Sieg des Willens und eines bärenstarken ReimersMünchen - Mannheim 4:1

Jochen Reimer im Fokus - Foto: ISPFDJochen Reimer im Fokus - Foto: ISPFD
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Im ersten Spiel nach der Trennung vom 32-jährigen Deutsch-Kanadier Sean O'Connor, bekam das Münchner Publikum durch ihr wie ausgewechselt agierendes Team drei verdiente Punkte in die offenbar blank geputzten Nikolausstiefel gelegt. Kampfstark und zielstrebig spielten sie taktisch ungewohnt geordnet, stets mit zwei Verteidigern auf ihren Defensivpositionen und schossen die Scheibe zur Not auch einmal tief ins Angriffsdrittel, wenn sie sich nicht hineintragen ließ. Trainer Pierre Pagé scheint Zugriff auf seine Mannschaft gewonnen zu haben und lässt sie nun ein passendes Wohlfühlsystem spielen.

Auf der anderen Seite arbeiteten die Quadratestädter konsequent an ihrem Nimbus als schwächstes Überzahlteam. Sechzehn Minuten in zahlenmäßiger Überlegenheit, davon allein zwölf im letzten Drittel, reichten nicht zu einem Erfolgserlebnis. Stattdessen konnten sogar die Red Bulls ihr frühes Siegtor in einer dieser Phasen erzielen.

Bei angezeigter Strafe gegen die Badener gelang den Hausherren ein Auftakt nach Maß: Niki Goc brachte einen Schuss von Münchens Neuzugang Bernhard Keil aus Halbdistanz so unberechenbar zum Springen, dass Schlußmann Dennis Endras unglücklich aussah. Nicht von ungefähr stellte damit die kampfstarke Reihe der deutschen Jungbullen, in der neben Keil Thomas Merl und Kai Herpich aufliefen, die Weichen auf Sieg. Auf der Gegenseite konnte sich Reimer erstmals gegen den freistehenden Yanick Lehoux auszeichnen und damit schon den Grundstein für seinen klaren Punktsieg im Duell der Nationaltorhüter legen: insgesamt musste der Münchner mit 35 Schüssen knapp doppelt so viele wie sein Gegenüber parieren und ließ sich dabei nur einmal überwinden - damit bestätigte er wiederholt seine herausragende Form in dieser Saison. Kurz vor Drittelende konnten die Landeshauptstädter einen 2-1-Konter in Unterzahl fahren, bei dem sich Christopher Fischer in seinem erst dritten Spiel nach langer Verletzungspause im Niemandsland zwischen den Angreifern bewegte und Daniel Sparre den Pass zu Ryan Duncan in den Slot ermöglichte, den dieser krachend zum 2:0 verwertete.

Im Mittelabschnitt gelang es dann den Rhein-Neckar-Städtern eine ihrer zahlreichen Chancen zu nutzen: Bei angezeigter Strafe verwertete Christoph Ullmann einen Pass von Lehoux aus der linken Ecke, von zwei Verteidigern umringt, aus Nahdistanz zentral vor dem Tor – eine typische Abwehrschwäche der Hausherren in dieser Saison. Allerdings zeigten sich die Adler bei vier weiteren Hochkarätern viel zu fahrig: Kai Hospelt im Slot – drüber. Ken Magowan im Slot - Puck nicht getroffen, Nachschuss daneben. Immerhin gaben Ronny Arendt und Frank Mauer Reimer die Gelegenheit, sich auszuzeichnen, bevor sie die Nachschüsse wieder am Gehäuse vorbei setzten.

„Viel fokussierter“, wie Mannheims Trainer Herold Kreis anschließend einräumte, gingen die Hausherren ans Werk: Nachdem Nick Palmieri mit einem Lattenkracher zu Beginn des Schlussdrittels bereits aufhorchen ließ, wühlte sich Alex Barta unwiderstehlich zum 3:1. Über links zog er Richtung Tor, ließ sich von Endras' Parade nicht beeindrucken, erkämpfte sich erneut die Scheibe und hämmerte diese ins leere Tor, nachdem Fischer seinen Keeper ungeschickt aus demselben geschoben hatte. Eingeleitet wurde der vorausgegangene Konter zudem von den Adlern höchstselbst, als sie mit einem Fehlpass auf den von der Strafbank kommenden Sparre, das Unheil herauf beschworen. Und auch der vierte Münchner Treffer fiel von links, indem Jan Urbas seinen Schlagschuss über Endras' Fanghand hinweg in das Kreuzeck setzte.

Zum ersten Mal in dieser Saison konnten die Isar-Städter drei von vier Spielen nacheinander für sich entscheiden und damit nach zehn Spieltagen in unteren Regionen wieder einmal am Deutschen Meister aus Berlin vorbei auf Platz acht klettern. Die Adler befinden sich hingegen nach drei Niederlagen in Folge auf steilem Sinkflug und bekleiden nur noch Platz sechs.

Tore: 1:0 (3.) Keil (Herpich, Merl) 6-5, 2:0 (19.) Duncan (Sparre, Brückner) 4-5, 2:1 (28.) Ullmann (Lehoux, Plachta) 6-5, 3:1 (49.) Barta (Sparre, Wozniewski), 4:1 (54.) Urbas (Haydar, Richmond)

Strafen: München 20, Mannheim 10
HSR: Brill, Sicorschi; LSR: Erdle, Lajoie
Zuschauer: 3.885


Eishockey + MagentaSport = ❤️
Erlebe alle Spiele der 30. PENNY DEL Saison live bei @MagentaSport! 📺🤝
Alle Spiele der Champions Hockey League 🏒 LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! ⛸️
👉 zum Streaming-Pass
Die DEL am Feiertag
Straubing Tigers schieben sich auf den zweiten Tabellenplatz – DEG bleibt Schlusslicht

Am Tag der Deutschen Einheit stieg der siebte Spieltag in der Deutschen Eishockey–Liga. Dabei konnten die Straubing Tigers durch einen 1:0-Sieg im direkten Duell an ...

Verteidiger spielte zuletzt in der KHL
Iserlohn Roosters verpflichten Brandon Gormley

​Die Iserlohn Roosters verpflichten den kanadischen Verteidiger Brandon Gormley. Der 31-Jährige wurde 2010 in der ersten Runde des NHL-Drafts an Position 13 von den ...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...


DEL Hauptrunde

Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 8
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
3 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
5 : 3
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
4 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
0 : 1
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 05.10.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Freitag 06.10.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter