Scorpions stechen Pinguine

Martin Hlinka auf dem Weg zum entscheidenden 5:3 (Foto: Martin Hebgen - www.stock4press.de)Martin Hlinka auf dem Weg zum entscheidenden 5:3 (Foto: Martin Hebgen - www.stock4press.de)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Es war vor den nur 2.725 Zuschauern, ein mit vier Treffern torreicher erster Durchgang, in dem die Hausherren von Beginn an das überlegenere Team waren, und nach den Chancen von Niki Mondt (2.) und Paul Manning (7.), in Person von Ryan Maki in Führung gingen. Nach einem erneuten Versuch von Manning verwertete der US-Amerikaner den anschließenden Nachschuss in der 7. Minute. Unachtsamkeiten im Defensivverhalten der Hannoveraner brachten in der Folgezeit die Niederrheiner in Front. Scorpions-Kapitän Sascha Goc haute bei eigener Überzahl im eigenen Drittel über den Puck. Pietta (10.) bedankte sich artig, dessen Schuss im hohen Bogen über Dimitri Pätzold den Weg über die Torlinie fand. Auch zwei Minuten später sah der Nationalkeeper unglücklich aus, als er einen Schuss von Andreas Driendl passieren ließ. Doch die Scorpions schlugen zurück. Ausgerechnet die vierte Sturmformation zeigte sich nur eine Minute darauf für den Ausgleich verantwortlich. Einen wunderbar ausgespielten Konter vollendete Sachar Blank mit seinem ersten Saisontor. Aufreger in der 17. Minute: Ein harter Bandencheck von Alexander Dück gegen Marvin Krüger bedeute für den Scorpions-Angreifer mit Verdacht auf Innenbandriss und Gehirnerschütterung das Aus und vermutlich eine längere Pause. Dück kassierte nur allseits unverständliche zwei Strafminuten.

Lange Zeit war der Mittelabschnitt weniger unterhaltsam wie sein Vorgänger. Erst zur „Halbzeit“ sorgte Richard Pavlikovsky mit einem Pfostenschuss für Aufsehen, besser machte es nur wenige Sekunden später erneut Driendl (31.). Sein Schlagschuss landete wie am Strich gezogen den Weg in die Maschen. Zum berühmten psychologisch günstigen Zeitpunkt fiel der Ausgleich. Ganze vier Sekunden vor der Pausensirene war es Routinier Chris Herperger, der im Nachschuss für den Gleichstand sorgte.

Auch in den letzten 20 Minuten sollte es rund zehn Minuten dauern, ehe die Kulisse sich über einen Treffer freuen durfte. Nachdem die Scorpions gleich zu Beginn ein Unterzahlspiel schadlos überstanden hatten, war es Patrick Buzas in der 50. Minute, der einen Konter mit einem blitzsauberen Handgelenksschuss unters Dach zur abermaligen Führung vollendete. Die Pinguine bis zum Ende natürlich bemüht das Spiel zu drehen, doch die Gastgeber machte es ihnen auch nicht leicht, sondern verteidigten geschickt, und waren ihrerseits mit Kontern immer gefährlich vor dem KEV-Gehäuse. Schlusspunkt war das 5:3 durch Martin Hlinka mit einem Treffer ins verwaiste Tor der Krefelder.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

Erste Station in Europa für 27-jährigen Angreifer
Grizzlys Wolfsburg nehmen Jimmy Lambert unter Vertrag

Die laufende Saison biegt in die heiße Phase ein, daher sind die Grizzlys Wolfsburg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben einen neuen Stürmer ve...

Unsachgemäße Bohrung der Torverankerung in Bremerhaven
DEL wertet abgebrochenes Spiel mit 5:0 für Ingolstadt

​Das am 17. Januar 2025 abgebrochene Meisterschaftsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt wird mit ...

Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter