„Shit happens“ oder: Wie der ERCI verspätete Weihnachtsgeschenke verteilt

Das Vorbereitungsprogramm des ERC IngolstadtDas Vorbereitungsprogramm des ERC Ingolstadt
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Dienstagabend, Saturn-Arena in Ingolstadt: Spielzeit 58.00 Minuten: Im Lautsprecher werden die letzten beiden Spielminuten angekündigt. Die einheimischen Panther führen nach einer überragenden Leistung im letzten Drittel gegen Mannheims Adler verdient mit 5:2. Was soll da noch schief gehen? So fragten sich nicht nur die Zuschauer, sondern wohl auch die Spieler und ließen anschließend jegliche Konzentration vermissen.

Spielzeit 58.08: Jochen Hecht gelingt der Anschlusstreffer zum 5:3. Na und? Spielzeit 59.23: Erneut Jochen Hecht erzielt gegen eine Ingolstädter Abwehr, die in Gedanken schon längst beim Feiern ist, das 5:4. Adler-Torwart Passmore hat schon längst sein Gehäuse zugunsten eines sechsten Feldspielers verlassen.

Spielzeit 59.45: Ingolstadts überragender Spieler Andy McDonald erkämpft sich im eigenen Drittel den Puck und schießt knapp am leeren Tor der Gäste vorbei. Cameron Mann holt sich den Abpraller und vertändelt völlig unkonzentriert die Scheibe, die von den Adlern umgehend wieder nach vorne gepasst wird. Spielzeit 59.59: David Edgerton trifft erneut ins Ingolstädter Gehäuse und gleicht aus. Innerhalb von nur 111 Sekunden kann Mannheim ein verloren geglaubtes Spiel noch aus dem Feuer reißen.

Wie konnte so etwas passieren? Panther-Trainer Kennedy war einigermaßen ratlos und brachte es kurz und knapp auf den Punkt: „So ist eben Eishockey. Shit happens!“

Tatsächlich muss man wohl tief im Unterbewusstsein seiner Spieler graben, um auf die Ursachen zu kommen. Nach einer sehr guten Leistung im letzten Drittel hatten sie ganz sicher das Spiel bereits als gewonnen angesehen und jegliche Konzentration verloren. Während die Adler selbst beim 2:5 die Punkte noch nicht verloren gaben und weiter Druck machten, waren die Panther in den letzten Sekunden hilflos wie die Schlange vor dem Kaninchen und ergaben sich willenlos ihrem Schicksal.

Nachdem das erste Drittel (Tore durch Polaczek und Mondt für Ingolstadt, Healey sowie Tripp für die Gäste) recht ausgeglichen verlief und von hohem Tempo und hervorragenden Kombinationen geprägt war, flachte das Spiel im zweiten Abschnitt ein wenig ab. Dafür übernahm nun Schiedsrichter Chvatal, Deutschlands einziger Profi an der Pfeife, das Kommando. Fast hätte er es mit seinen teils unverständlichen Pfiffen geschafft, das Spiel aus den Fugen geraten zu lassen. Dass dies nicht geschah, ist wohl nur der Besonnenheit der Akteure beider Teams zu verdanken. Die einzige erkennbare Linie bei Chvatals Pfiffen war die, dass er offensichtlich keine Linie hatte. Mal ließ er selbst gröbere Fouls durchgehen, ein anderes Mal pfiff er im Stile eines Basketballschiedsrichters selbst bei den kleinsten Berührungen. Kennedy zu Chvatals Leistung kurz und knapp: „Eine einzige Katastrophe!“



Doch auch Chvatals merkwürdige Pfiffe konnten nicht verhindern ,dass die Panther im letzten Drittel – zumindest 18 Minuten lang – ein spielerisches Feuerwerk abbrannten, das in den Toren von Mondt, Oswald und Mann ihren Niederschlag fand. Dabei zeigten die Hausherren ein Kombinationsspiel vom Feinsten und spielten die Adler-Abwehr schier schwindlig. Doch leider reichte es am Ende nicht ganz zu den verdienten drei Punkten. So musste man ins Penaltyschießen, wo die Panther überraschenderweise durch McDonald, Mann und Sturm dreimal souverän verwandeln und den Extrapunkt verbuchen konnten. Kuriosum am Rande: Torhüter Jimmy Waite bekam nach dem ersten Penaltytreffer der Adler eine zehnminütige Disziplinarstrafe aufgebrummt. Grund: Er hatte aus Wut über seine schlechte Reaktion seinen Schläger an der Bande zertrümmert.

Mit diesem Penaltyschießen endete ein denkwürdiges DEL-Spiel, das den Zuschauern allerbeste Unterhaltung geboten hat. So sah es auch Gäste-Trainer Richer, der von einem guten und spannenden Spiel für die Fans sprach. „Ich bin stolz auf mein Team, das nie aufgegeben und doch noch einen Punkt geholt hat.“

Panther-Coach Kennedy hielt sich nicht lange mit Analysen auf. Er dachte bereits an das kommende schwere Auswärtsspiel in Iserlohn und sorgte sich vor allem um Verteidiger Sutton, der einen Schlagschuss auf den Fuß bekommen hatte sowie um Stürmer Mann. Dieser musste nach einem nicht geahndeten Check eines Mannheimers in der Kabine behandelt werden. (an)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

DEL Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
3 : 4
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
1 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 0
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
0 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
3 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
4 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter