Sie können es noch
Im
Rahmen der 150-Jahr-Feier des Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung
fand im Straubinger Pulverturm ein "Benefiz Alltime Oldstar
Game" zwischen Straubing und Deggendorf statt. Der Reinerlös
der Veranstaltung kam dem Verein "Freude durch Helfen"
zugute.
Der
Einlauf aller Spieler wurde regelrecht zelebriert. Besonders viel
Beifall erhielt Straubings Trainergespannt Olle Öst, DEL
Aufstiegstrainer, und Georg Franz. Als dann "Olle Olle Olle Olle
Öööööst" von den Fans angestimmt wurde, wurden Erinnerungen
an die Aufstiegfeier in die DEL wach.
Die
besten Reden sind kurze Reden. Darum hielten sich Prof. Dr. Martin
Balle, Verleger, und Straubings 2. Bürgermeisterin Maria Stelzl
recht kurz und ließen lieber die Spieler ran.
Es
ging um nichts und alle hatten sichtlich Spaß, von Taktik kaum eine
Spur. Über die gesamten 60 Minuten gab es nur eine Richtung. Immer
Vollgas auf des Gegners Tor, zumindest so lange die Kräfte hielten.
Das die Brüder Laycock jahrelang zusammen spielten konnte man noch
immer sehen. Die schönste Aktion war wohl ein DEL tauglicher Pass
von Robin aus dem eigenen Drittel durch alle Deggendorfer hindurch
genau auf Schläger des an der blauen Line lauernden Bruders Bob.
Leider wurde dieser Zuckerpass nicht mit einem Tor belohnt.
Ein
"Feind" war auch schnell ausgemacht. DEL Torjäger Thomas
Greilinger wurde, wie bei jedem Auftritt in Straubing, bereits beim
einlaufen "herzlich" Empfangen. Mit seinen beiden Toren
machte er sich auch nicht beliebter.
Die
wesentlich jüngere Deggendorfer Mannschaft fuhr mit 8:11
(3:3/3:6/2:2) einen kaum gefährdeten Sieg ein. Straubing konnte das
erste und dritte Drittel zwar ausgeglichen gestalten, hatte aber im
Mittelabschnitt deutlich das nachsehen.
Es
war ein treffen von Freunden, nicht nur auf dem Eis sondern auch auf
den Rängen. Zwar wurden zwischendurch auch die alten Schmähgesänge
von beiden Fanlagern ausgepackt, diese wurde aber wohl eher aus
nostalgischen Gründen zum besten gegeben. Die ca. 3000 Zuschauer
jeden alters hatten an diesem Spiel sichtlich ihre Freude.
Einen
Schiedsrichter hätte das Spiel eigentlich nicht gebraucht, außer
zum Bully einwerfen. Dennoch wurde im 4-Mann-System gepfiffen.
Leider
musste kurzfristig der ein oder andere doch noch passen. Günter
Lupzig und John Sicinski wurden als verletzt gemeldet. Außerdem
mussten die Straubinger Fans auf Lehner, Metsch und Doctor, die
eigentlich alle spielen wollten, verzichten. Dennoch waren beide
Mannschaften hochkarätig besetzt. Unter den Zuschauer waren, unter
andern, Günter Lupzig, Christian Heitzer und Thomas Schambeck.
Letzterer war so angetan das er sich in der Drittelpause gleich nach
Einsatzmöglichkeiten in Straubings Altherrenmannschaft erkundigte.
Straubing:
Dadek, Merkle, Janka, Sipmeier, Kratochvil, R.Laycock, B.Laycock,
Doyle, Schweiger, Voll, Pfundtner, Penzkofer, Kößl, Vöst, Kirton,
A.Lupzig, Borberg, Trew, Dunham, Elfring, Czieslik, Knott,
Trainer
Olle Öst und Georg Franz
Deggendorf:
Helber, T. Pielmeier, Brenner, Hidmarch, Raddatz, Setters, M.
Pielmeier, Brandl, Eisenhut, Hirtreiter, Erhard, Zessack, Daffner,
Menauer, Kulzer, Schinköthe, Vogel, C. Gawlik, Greilinger, Fical,
Retzer, A. Gawlik
Trainer
Helmut Retzer und Peter Stern
Tore:
01. (0:1) Eisenhut; 09. (0:2) Gawlik C.; 11. (1:2) Penzkofer; 12.
(1:3) Kulzer; 13. (2:3) Elfring (UZ); 16. (3:3) Kößl; 24. (3:4)
Menauer; 28. (3:5) Brandl; 30. (3:6) Greilinger; 32. (3:7) Brenner;
35. (4:7) Vöst; 36. (5:7)
R.Laycock; 36. (5:8) Raddatz; 40.
(5:9) Fical; 40. (6:9) Trew; 45. (6:10) Greilinger; 48. (7:10) Setz;
52. (8:10) Sippmeier; 59. (8:11) Fical (EN)
Strafen:
Straubing 2 Deggendorf 2
Bericht
und Bild: Armin Holl-Wagner