Scorpions weiter im Pech - 1:2 in vorletzter Minute

Scorpions erlegen tapfer kämpfende WölfeScorpions erlegen tapfer kämpfende Wölfe
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Schöne Bescherung! Es wiederholen sich die Bilder. Nach zwei unerwarteten Siegen in Folge wie vor kurzem gegen Frankfurt und in Düsseldorf, folgt in einem Schlüsselspiel, das gewonnen werden muss, die Ernüchterung, wie neulich gegen Kassel und jetzt gegen Augsburg. Auch diesmal waren den Scorpions zwei Siege in Folge gelungen, gegen Aufsteiger Wolfsburg und völlig überraschend in Köln.

Doch anstatt den Schwung und das neue Selbstvertrauen mitzunehmen und gegen Augsburg nachzulegen, agierten die Scorpions in der TUI-Arena vor 4120 Zuschauern vor allem im ersten Drittel wieder verhalten bis harmlos. Dazu kam noch ein kapitaler Torwartfehler von Rich Parent, der sich das Ei mehr oder weniger selbst ins Nest legte und damit eindrucksvoll bewiesen hat, dass er ebenso fehleranfällig ist wie seine Vorgänger Künast und Kauhanen und schon stand es 0:1 für die Gäste.

Die Scorpions spielten zwar weiter, was im Vergleich zu der Saisonphase, in der sie nach einem Gegentor einfach auseinanderbrachen, schon ein erwähnenswerter Fortschritt ist, waren aber in einer insgesamt schwachen Partie zu keinem Zeitpunkt besser als die ebenfalls mäßig auftretenden Panther. Die Gäste jedoch hatten eine akzeptable Entschuldigung für ihren schwachen Auftritt, reisten sie doch mit einem stark dezimierten Kader an, mit dem sie kaum drei Reihen zusammenbekamen.

Also hätte die Chance auf einen Sieg kaum höher sein können. Doch mehr als der Treffer zum 1:1 Ausgleich, den Geburtstagskind Jason Cipolla in der 16. Minute in Überzahl markierte, wollte einfach nicht herausspringen. Die Scorpions scheiterten an Goalie Labbe im Gästetor, an ihrer eigenen Unfähigkeit und ihrem trotz des heutigen Treffers nach wie vor schwachen Überzahlspiel. Augsburg schien mit dem Unentschieden auch zufrieden zu sein und so blieb die Partie nach dem 1:1 bis kurz vor Schluss torlos. Als beide Teams und die Zuschauer sich schon mit der Punkteteilung und einem Penaltyschießen abgefunden hatten, gelang Arvids Rekis 72 Sekunden vor der Schlusssirene mit einem Sonntagsschuss das selbst für die Gäste unerwartete 1:2!

Von diesem Schock erholten sich die Scorpions nicht mehr, die zwar noch alles versucht haben und nach einer Auszeit auch Parent vom Eis nahmen, aber es war zu spät und Augsburg konnte dank des Glückstores, aber nicht gänzlich unverdient, drei Punkte entführen und die Scorpions damit wieder einen Schritt zurückwerfen. Entsprechend unterschiedlich auch die Reaktionen der Trainer auf das Spielergebnis. Augsburgs Benoit Laporte freute sich über den unerwarteten Erfolg: „Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft. Wir sind mit 5 Verteidigern und 9 Stürmern angereist und wären mit dem 1:1 schon vollauf zufrieden gewesen. Der Siegtreffer war ein reiner Bonus für uns, über den wir uns sehr freuen. Es tut mir leid für Kevin und sein Team, das es bis zum letzten Spieltag schwer haben wird.“

Scorpions-Coach Kevin Gaudet wirkte mehr als niedergeschlagen. „Ich möchte nicht viel sagen. Die ersten 10 Minuten waren katastrophal wie immer zuhause. Ich weiß nicht, woran das liegt. Ab dem zweiten Drittel haben wir kaum noch Chancen zugelassen, aber gegen Labbe auch keine nennenswerten Torgelegenheiten gehabt. Alle Beteiligten, auch Benoit, haben das Penaltyschießen erwartet und dann haben wir so einen Glückstreffer kassiert. Ich hatte gehofft, dass wir langsam etwas gelernt hätten, dem ist aber nicht so. Ich habe nach wie vor viel Arbeit.“

Bleibt zu hoffen, dass das neue Jahr unter einem besseren Stern für die 2004 doch arg gebeutelten Scorpions steht. Am 2. Januar geht es bereits zum letzten Spiel bei den Wolfsburgern in dieser Saison. Sollten die Scorpions dort ihre makellose Bilanz halten können, gilt es sie gegen Ingolstadt und in Krefeld auszubauen, zumal es im Januar auch wieder gegen direkte Konkurrenten wie Kassel und Iserlohn geht. Sollten die Scorpions in der nächsten Zeit nicht endlich eine vernünftige Siegesserie hinlegen, sind die Playdowns unabwendbar und dieses Mal eventuell sogar als Tabellenschlusslicht und somit ohne Heimrecht. Ob dieses Team der psychischen Belastung der Playdowns standhält darf nach aktuellem Stand trotz Performance-Coach Chris Hamilton stark bezweifelt werden. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. (S. Palaser)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

Erste Station in Europa für 27-jährigen Angreifer
Grizzlys Wolfsburg nehmen Jimmy Lambert unter Vertrag

Die laufende Saison biegt in die heiße Phase ein, daher sind die Grizzlys Wolfsburg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben einen neuen Stürmer ve...

Unsachgemäße Bohrung der Torverankerung in Bremerhaven
DEL wertet abgebrochenes Spiel mit 5:0 für Ingolstadt

​Das am 17. Januar 2025 abgebrochene Meisterschaftsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt wird mit ...

Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter