Scorpions verlieren hochklassige Partie

Scorpions verlieren hochklassige PartieScorpions verlieren hochklassige Partie
Lesedauer: ca. 1 Minute

In einem dramatischen Spiel unterlagen die Hannover Scorpions den Adlern

aus Mannheim nach Penaltyschiessen mit 5:6.

Der Rahmen zu diesem verrückten Spiel passte. Über 9000 Zuschauern

pilgerten in die TUI-Arena, und sie sahen Werbung für den Eishockeysport. Elf

Tore, ein verrückter Spielverlauf, es war wie ein Weihnachtsgeschenk der beiden

Mannschaften für die Fans. Röthke, Hlinka und Morczinietz schossen, bei einem

Gegentreffer von Girard, eine 3:1 Führung für die Hausherren heraus. Danach so

etwas wie ein Bruch im Spiel der Scorpions. Die Badener glichen aus und gingen

gar innerhalb von 30 Sekunden mit zwei Toren in Führung. Doch die Scorpions wären

keine Zach´sche Mannschaft, wenn sie nicht zurückkommen würden. Erneut Röthke

und Morczinietz brachten mit zwei Treffern und dem Ausgleich ihre Anhänger endgültig

zum Toben. Dem nicht genug, gab es für das Eintrittsgeld sogar eine Zugabe. Der

torlosen Overtime folgte das Penaltyschiessen, indem Adler-Stürmer Shantz das

glücklichere Händchen bewies und die zwei Punkte für seine Mannschaft eintütete.

Tore: 1:0 (16:23) Röthke (Lambert, Mondt); 2:0 (22:43)

Hlinka (Nickulas, Ulmer) 5–4; 2:1 (23:09) Girard (Bouchard, Lewandowski); 3:1

(24:19) Morczinietz (Tapper, Hisey); 3:2 (31:04) Shantz; 3:3 (45:42)

Lewandowski; 3:4 (49:54) Ancicka (Fata, Methot) 5–4; 3:5 (50:26) Girard

(Arendt); 4:5 (51:28) Röthke (Simpson, Mondt); 5:5 (52:49) Morczinietz (S. Goc,

Hisey); 5:6 (65:00) Shantz (GWS)

Zuschauer: 9457.

Schiedsrichter: Aumüller (Ottobrunn).

Strafminuten: Hannover 10, Mannheim 10.

Foto by city-press


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...