Scorpions zeigen sich bärenstark
Mit
einem deutlichen 6:3 über die DEG Metro Stars, legten am heutigen Abend die
Hannover Scorpions in der Halbfinalserie vor, und reisen somit am Sonntag mit
einem Matcbball in die rheinische Metropole.
Das Spiel: Es begann mit
einem turbulenten ersten Durchgang in der TUI Arena. Beide Teams boten von
Beginn an einen offenen Schlagabtausch, im dem die Gastgeber – die neben Klaus
Kathan und Rainer Köttstorfer, auch ohne Andy Reiß (Schulterverletzung) auskommen
mussten - den Torreigen eröffneten. Nach zwei guten Möglichkeiten in den
Anfangsminuten, kamen die Niedersachsen nach vier Minuten zur Führung. Chris
Herperger brauchte nur eine Hereingabe von Eric Schneider abtropfen zu lassen.
65 Sekunden nach der Führung schlug im Powerplay Daniel Kreutzer zu, der am
langen Pfosten lauernd zum erstmaligen Ausgleich vollendete. Es ging in Sachen
Toren im Minutentakt weiter. Einen Puckverlust der Düsseldorfer an der
offensiven blauen Linie nutzte Eric Schneider (6.), der im anschließenden Alleingang
das 2:1 erzielte. Die Scorpions nun mit mehr Spielanteilen, kamen trotz guter
Möglichkeiten zunächst zu keinem weiteren Treffer. Den erzielte nach 13 Minuten
die DEG. Von der Strafbank kommend, hatte Ryan Ramsay im Break keine Mühe den
erneuten Ausgleich zu erzielen.

Der
Mittelabschnitt wurde zu einer Demonstration der aktuellen Scorpions-Stärke.
Dies gelang auch dank der schnellen Tore von Herperger (22.) und Tore Vikingstad
(25.), die bereits zum frühen Zeitpunkt eine Art Vorentscheidung
herausschossen. Die Rheinländer fanden in der Folgezeit kein Mittel ihrem
Kontrahenten entgegen zu kommen, machten sich aber auch durch diverse Strafen
das Leben selbst schwer.

Die
endgültige Entscheidung besorgte in der 44. Minute Sascha Goc. Sein Schuss in den
Winkel räumte die restlichen Zweifel an einem Erfolg der Hannoveraner weg.
Trotz der enttäuschenden Kulisse von nicht einmal 5000 Zuschauern, herrschte
von nun an Festtagsstimmung im weiten Rund. So durften die Fans als Zugabe noch
Adam Mitchell´´s 6:2 nach 50 Minuten bejubeln, der einen Konter mustergültig
abschloss. Nur eine Minute später betrieben die Düsseldorfer noch
Ergebniskosmetik. Ex-Scorpion Peter Boon traf zum 6:3 Endstand. Der Rest war an
der Expo-Plaza Jubel, Trubel, Heiterkeit.

Stimmen: Hans Zach
(Hannover): „Wir waren heute bereit, und haben sehr gut gespielt. Auch sind
wir, wie in der gesamten Saison, als Team aufgetreten. Am Sonntag müssen wir
hartnäckig kämpfen.“
Harold
Kreis (Düsseldorf): „Jeder der das Spiel gesehen hat, hat gesehen das Hannover
heute sehr gut war. Wir waren kollektiv schlecht, und müssen für Sonntag auf das
gute letzte Drittel bauen. Hannover hat geduldiger gespielt, mehr Reife
gezeigt, und unsere Fehler ausgenutzt.“
Statistik: 1:0 (3:20)
Herperger (Schneider, S. Goc); 1:1 (4:25) Kreutzer (Ratchuk) 5-4; 2:1 (5:47)
Schneider; 2:2 (12:40) Ramsay (Reid, Joseph); 3:2 (21:03) Herperger (N. Goc);
4.2 (24:51) Vikingstad (S. Goc); 5:2 (43:03) S, Goc (Schneider, Herperger); 6:2
(49:29) Mitchell (Vikingstad, Dolak); 6:3 (50:49) Boon (Carciola, Tutschek)
Strafminuten:
Hannover 6 – Düsseldorf 14
Schiedsrichter:
Schütz/Jablukov
Zuschauer:
4881
Jens
Wilke - Fotos MendaxPress