Scorpions verlieren Spiel drei

Scorpions verlieren Spiel dreiScorpions verlieren Spiel drei
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Es

wurde nichts aus einer vorzeitigen Entscheidung zugunsten der Hannover

Scorpions. Die Thomas Sabo Ice Tigers gewannen Spiel drei der Viertelfinalserie

vollkommen verdient mit 5:2, und hoffen am kommenden Montag vor eigener Kulisse

auf einen weiteren notwendigen Sieg.

Ice

Tigers Coach Brockmann reagierte ob der zwei vorherigen Niederlagen, für

Ehelechner stand Oldie Jimmy Waite im Tor. Es sollte sich auszuzahlen. Von

Beginn an setzten die Franken die Scorpions unter Druck, und gingen fast schon

folgerichtig nach vier Minuten in Front. Scott´s Ausflug hinter das Tor endete

mit einem Fehlpass, den Barta zur Führung ausnutzen konnte. Die erste dicke

Chance für die Hausherren hatte Mitchell in der neunten Minute, der nach einer

wunderschönen Kombination im Abschluss Waite aber nur anschoss. Eine Minute

später war es dann soweit, die 6296 Zuschauer in der TUI Arena konnten den

Ausgleich bejubeln. Mit dem Rücken zum Tor versenkte Blank (10.) den Puck im

Nürnberger Gehäuse. Die prompte Antwort der Gäste folgte. Auch bei der erneuten

Gäste-Führung sah der Kanadier im Scorpions-Tor unglücklich aus. Im

Nachstochern brachte Brad Leeb, nur 67 Sekunden nach dem Ausgleich, den Puck

über die Linie. Die Partie wurde in der Folgezeit weiterhin offensiv geführt,

sah nach 15 Minuten einen weiteren Treffer. Am kurzen Pfosten angespielt traf

Boos zum 2.2. Teamkollege Dzieduszycki verpasste in der 16. Minute die Führung,

als er das leere Tor verfehlte, und musste mit ansehen wie im direkten Gegenzug

Fical zum dritten Mal die Führung für die Gäste erzielte.

Defensiver

agierten beide Teams im Mittelabschnitt, dennoch gab es Chancen zuhauf auf beiden

Seiten - jedoch ohne entsprechende Tore. Auch die erste Strafzeit in der Partie

für den Nürnberger Leask konnten die Hausherren nicht nutzen, mussten bei den

gefährlichen Kontern immer wieder aufpassen bei eigener Überzahl nicht das

vierte Tor zu kassieren. Die dickste Chance für die Niedersachsen hatte

Cottreau in der 36. Minute, als sein Schuss nur um Zentimeter am Tor

vorbeiging. Nur wenige Sekunden vor der Pause beinahe die vermeintliche

Vorentscheidung, doch die Scorpions-Defensive konnte den Puck im letzten Moment

noch von der Linie kratzen.

Knapp

fünf Minuten waren im Schlussabschnitt absolviert, als dann die Vorentscheidung

fiel. Chouinard ließ die 600 mitgereisten Fans der Franken jubeln, als der

Stürmer aus kurzer Distanz einlochen konnte. Die Mannen von Trainer Zach

mobilisierten noch einmal alle Kräfte, hatten innerhalb von nur kurzer Zeit

zweimal Pech, als einmal Festerling (50.) den bereits geschlagenen Waite nicht

überwinden konnte,  und als das Solo von

Dzieduszycki (51.) nicht von Erfolg gekrönt war. Ficals zweites Tor an diesem

frühen Abend in der 53. Minute bedeutete dann die endgültige Entscheidung.

Stimmen: Hans Zach

(Hannover): „Nürnberg hat verdient gewonnen. Kleinigkeiten haben uns in

Rückstand gebracht, das Glück war heute nicht auf unserer Seite. Nürnberg hat das

dritte gute Spiel in Folge gemacht, haben 60 Minuten diszipliniert und gleich

gespielt.“

Andreas

Brockmann (Nürnberg): „Wir wussten wenn wir heute verlieren, ist die Saison

vorbei. Wir haben heute wieder hervorragend gespielt, hatten diesmal das Glück

auf unserer Seite.“

Statistik: 0:1 (3:42)

Barta; 1:1 (9:14) Blank (Mondt); 1:2 (10:21) B. Leeb; 2:2 (14:16) Boos (S. Goc,

Cottreau); 2:3 (15:49) Fical (Savage); 2:4 (44:45) Chouinard (Mann, Ondruschka);

2:5 (52:03) Fical (Savage)

Strafminuten:

Hannover 14 – Nürnberg 10

Schiedsrichter:

Schütz, van Gameren

Zuschauer:

6296

Jens

Wilke - Foto: MendaxPress


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

Finalerfolg gegen die Mad Dogs Mannheim
Frauen des ECDC Memmingen sichern sich den Meistertitel

​Die Frauen des ECDC Memmingen setzten sich am späten Samstagnachmittag mit einem „Sweep“ in der Best-of-Five-Finalserie gegen die Mad Dogs Mannheim durch (5:1, 3:1,...

Grizzlys Wolfsburg und Adler Mannheim schaffen Serienausgleich
Fischtown Pinguins Bremerhaven bauen Serienführung gegen München aus

​Droht dem Hauptrundensieger der Deutschen Eishockey-Liga das Aus im Play-off-Viertelfinale? Jedenfalls liegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven nach mit 2:0 Siegen...

DEL PlayOffs

Freitag 24.03.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter