke,

wir sind auf einem guten Weg.“ 

Leona Malorny - Fotos: www.snapfactory.de 

Statistik: 

1:0 (25:40) Sean Tallaire (Alex

Leavitt, Ryan Gaucher)­

2:0 (30:17) Alex Leavitt (Sean

Tallaire, Drew Bannister)

3:0 (32:38) Alex Leavitt (Bryan

Schmidt, Philipp Schlager)

4:0 (37:31) Martin Bartek (Dominic

Auger, Alex Leavitt – 5:4)

4:1 (51:10) Klaus Kathan (Thomas

Dolak, Tore Vikingstad – 5:4) 

Strafen:

Kassel 6 - Hannover 10


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...