"Sid ist ein cooler Typ!"

"Sid ist ein cooler Typ!""Sid ist ein cooler Typ!"
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Mit Michel Ouellet wechselt ein echter Torjäger

nach Hamburg: In über 500 Profi-Einsätzen sammelte der 28-Jährige

mehr als 300 Scorerpunkte, traf und assistierte regelmäßig in der

NHL, AHL und der NLA. Im Interview spricht der Flügelstürmer über

seine Spielweise und ganz besondere Teamkollegen.

    Michel, auf was für einen Spielertypen dürfen sich die Fans der

Hamburg Freezers freuen?

    "Ich kann in jeder Situation auf dem Eis stehen. Ob Über- oder

U­nterzahl, fünf gegen fünf - egal. Ich arbeite als Stürmer auch gern

nach hinten, damit habe ich keine Probleme. Obwohl das Toreschießen

natürlich am meisten Spaß macht! Ich komme immer mit einer positiven

Einstellung zum Training oder Spiel und freue mich auf die Zeit ­mit

meinen Teamkollegen!"

    Was gab den Ausschlag für einen Wechsel aus der Schweiz nach

Norddeutschland?

    "Ich weiß, dass das Team der Freezers drei schlechte Jahre hinter

sich hat. Auch aus diesem Grund werden viele neue Spieler in Hamburg

auf dem Eis stehen, die in jedem Spiel an ihre Grenzen gehen. Diese

Einstellung gefällt mir und ich will helfen, Richers Philosophie von

einem schnellen und kämpferischen Spiel umzusetzen. Mein neuer

Trainer hat mich in unseren Gesprächen überzeugt und ich teile seine

Vorstellungen."

    Und was weißt du über deine neue Heimat?

    "Ein paar Freunde von mir spielen in der DEL und von daher weiß

ich das Niveau ganz gut einzuschätzen. Die Spielweise in Deutschland

kommt der nordamerikanischen, die ich sehr mag, ziemlich nahe. Die

Größe der Eisfläche ist vielleicht der gravierendste Unterschied. Auf

jeden Fall werde ich mich in der DEL schneller zurechtfinden als in

der Schweiz. Mit Tampa war ich 2008 auch schon einmal im

Trainingslager in Berlin. Aber außer der Spielstätte habe ich leider

nicht viel sehen können. In der Schweiz habe ich ein paar Brocken

Deutsch aufgeschnappt, viel mehr als "Hallo" und "Auf Wiedersehen"

kann ich aber noch nicht sagen. In dieser Hinsicht habe ich auf jeden

Fall Nachholbedarf!"

    Nach starken Leistungen in der Jugend und der AHL wurdest du 2005

"befördert" und warst Teil des NHL-Teams der Penguins. In Pittsburgh

gehörten Spieler wie Sergei Gonchar, Mario Lemieux und Sidney Crosby

zum Kader - ein Traum eines jeden Teamkollegen!

    "Auf jeden Fall! Die Jungs waren alle klasse, aber einer war

herausragend: Sidney Crosby! Es gibt keinen Spieler wie ihn. Er hat

sich voll und ganz dem Eishockey verschrieben, es dreht sich in

seinem Leben alles um seinen Sport. In jeder Partie hat er 100%

gegeben und sich für das Team aufgerieben. Allein ihm von der Bank

aus zuzuschauen war ein Genuss und hat einen selbst nach vorn

gebracht. Auch neben dem Eis ist er ein cooler Typ und richtig guter

Teamkollege. Die Zeit in der NHL war einfach herausragend, auch die

erfolgreichen Jahre in der AHL werde ich nie vergessen. Ich habe

damals sehr gut gespielt, dieses Niveau möchte ich bei den Freezers

natürlich wieder erreichen."

    2008 bist du innerhalb der NHL von Pittsburgh nach Tampa

gewechselt. Dein erstes Jahr dort verlief ähnlich gut, doch dann

folgte ein kleiner Karriereknick. Was waren aus deiner Sicht die

Gründe?

    "Du hast Recht, in meinem ersten Jahr in Tampa habe ich mich sehr

wohl gefühlt, vieles hat gepasst. Doch dann kaufte ein neuer Besitzer

den Klub und die Dinge nahmen ihren Lauf. Auf einmal waren wir 18

Stürmer im Kader und ein paar Jungs und ich spielten auf einmal keine

Rolle mehr. Der neue Besitzer hatte einfach andere Vorlieben, so dass

es mich nach Vancouver verschlug. Dort kam ich allerdings erst gegen

Ende der Vorbereitung an, so dass ich fast ausschließlich in der AHL

zum Einsatz kam. In Manitoba lief es für mich eigentlich ganz gut (46

Spiele/40 Punkte), bis ich mich an der Schulter verletzte. Den

gesamten letzten Sommer lag ich quasi auf Eis und konnte mich für

kein AHL- oder NHL-Team empfehlen. Also suchte ich im Herbst meine

Chance in Fribourg, wo mich nach zwei Wochen eine

Oberschenkelverletzung längere Zeit außer Gefecht setzte. Auch weil

von fünf Ausländern nur vier spielberechtigt waren, kam ich nie

wieder richtig zum Zug. Unterm Strich war das letzte Jahr eine

Enttäuschung für mich - deswegen sind meine Ziele relativ einfach zu

umschreiben: Ich möchte viel spielen und mit meiner Mannschaft Spaß

auf dem Eis haben - dann kommt der Erfolg von ganz allein."


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Trennung von Roger Hansson
Thomas Dolak wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

​Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist...

29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

DEL PlayOffs

Mittwoch 29.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter