Selbst Kreutzer vor Netherys striktem Sparkurs nicht sicher

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Noch bevor das offizielle Pressegespräch bei der Düsseldorfer EG begann, tauschten sich Manager Lance Nethery und Trainer Harold Kreis über einen Artikel in einer großen Sportzeitung aus. In dem war von einem möglichen Gehaltsverzicht des Spielers Kevin Kuranyi von Fußball-Bundesligist Schalke 04 die Rede. Darauf angesprochen reagierte Nethery zunächst mit Zurückhaltung: „Unser Etat ist für die gesamte Saison gesichert. Da wird es keine Probleme geben.“ Der DEG-Manager räumte aber ein, dass sich der Verein schon große Gedanken über die Zukunft mache. Daran, dass selbst ein verdienter Spieler wie Kapitän Daniel Kreutzer derzeit keine automatische Zusage für eine Vertragsverlängerung erhält, zeigt die angespannte Lage im deutschen Vereins-Eishockey und speziell auch bei der DEG. Die drastisch gesunkenen Zuschauerzahlen schüren nicht gerade Optimismus.

„Auch in der vergangenen Spielzeit war es schwierig, aber die Play-off-Spiele vor allem gegen Krefeld haben uns sehr geholfen“, sagt Nethery. „Aber damit können wir nicht vorher kalkulieren. Der Etat geht nur von der Vorrunde aus. Alles andere wäre ein großes Risiko.“ Nicht jedes Mal könne die DEG mit einem so zugkräftigen Gegner wie Krefeld im Play-off rechnen. Zudem werden diese nur noch im Modus „Best of Five“ ausgetragen, was weniger Heimspiele in der lukrativsten Saisonperiode bedeuten könnte. Das eigene Haus muss daher finanziell unbedingt in Ordnung gehalten werden, so Nethery, der aber darauf hinwies, dass die DEG schuldenfrei sei. „In der Zukunft wird ganz sicher in der gesamten Liga weniger an Gehalt gezahlt werden“, sagt der Manager, der sich nicht an anderen Vereinen orientieren will.

Spieler müssen für die kommende Saison wohl Abstriche machen

Deshalb werden für die Vertragsverhandlungen oder -gespräche die nächsten drei Wochen abgewartet, um Zuschauertrend und sportliche Entwicklung besser beurteilen zu können. In diesem Zeitraum gastieren auch die Kölner Haie im Rather Dome. „Wir werden nur das Geld ausgeben, das wir haben. Deshalb stehen wir ja derzeit sehr solide da.“ Aus den Worten Netherys ist aber abzuleiten, dass für die kommende Saison bei allen neuen Verträgen Abstriche gemacht werden (müssen). Denn mit weniger Spielern in die Saison zu gehen und so Personalkosten einzusparen, hält Nethery für nicht machbar. „20 bis 22 Spieler werden auf jeden Fall benötigt.“

Sorgen, die ganze DEL könnte kollabieren, hat Nethery aber nicht. „Die Liga ist viel besser organisiert als früher.“ Die DEG befände sich auf dem richtigen Weg. Ein Gehaltsverzicht wäre aber wohl trotzdem nicht verkehrt.

Von Thomas Schulz - Foto by City-Press


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Physisch starker Abwehrspieler mit NHL-Erfahrung
EHC Red Bull München verpflichtet Dillon Heatherington

Der EHC Red Bull München hat Dillon Heatherington unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Verteidiger mit NHL-Erfahrung kommt von AHL-Club San Diego Gulls....

28-jähriger Verteidiger kommt vom EHC Red Bull München
Fischtown Pinguins Bremerhaven verpflichten Will Riedell

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven komplettieren die Verteidigung mit der Verpflichtung von Will Riedell. ...

Lennart Neiße und Moritz Kretzschmar rücken in Profikader
Meister Eisbären Berlin bindet Marco Nowak

Die Eisbären Berlin haben weitere Nachwuchstalente in ihren Profikader integriert. Torhüter Lennart Neiße und Verteidiger Moritz Kretzschmar gehören ab sofort zum Ka...

31-jähriger Kanadier bringt NHL- und AHL-Erfahrung mit
Adler Mannheim nehmen Verteidiger Dan Renouf unter Vertrag

Die Adler Mannheim haben ihre Defensive um Dan Renouf ergänzt, der erstmals außerhalb Nordamerikas die Schlittschuhe schnürt. ...

Schwedische Stabilität
Dresdner Eislöwen verstärken Defensive mit Emil Johansson

Die Dresdner Eislöwen können einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Emil Johansson wechselt vom EHC Red Bull München an die Elbe. Der 29-jährige...

Neuzugang vom ECHL-Finalisten
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Tyler Spezia

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nü...

Schwede kommt aus Linköping
Henrik Törnqvist wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen Stürmer Henrik Törnqvist vom HC Linköping. Für den 28-jährigen Rechtsschützen ist es nach üb...

Deutsch-Amerikaner kommt aus Mannheim
Kölner Haie verpflichten Stürmer Ryan MacInnis

Weiterer Neuzugang für die Kölner Haie: Der KEC hat Angreifer Ryan MacInnis verpflichtet. Der 29-jährige Mittelstürmer, der sowohl die US-amerikanische als auch die ...