Scorpions unterliegen trotz Aufholjagd

Scorpions erlegen tapfer kämpfende WölfeScorpions erlegen tapfer kämpfende Wölfe
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Trotz

toller Aufholjagd reichte es am Ende für die Hannover Scorpions nicht. Am Ende

behielten die Augsburger Panther nach Penaltyschießen mit 5:4 die Oberhand.

Kurzfristig

ohne ihren Kapitän Tino Boss (Grippe) - dafür mit dem lange verletzten Niki Goc

- gingen die Scorpions in die Partie gegen die Panther, die in den ersten

Minuten 2-3 gute Gelegenheiten zur Führung hatten, und in der Folgezeit mit

Ansehen mussten wie die Hausherren das Heft in die Hand nahmen. Folge war die

nicht unverdiente Führung nach sieben Minuten, als Rainer Köttstorfer von einem

Puckverlust der Gäste profitierte, Ben Cottreau bediente, der mit einer feinen

Einzelleistung zur Führung vollendete. Jedoch währte die Freude nicht lange.

Fast im direkten Gegenzug schlugen die Fuggerstädter zurück. Collins

überlistete mit einem Bauerntrick Levente Szuper im Scorpions-Gehäuse zum 1:1 Ausgleich.

Die Scorpions trotzdem weiter am Drücker, doch N. Goc (10.) oder auch Andy

Reiss (17.) vergaben jeweils aus aussichtsreicher Position. Von einem Bandenfehler

konnten die Hausherren eine Minute später Kapital schlagen. Matt Dzieduszycki

stand goldrichtig und reagierte blitzschnell zur erneuten Führung für sein Team,

als der Puck unglücklich von der Bande absprang. Vom Rückstand unbeeindruckt,

kamen die Gäste Sekunden vor der ersten Pause zum Ausgleich. Erneut sah Szuper

unglücklich aus, als T. J. Kemp an den kurzen Pfosten passte, und Collins

seinen zweiten Treffer erzielen konnte.

Scorpions-Trainer

Hans Zach reagierte in der Pause, brachte Youri Ziffzer für Szuper. Auch

mussten die Scorpions den erneuten Ausfall von Niki Goc verkraften, der sich erneut

an der Schulter verletzte. Die Partie weiter verbissen und intensiv geführt,

jedoch mit weit weniger Torchancen als im Anfangsdrittel. Mit vereinten Kräften

verhinderten die Gastgeber in der 30. Minute die Gäste-Führung, als Ziffzer bereits

geschlagen schien. Nach 35 Minuten war es dennoch soweit. Nach abgelaufener

Strafe für S. Goc, machte Collins seinen Hattrick perfekt, als er aus dem

Gewühl heraus die erstmalige Führung für den AEV markierte. Cottreau hatte in

der 38. Minute die Chance zum Ausgleich, doch aus der Halbdistanz brachte er

den Puck nicht im Kasten unter.

Der

Schlussabschnitt begann für die Niedersachsen gleich mit einer kalten Dusche.

Dolak musste auf die Strafbank, und eiskalt nutzten die Panther die Situation

aus. Im Nachschuss war Jeff Likens zum 4:2 aus Sicht seiner Mannschaft

erfolgreich. Die Scorpions gaben sich aber nicht auf, bissen sich zurück in die

Partie und zeigten eine tolle Moral. Mitchell (53.) verzog knapp, und nur eine

Minute durften die 3684 Zuschauer in der TUI Arena jubeln. Im dritten Versuch

brachte Tore Vikingstad den Puck im Panther-Gehäuse unter. Die Niedersachsen

warfen nun alles nach vorne, teilweise spielten sich vor Dennis Endras

tumultartige Szenen ab. Andy Reiss (59.) scheiterte unter anderem vollkommen

freistehend. Hans Zach nahm in der Schlussminute Ziffzer zugunsten eines

sechsten Feldspielers vom Eis, und hatte mit dieser Maßnahme Erfolg. Nach

Vorlage von Vikingstad schob 18 Sekunden vor dem Ende Chris Herperger den Puck

zum umjubelten Ausgleich ein.

In

der anschließenden Verlängerung mobilisierten die Hannoveraner noch einmal alle

Kräfte überstanden gar eine Strafzeit, hielten dem Druck der Gäste stand. Im

anschließenden Penaltyschiessen scheiterten für die Skorpione S. Goc,

Dzieduszycki und Herperger, während auf Seiten der Panther Tyler Beechey den

entscheidenden Treffer markieren konnte.

Statistik: 1:0 (6:10)

Cottreau (Köttstorfer); 1:1 (7:32) Collins (James); 2:1 (17:20) Dzieduszycki

(Mitchell) 5-4; 2:2 (19:42) Collins (Kemp); 2:3 (34:40) Collins (Engelhardt);

2:4 (41:56) Likens (Chartier) 5-4; 3:4 (53:26) Vikingstad; 4:4 (59:42)

Herperger (Vikingstad) 6-5; 4:5 (65:00) Beechey (GWS)

Strafminuten:

Hannover 10 – Augsburg 6

Schiedsrichter:

Schütz (Moers)

Zuschauer:

3684

Jens

Wilke


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter