Scorpions weiter auf dem Vormarsch
Mit
einem Erfolgserlebnis und dem Sprung auf den vierten Tabellenplatz gehen die
Hannover Scorpions in die Feiertage. Mit dem 3:2 Erfolg über die Iserlohn
Rossters behielten die Mannen von Trainer Hans Zach in einem spannenden und
umkämpften Spiel die Oberhand.
Nicht
nur die beiden Vertragsverlängerungen von Andy Reiss und Niki Goc sorgte
gestern und heute für Freude unter den Anhängern der Hannover Scorpions, auch
der erste Angriff im Spiel sorgte für Jubel in der TUI Arena. Mitchell bediente
den in der Mitte lauernden Herperger, der einfach den Puck zum 1:0 für die
Hausherren abtropfen ließ. Ein Auftakt nach Maß also für die Hausherren, die
sich aber von Beginn an den erwartet bärenstarken Gegner gegenüber sahen. So
kam der Gast aus dem Sauerland nur kurze Zeit später zum Ausgleich. Nachdem
Christensen vorerst den Ausgleich verpasste, machte es der Däne bei seinem
zweiten Versuch besser, und überwand Scott im Scorpions-Gehäuse zum 1:1
Ausgleich. Es entwickelte sich in der Folgezeit eine muntere Partie, in der die
Roosters immer wieder geschickt vorcheckten, aber Glück hatten als Krüger (5.)
die erneute Führung verpasste. So wie der Scorpions-Youngster, scheiterte
Iserlohns Torjäger Wolf zweimal (8., 12.) an Scott. Kurz vor der ersten Pause
scheiterten jeweils Ardelan (19.) und auch Vikingstad (20.) aus jeweils aussichtsreichen
Positionen.
Ähnlich
intensiv wie der erste Durchgang gestaltete sich der Mittelabschnitt. Es blieb
eine verbissen geführte Partie, in der Iserlohns Jones nach 24 Minuten aus
kurzer Distanz verzog. S. Goc brachte eine Minute später aus den Birken in
Nöte, als der Roosters-Torsteher den Hammer des Verteidigers nicht festhalten
konnte. Etwas überraschend fiel die erneute Führung für die Gastgeber. Dolak
(31.) nutzte eine Situation am kurzen Pfosten, als er einen scheinbar sicheren
Puck noch über die Linie stocherte. Doch unbeeindruckt zeigten sich die Gäste.
77 Sekunden nach dem neuerlichen Rückstand markierte in Unterzahl Christensen das 2:2,
als Ready in Unterzahl einen Konter fuhr, den Dänen mustergültig bediente, der
im Abschluss Scott ausguckte.
Im
letzten Durchgang agierten beiden Teams etwas verhaltener, was aber der
Spannung und Intensität keinen Abbruch tat. Die Hausherren kamen in Person von
Vikingstad in der 42. Minuten zur ersten guten Gelegenheit im dritten Drittel,
und vier Minuten später zur dritten Führung. Dzieduszycki traf mit einem
herrlichen Schuss in den Winkel zum 3:2. Die Gäste zeigten sich in der
Folgezeit natürlich bemüht, doch die Qualität ihrer Chancen ließen nach,
dennoch hatte Wolf acht Minuten vor dem Ende freistehend die Möglichkeit,
vergab jedoch aus aussichtsreicher Position. Vikingstad (56.) und Dzieduszycki
(57.) verzogen jeweils knapp, wie auch Roosters-Verteidiger Ardelan (59.), der
nur das Außennetz traf. So blieb es bis zum Ende bei der knappen Führung für
die Hannover Scorpions, die ihren Fans nach den beiden zukunftsweisenden
Vertragsverlängerungen innerhalb kürzester Zeit das dritte Geschenk machten.
Stimmen: Hans Zach
(Hannover): „Ich bin froh das wir gewonnen haben. Es war ein sehr
ausgeglichenes Spiel. Scott hat uns im ersten Drittel im Spiel gehalten, man
hat 60 Minuten gutes Eishockey von Iserlohn gesehen. Das war heute fast schon
ein Play-off Spiel zur Weihnachtszeit.“
Ulrich
Liebsch (Iserlohn): Es war ein gutes und enges Spiel, mit Spannung von der
ersten bis zur letzten Sekunde. Wir hatten einen schlechten Start, haben uns
nach den Gegentoren aber immer wieder ran gekämpft. Im letzten Drittel hat
Hannover mehr Druck erzeugt. Eine Unachtsamkeit zum 3:2 für Hannover.“
Statistik: 1:0 (0:38)
Herperger (Mitchell); 1:1 (3:04) Christensen (Wolf Hock) 5-4; 2:1 (30:02) Dolak
(Vikingstad, Köppchen); 2:2 (31:19) Christensen (Ready, Schneider) 4-5; 3:2
(45:30) Dzieduszycki (Hlinka, N. Goc)
Strafminuten:
Hannover 8 – Iserlohn 8
Schiedsrichter:
Schütz (Moers), Jablukov (Berlin)
Zuschauer:
4389
Jens
Wilke - Foto: MendaxPress