Sieg gegen den Spitzenreiter

Sieg gegen den SpitzenreiterSieg gegen den Spitzenreiter
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Nur knapp zwanzig Stunden nach

der 2:7-Heimniederlage gegen die Eisbären Berlin mussten die Hannover

Scorpions am Sonntagnachmittag bereits wieder bei den Kassel Huskies

antreten. Und die vor der Partie noch auf dem vorletzten Tabellenplatz

positionierten Nordhessen machten kurzen Prozess mit dem vollkommen

übermüdeten Spitzenreiter: 5:1 (1:1; 3:0; 2:0) hieß das verdiente

Urteil. 

Von der ersten Minute an sahen

die knapp 4300 Zuschauer in der Kasseler Eissporthalle einerseits eine

Hannoveraner Mannschaft, die sich bei jedem Schritt schwer tat, andererseits

eine Kasseler Mannschaft, die trotz der Nichtigkeit des Spielergebnisses

um jeden Zentimeter Eis kämpfte und deutlich Spaß am Spiel hatte.

Und das, obwohl die Gäste aus Niedersachsen zunächst sogar in Führung

gehen konnten: Nach mehreren klaren Chancen auf Seiten der Huskies,

war es in der 13. Spielminute Rainer Köttstorfer, der einen Fehler

der Kasseler Defensive zu einem mächtigen Schuss durch die Schoner

von Adam Hauser ausnutzte. Der Ausgleich der Hausherren schien aber

nur eine Frage der Zeit. Dennoch taten die Schlittenhunde gut daran,

den Treffer noch vor der Pause zu markieren, als Dustin Wood nach schönem

Zuspiel von Hugo Boisvert die Scheibe hinter Alexander Jung versenkte

(19.). 

Nur knapp zwei Minuten waren

im zweiten Spielabschnitt gespielt, da jubelten die Huskies auch schon

wieder. Semen Glusanok hatte einfach einmal von der Bande aus in Richtung

Tor geschossen. Den Rest machte Alexander Jung - der sicherlich nicht

seinen besten Tag erwischt hatte - selbst mit dem Schlittschuh und schenkte

Glusanok sozusagen sein erstes DEL-Tor. Und die Huskies hatten Gefallen

gefunden am Toreschießen: In der 26. Minute zieht Tallaire von der

blauen Linie ab, Leavitt hält die Kelle dazwischen und es steht 3:1

im Duell des Tabellenführers gegen den Aufsteiger. Dessen nicht genug,

konnten die Kasseler selbst bei Hannoveraner Überzahl noch einmal einnetzen,

als Tallaire bei einem Konter auf Zuspiel von Gaucher traf (36.). 

Auch im letzten Drittel kam

trotz einiger Überzahlsituationen nicht mehr viel von den Scorpions,

zu müde waren die Beine, zu hoch nun auch schon der Rückstand. Selbst

bei doppelter Überzahl ließ man sich nun von Huskies-Captain Hugo

Boisvert im eigenen Drittel vorführen, während Dominic Auger bei fünf-gegen-drei

auf der anderen Seite mit einem Rückhandtreffer für den 5:1-Endstand

sorgte. 

­

Die Huskies-Fans ließen sich

ob der begründeten Schwäche der Scorpions nicht aus der Feierlaune

bringen, sondern verkündeten stolz, gegen Kassel könne man schon mal

verlieren. Der Jubel nach der Partie wollte kaum ein Ende nehmen: Mit

Welle, Raupe und Humba-Tätärä feierten die Fans ihr Team, das am

kommenden Freitag zum letzten Mal in dieser Saison auf heimischem Eis

antreten wird. 

Stimmen zum Spiel: 

Hans Zach, Trainer Hannover

Scorpions:

„Heute muss ich meine Mannschaft

ausdrücklich in Schutz nehmen: Heute hat eine Mannschaft mit zwei Tagen

Pause gegen eine Mannschaft mit zwanzig Stunden Pause gespielt. Kassel

hatte einfach mit Abstand die besseren Beine, deshalb geht der Sieg

auch in Ordnung.“ 

Stéphane Richer, Trainer Kassel

Huskies:

„Wir haben bereits in der

Vorbereitung auf das heutige Spiel damit gerechnet, dass Hannover in

dem harten Spiel gegen Berlin viel Energie gelassen hat. Dennoch möchte

ich meiner Mannschaft meinen Respekt ausdrücken. Wir spielen seit zwei

Wochen mit nur drei Reihen, haben viele Verletzte. Jetzt hatten wir

ein Sechs-Punkte-Wochenende gegen zwei Top-Mannschaften. Ich wünsche

Hans und seiner Mannschaft in den Play-Offs viel Glück. Sie spielen

eine gute Saison, da ist sogar die Meisterschaft drin.“ 

Leona Malorny - Fotos www.snapfactory.de  ­

Statistik: 

0:1 (12:40) Rainer Köttstorfer

(Eric Schneider)

1:1 (18:42) Dustin Wood (Hugo

Boisvert, Brad Burym)

2:1 (22:13) Semen Glusanok

(Robert Francz)

3:1 (25:53) Alex Leavitt (Sean

Tallaire, Ryan Kraft)

4:1 (35:51) Sean Tallaire (Ryan

Gaucher, Ryan Kraft – 4:5)

5:1 (49:43) Dominic Auger (Ryan

Kraft, Alex Leavitt – 5 :3) 

Strafen : Kassel 12 + 10 Schlager

– Hannover 12


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

Rekordhalter verlängert um ein Jahr
Daniel Pietta verlängert beim ERC Ingolstadt

​Der „Vorlagenkönig“ der Deutschen Eishockey-Liga bleibt dem ERC Ingolstadt erhalten. Daniel Pietta hat seinen Vertrag beim Tabellenführer um ein weiteres Jahr verlä...

DEL Hauptrunde

Sonntag 12.01.2025
Düsseldorfer EG Düsseldorf
3 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
2 : 1
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
5 : 4
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
5 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
6 : 0
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Adler Mannheim Mannheim
Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter