Shane Gersich wechselt zu den Iserlohn RoostersVorerst letzte Kontingentstelle

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den US-amerikanischen Stürmer Shane Gersich und besetzen damit die neunte und vorerst letzte Kontingentstelle des Kaders für die kommende Saison.

Gersich spielte in der vergangenen Saison für Västerås IK in der HockeyAllsvenskan in Schweden. Dort kam er in der zweithöchsten schwedischen Spielklasse in 48 Partien auf 32 Punkte, davon 19 Tore. Die Station in Schweden war für den 28-Jährigen das erste Engagement in Europa. Zuvor war Gersich fünf Jahre lang bei den Hershey Bears in der AHL aktiv. Beim Farmteam der Washington Capitals war der Linksschütze zwei Spielzeiten lang Assistenzkapitän und gewann 2023 den Calder Cup in der AHL.

2014 wurde Gersich von den Capitals in der fünften Runde des NHL-Drafts ausgewählt, spielte aber zunächst drei weitere Jahre in der NCAA für die University of North Dakota. 2016 gewann Gersich mit North Dakota die NCAA-Championship. 2018 war er dann sogar Teil des Kaders der Capitals, der den Stanley Cup gewann.

Mit Gersich steht nun der vierte Import-Spieler aus dem 2014er NHL-Draft im Kader der Roosters für die kommende Saison. „Ich habe noch mit keinem meiner neuen Teamkollegen zusammengespielt, aber an Michael Dal Colle und Eric Cornel erinnere ich mich als Gegenspieler sehr gut. Ich freue mich drauf, das gleiche Trikot wie sie zu tragen“, lacht Gersich. „Ich denke, wir haben in der kommenden Saison eine schlagkräftige Truppe. Wenn man sich über den Standort informiert, kriegt man natürlich als allererstes die besondere Atmosphäre bei den Heimspielen mit. Außerdem scheint Iserlohn eine schöne Stadt in einer schönen Region Deutschlands zu sein. Das passt zu uns und wir werden uns sehr wohlfühlen“, betont Gersich, der Anfang August heiraten wird, bevor es für das frisch getraute Paar ins Sauerland geht. Dort wird Gersich die Rückennummer 9 tragen. „Ich weiß, dass das zumindest beim Fußball in Deutschland die Nummer ist, die der Top-Torschütze trägt. Ich werde alles tun, um dem gerecht zu werden“, sagt der US-Amerikaner.

Das Potenzial dazu hat er, wenn es nach Axel Müffeler, Manager Sport der Iserlohn Roosters, geht: „Shane hat in seiner Karriere Titel gewonnen – er weiß, was es braucht, um Erfolg zu haben, davon wollen wir natürlich auch profitieren. Er hat in der letzten Saison 19 Tore geschossen und hat bei uns alle Möglichkeiten, dort weiterzumachen. In jedem Fall wird er uns als Two-Way-Forward, der sowohl als Center als auch auf dem Flügel zum Einsatz kommen kann, weiterhelfen“, sagt Müffeler. Mit der Besetzung der vorerst letzten Kontingentstelle ist auch klar, dass die letztjährigen Verteidiger der Roosters, Brandon Gormley und Ben Thomas nicht zum Kader gehören werden, mit dem man in die kommende Saison geht: „Wir werden mit neun Importspielern in die Saison gehen und den Markt weiterhin beobachten. Die Konstellation mit sieben Stürmern und zwei Verteidigern aus dem Import-Sektor ist in der Betrachtung der Gesamtsituation zum jetzigen Zeitpunkt aus unserer Sicht die beste Lösung. Wir danken Brandon und Ben für ihre tadellose Einstellung. Beide haben in wichtigen Momenten der Saison ihre Leistung gebracht und alles für den Klassenerhalt getan. Wir wünschen ihnen und ihren Familien nur das Beste für ihre private und sportliche Zukunft“, bedankt sich Müffeler.

Der Kader der Iserlohn Roosters für die Saison 2024/2025 nach aktuellem Stand:

Headcoach: Doug Shedden; Associate Coach: Pierre Beaulieu; Goalie- und Videocoach: Cam MacDonald

Tor: Andreas Jenike, Hendrik Hane.

Verteidigung: Hubert Labrie (CAN), Zach Osburn (USA), Colin Ugbekile, Emil Quaas, Colton Jobke, Stanislav Dietz, Johannes Huss. 

Sturm: Sven Ziegler, Taro Jentzsch, Maciej Rutkowski (U23), John Broda, Eric Cornel (CAN), Tyler Boland (CAN), Michael Dal Colle (CAN), Brayden Burke (CAN), Branden Troock (CAN), Jake Virtanen (CAN), Lennard Nieleck (U23), Shane Gersich (USA)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Schon in der neunten Saison
Fischtown Pinguins und Eispiraten Crimmitschau setzen Kooperation fort

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven und die Eispiraten Crimmitschau verlängern ihre Zusammenarbeit auch in der kommenden Saison 2025/26. Die Kooperation geht damit in...

Alle Spiele in der Übersicht
So testen die Teams der DEL vor der Saison 2025/26 - Stand: Sommeranfang

Der Sommer hat gerade begonnen. Genau der richtige Zeitpunkt, um einen ersten Blick auf die Testspiele zu werfen. Wir haben die Termine zusammengestellt, die bislang...

Junger Torhüter kommt aus Hamm
Sebastian Wieber schließt sich den Straubing Tigers an

Die Straubing Tigers haben für die kommende Spielzeit 2025/26 mit Sebastian Wieber einen weiteren Torhüter unter Vertrag genommen. Der 22-jährige Rosenheimer stand i...

Junger Angreifer für den Aufsteiger
Connor Korte wechselt zu den Dresdner Eislöwen

Die Dresdner Eislöwen haben Connor Korte verpflichtet. Der 22-jährige DeutschÖsterreicher wechselt vom EHC Freiburg an die Elbe. Für den gebürtigen Oberndorfer ist D...

Physisch starker Abwehrspieler mit NHL-Erfahrung
EHC Red Bull München verpflichtet Dillon Heatherington

Der EHC Red Bull München hat Dillon Heatherington unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Verteidiger mit NHL-Erfahrung kommt von AHL-Club San Diego Gulls....

28-jähriger Verteidiger kommt vom EHC Red Bull München
Fischtown Pinguins Bremerhaven verpflichten Will Riedell

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven komplettieren die Verteidigung mit der Verpflichtung von Will Riedell. ...

Lennart Neiße und Moritz Kretzschmar rücken in Profikader
Meister Eisbären Berlin bindet Marco Nowak

Die Eisbären Berlin haben weitere Nachwuchstalente in ihren Profikader integriert. Torhüter Lennart Neiße und Verteidiger Moritz Kretzschmar gehören ab sofort zum Ka...

31-jähriger Kanadier bringt NHL- und AHL-Erfahrung mit
Adler Mannheim nehmen Verteidiger Dan Renouf unter Vertrag

Die Adler Mannheim haben ihre Defensive um Dan Renouf ergänzt, der erstmals außerhalb Nordamerikas die Schlittschuhe schnürt. ...