Scorpions zum siebten Mal in Folge siegreich

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Weiterhin

im Dezember ungeschlagen bleiben die Hannover Scorpions. Auch gegen die Kassel

Huskies blieben die Mannen von Trainer Hans Zach erfolgreich, und bezwangen die

Nordhessen nach einer zwischenzeitlichen 4:0 Führung am Ende mit 4:3.  

Bereits

von Beginn an zeigten die Scorpions, wer am heutigen Abend der Herr im Haus

ist. Sie zeigten sich drückend überlegen und gingen folgerichtig in der 5.

Minute in Führung. Bei angezeigter Strafe für die Huskies traf S. Goc mit einem

Handgelenksschuss zur 1:0 Führung. Geduldig wurde hierbei der Puck solange hin

und her gepasst, bis der Schütze in richtiger Schussposition war. Das Einzige

was man den Niedersachsen im ersten Durchgang vorwerfen musste, war das fast

schon fahrlässige Umgehen mit ihren Chancen. Beste Möglichkeiten wurden durch

Mitchel (8.), Vikingstad (9.), Dolak (15.) oder auch Dzieduszycki (19.)

vergeben. Zwischenzeitlich vergab Huskie-Stürmer Leavitt in der 15. Minute eine

der wenigen guten Huskie-Chancen zum Ausgleich. Fast schon folgerichtig fiel

kurz vor der ersten Drittelpause der zweite Treffer für die Landeshauptstädter.

N. Goc mit seinem ersten DEL-Treffer seiner Karriere vollendete einen 3 auf 1

Konter seiner Mannschaft zum mehr als verdienten 2:0.   

Die

Überlegenheit der Gastgeber setzte sich auch im zweiten Durchgang fort. Breits

nach 146 Sekunden folgte das 3:0, als sich Vikingstad und Kathan den Puck

nahezu ungestört zuschoben, der im Abschluss aus spitzem Winkel im Netz

landete. Es war so etwas wie die Vorentscheidung in der bis zu diesem Zeitpunkt

einseitigen Partie, in der nach 31 Minuten Blank Treffer Nummer vier für seine

Mannschaft erzielte. Erst durch Nachlässigkeiten der Scorpions kamen die

Huskies in der Folgezeit besser in die Partie. Schmidt (33.) und Ex-Scorpion

Holzmann (35.) scheiterten denkbar noch knapp, ehe Leavitt in der 36. Minute

den fast schon folgerichtigen Anschlusstreffer markierte, als Scorpions-Keeper

Scott den Puck nicht entscheidend klären konnte.

Mit

einem Paukenschlag begann der Schlussdurchgang. Noch in eigener Unterzahl

konnte Kassel´s Angreifer Damon nach zwölf Sekunden nur Penaltyreif gestoppt

werden, den fälligen Strafstoß verwandelte der Gefoulte zum 4:2. Dieser Treffer

weckte nun endgültig den Kampfeswillen der Nordhessen, sie zwangen ihren Kontrahenten

fortan nun zur vermehrter Defensivarbeit. Mit Erfolg. Dolak musste wegen

Spielverzögerung auf die Strafbank, diese Gelegenheit ließen sich die Gäste

nicht nehmen. Schmidt (49.) mit einem Schlagschuss von der blauen Linie

gestaltete, mit seinem Tor zum 4:3, die Partie nun endgültig wieder offen. Man

hatte auch das Gefühl das bei den Hannoveranern, angesichts der vielen Partien

in den letzten Wochen, mehr und mehr die Kräfte schwanden. Doch mit Glück und

Geschick retteten sich die Scorpions die Schlussphase, in der sich die Huskies

durch zwei unglückliche Strafen (55., 58.) selbst dezimierten, und ihrem Gegner

Entlastung brachte, der letztendlich zum siebten Sieg in Serie für Gastgeber

reichte.

Stimmen: Hans Zach

(Hannover): „Wir sind froh die drei Punkte gewonnen zu haben. Wir haben gute

erste 35 Minuten gespielt, um das erste Gegentor haben wir gebettelt. Nach dem

4:2 sind wir ein bisschen unsicher geworden.“

Stephane

Richer (Kassel): „Bei den ersten beiden Gegentoren haben wir unsere Geduld verloren,

wir hätten warten müssen. Im zweiten Drittel haben wir gut gekämpft, sind auf

den Körper gegangen. Charakter haben wir im letzten Drittel gezeigt. Ein

bisschen fehlte das Glück auf unserer Seite. In den entscheidenden Momenten

machen wir kleine Fehler.“

Statistik: 1:0 (4:04) S.

Goc (Hlinka, Vikingstad) 6-5; 2:0 (19:34) N. Goc (Krüger); 3:0 (22:36) Kathan

(Vikingstad, S. Goc); 4:0 (30:54) Blank (Wolf, Hlinka); 4:1 (35:55) Leavitt

(Schlager, Kraft); 4:2 (40:12) Damon (Penalty) 4-5; 4:3 (48:01) Schmidt (Soares,

Damon) 5-4

Strafminuten:

Hannover 4 – Kassel 14

Schiedsrichter:

Dahle (Berlin)

Zuschauer:

6038

Jens

Wilke - Foto by MendaxPress


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
- : -
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter