Scott war der Unterschied

Lesedauer: ca. 1 Minute

Treffer der Rückkehrer und ein sehenswertes Tor von Kamil Piros entschieden das Match gegen den Neuling. Denn Kapitän Dave McLlwain durfte zum ersten Mal wieder nach seiner Sperre von drei Spielen heran, und Mats Trygg hatte seine Schulterverlertzung überstanden. Zu guter Letzter war endlich wieder Todd Warriner dabei. Lange rätselten alle möglichen Leute an der ominösen Verletzung des 33-jährigen Kanadiers herum. Zu früh wurde das Comeback jenes Cracks bekanntgegeben, der an einer Einblutung im Knöchel litt. Doch in der Anfangsphase der Partie gegen die unbequemen Niedersachsen war alles vergessen. Da verwertete der Außenstürmer die Vorarbeit von Dave McLlwain zum 1:0 für die Haie. Und auch der norwegische Verteidiger Mats Trygg traf. Dazwischen sorgte Kamil Piros für Extra-Applaus. Als der Mittelstürmer, der in den Augen vieler Betrachter nicht immer das Letzte gibt und mitunter angeschubst werden muss, quasi Auge in Auge seinem Kontrahenten, dem ehemaligen Haie-Goalie Chris Rogles gegenüberstand und den Schlussmann düpierte, war die Vorentscheidung gefallen.

Haie-Chefcoach Doug Mason lobte die Wolfsburger, die weiß Gott kein Sparringspartner waren, über den grünen Klee. „Wir haben nicht gut gespielt, aber gewonnen. Travis Scott machte den Unterschied“, befand der Holland-Kanadier treffend. Kein Wunder, dass ausgerechnet zu einem psychologisch wichtigen Zeitpunkt die Truppe des Bad Tölzer Bandenchefs Toni Krinner wieder herankam. Wolfsburg kämpfte über die gesamten 60 Minuten, hatte nur das Pech, eben auf diesen Travis Scott zu treffen, der immer mehr zu einer überragenden Figur in der ganzen Liga wird.

„Die vielen Komplimente nutzen uns nichts. Es kam nichts Zählbares zu Stande“, bilanzierte Gästemanager Charly Fliegauf. „Wir können der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Sie hat halt ihre Chancen nicht genutzt. Der Unterschied war, wie es Doug Mason schon sagte, Travis Scott.“

Und zu guter Letzt gab es auch noch Erinnerungen an Hannover. Der Wolfsburger Tony Voce, der beim Deutschland Cup das US-Trikot trug, musste von Linienrichter Robert Schelewski (ebenfalls in Hannover auf dem Eis) zur Strafbank geleitet werden. „Ich musste ein bisschen Kraft aufwenden“, so der Essener Unparteiische grinsend. Tore: 1:0 (6;24) Warriner (McLlwain), 2:0 (27;20) Piros (Julien), 2:1 (39;05) Ulmer (Fibiger, Henrich), 3:1 (50;16) Trygg (Slaney). - Zuschauer: 10.688. - Strafminuten: Köln 14, Wolfsburg 14 + 10 Voce. - Schiedsrichter: Levonen (Turku/Finnland). (jakna - Foto by City-Press)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 5
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter