Scorpions: Unglückliches 3:4 gegen Roosters

Scorpions: Keine Bescherung für die FansScorpions: Keine Bescherung für die Fans
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Im letzten Spiel vor dem Deutschland-Cup unterlagen ersatzgeschwächte Hannover Scorpions den Iserlohn Roosters, nach einer intensiv geführten Partie, mit 3:4

Das Spiel: Man merkte den Hausherren zu Beginn der gestrigen Partie die personelle Situation an. Ohne Patrick Köppchen, Thomas Dolak und Rene´ Röthke konnten sie gegen die Gäste aus dem Sauerland in den ersten knapp zehn Minuten nur reagieren. Die Iserlohner, ihrerseits ohne David Sulkovsky, Collin Danielsmeier und Bob Wren angetreten, machten den frischeren Eindruck und kamen folgerichtig auch zu den ersten Gelegenheiten. Ein Feuerwerk an Schüssen musste Scorpions-Keeper Alex Jung nach sechs Minuten über sich ergehen lassen. Die Gäste in Überzahl, schossen aus allen Lagen, jedoch ohne Erfolg. Ars Brimanis hatte dann die erste Gelegenheit für seine Scorpions, doch bei seinem Konter nach acht Minuten schoss er den Puck nur auf Norm Maracle. Die Hannoveraner kamen besser in die Partie,. Boos´ Solo nach 14 Minuten war nicht von Erfolg gekrönt, wie auch Eric Schneiders Rückhandschuss zwei Minuten später. Der Puck ging an Mann und Maus nur Zentimeter am Iserlohner Gehäuse vorbei. Noch knapper scheiterte Andreas Morczinietz in der 18. Minute. Ist der Stürmer in der bisherigen Saison ohnehin nicht mit der nötigen Portion Glück im Torabschluss gesegnet, so war diese Gelegenheit fast schon exemplarisch. Unbedrängt fuhr er um das Iserlohner Tor herum, legte sich den Puck auf dem Schläger zurecht, und schoss das Spielgerät an die Latte. Nach diesen Chancen für die Scorpions kam es fast schon wie es kommen musste. Chris Herperger musste in der Schlussminute auf die Strafbank, und die anschließende Überzahl spielten die Gäste bis zur letzten Sekunde aus. Wunderbar wurde Toptorschütze Michael Wolf freigespielt, und dieser hatte keine Mühe die Führung zu markieren.

Keineswegs geknickt kamen die Scorpions aus der Pause. Chris Bright (22.) verpasste mit einem weiteren Lattentreffer den Ausgleich, welcher drei Minuten später fallen sollte. Die Niedersachsen nun spielbestimmend, konnten einen Abpraller von Maracle nutzen. Herperger war zur Stelle und erzielte das 1:1. Der Scorpions-Glückseeligkeit nicht genug, fiel gar die Führung. In einer fast schon unübersichtlichen Situation am kurzen Pfosten, entschied Schiedsrichter Schütz nach Studium des Videos auf Tor für die Scorpions. Kapitän Dan Lambert war der Torschütze. Die 4414 Zuschauer begeistert, durften sich aber nur sechs Minuten freuen. Die Rossters erneut in personeller Überlegenheit, Paul Traynor zog ab und den anschließenden Abpraller verwertete Pat Kavanagh zum Ausgleich.

Im Schlussabschnitt merkte man den Scorpions den Kräfteverschleiß der bisherigen Saison an. Waren sie zu Beginn der Partie eh schon personell arg gebeutelt, so musste im zweiten Durchgang Jonas Lanier (Knöchel) verletzt raus. Auch bekam Herperger eine zehn Minutenstrafe aufgebrummt. Er echauffierte sich zu sehr über eine Entscheidung des Schiedsrichters, der sich mit zunehmenden Verlauf immer mehr in den Mittelpunkt pfiff. Die Sauerländer bevorzugten nun immer mehr das körperliche Spiel, profitierten aber auch von der teils recht einseitigen Regelauslegung von Schütz. Fast schon folgerichtig die Gästeführung. Quasi unbedrängt legte Kavanagh in der 45. Minute auf seinen Teamkollegen Jimmy Roy auf, der zum 3:2 aus Sicht aus Sicht seiner Mannschaft einschoss. Dennoch kamen die Hannoveraner nochmal zurück in die Partie. Die Iserlohner in der Defensive nicht konsequent genug, bekamen den Puck nicht aus ihrem Drittel heraus. Sascha Goc fing den Puck an der blauen Linie ab und hämmerte in bewährter Manier den Puck zum 3:3 (50.) in die Maschen. Endgültig zum Buhmann machte sich der Referee drei Minuten später. Er sprach für für Mike Green und Nikolai Goc zwei Strafen gleichzeitig aus, und diese Gelegenheit ließen sich die Sauerländer nicht nehmen. Chris Schmidt markierte mit seinem Schlagschuss die Vorentscheidung. Bittere Ironie des Schicksals für die Scorpions – bei diesen beiden Strafen reagierte Schütz eine der wenigen Male in dieser Partie richtig. Das Zach-Team versuchte noch einmal alles, sammelten noch einmal alle ihre Kräfte. Jedoch ohne Erfolg. Auch das Herausnehmen von Torwart Jung brachte keinen Erfolg mehr. So blieb es am Ende beim doch verdienten 4:3 Erfolg für die Iserlohn Rossters.

Stimmen: Hans Zach: „Zu einem guten Spiel wie heute gehören zwei gute Teams und ein guter Schiedsrichter, den wir heute leider nicht hatten. Iserlohn war gut genug, um heute mit einem Tor Unterschied zu gewinnen. Wir hoffen nach der Deutschland-Cup Pause personell wieder einigermaßen komplett antreten zu können.“

Rick Adduono: „Jedes mal wenn du gegen ein Zach-Team spielst, wird es ein enges Spiel mit meistens einem Tor Unterschied. In Hannover zu gewinnen ist harte Arbeit. Es hätte heute aber auch anders herum ausgehen können.“

Statistik: 0:1 (19:59) Wolf (Tapper, Traynor) 5-4; 1:1 (24:59) Herperger (Köttsdorfer, Blank); 2:1 (28:55) Lambert (Schneider, Brimanis); 2:2 (34:48) Kavanagh (Traynor) 5-4; 2:3 (44:32) Roy (Kavanagh, Ready); 3:3 (49:35) S. Goc (Reiß); 3:4 (52:26) Schmidt (Kavanagh) 5-3

Strafen: Hannover 18 + 10 für Herperger + 10 für Boos – Iserlohn 14

Schiedsrichter: Schütz (Moers)

Zuschauer. 4412

Jens Wilke - Foto Mendax-Press


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Verteidiger spielte zuletzt in der KHL
Iserlohn Roosters verpflichten Brandon Gormley

​Die Iserlohn Roosters verpflichten den kanadischen Verteidiger Brandon Gormley. Der 31-Jährige wurde 2010 in der ersten Runde des NHL-Drafts an Position 13 von den ...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...


DEL Hauptrunde

Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 8
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
3 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
5 : 3
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
4 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 05.10.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Freitag 06.10.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter