Scorpions: Souveräner 4:1 Erfolg über zahnlose Haie
Scorpions erlegen tapfer kämpfende Wölfe
Erneuter
Sieg von Hans Zach gegen eine ehemalige Mannschaft. Nach dem sonntäglichen
Erfolg über die Kassel Huskies, bezwangen am heutigen Abend die Hannover Scorpions
die Kölner Haie mit 4:1.
Das Spiel: Blumen für
Thomas Dolak für 600 Spiele in der DEL, einen warmen und herzlichen Empfang für
Robert Müller – wenig feierlich gestaltete sich dagegen der erste Durchgang
zwischen den Scorpions und den Haien. Zwar hatten die Hausherren in Person von
Tore Vikingstad nach zwei Minuten die erste Gelegenheit, jedoch wirkten die
Niedersachsen weniger spritziger als in den Spielen zuvor, sie taten sich schwer
mit ihren Gästen. Den Haien merkte man den Willen an, die 0:6 Klatsche von
Krefeld wettmachen zu wollen. Weitestgehend im Vorwärtsgang schossen sie aus
jeder Lage, ohne jedoch Scorpions-Torwart Alex Jung überwinden zu können.
Nachdem Oscar Ackeström in der 8. Minuten nur den Außenpfosten traf, hatten auf
der anderen Seite die Rheinländer Pech, als in Unterzahl Nationalstürmer
Christoph Ullmann den Puck nur Zentimeter neben das Tor setzte.
Es
sollte fast bis zur Mitte des zweiten Drittels dauern, ehe die Zuschauer auf
ihre Kosten kamen. Nachdem Kölns Keeper Frank Doyle einen Schlagschuss nicht
festhalten konnte (es gab zarte Kölner Proteste ob eines vermeintlichen
Maskentreffers), nutzte Eric Schneider (29.) die Gelegenheit und staubte zur
1:0 Führung für den Spitzenreiter ab. Der Bann war gebrochen, die Mannen von
Hans Zach nun eindeutig in der Chefrolle. Fünf Minuten später schraubte Chris
Herperger das Ergebnis auf 2:0, als in der Entstehung Schneider seinem
Gegenspieler davonlief, Doyle nicht klären konnte, und Adam Mitchell seinen
Sturmpartner bediente, der keine Mühe hatte den Puck ins leere Tor zu schieben.
Die Domstädter vorerst unbeeindruckt, konnten nur drei Minuten später
verkürzen. Bryan Adams vollendete eine blitzsaubere Kombination. Doch im Stile
eines Spitzenreiters stellten die Hannoveraner noch vor der Pause den alten
Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Im Gegenzug legte sich Tore Vikingstad, nachdem
vor dem Tor angespielt wurde, Doyle zurecht und lochte zum dritten Treffer für
seine Mannschaft ein.
Zu
Beginn des Schlussabschnittes mobilisierten die Gäste noch einmal alle Kräfte,
hatten in der 46. Minute bei eigener Überzahl einige gute, aber erfolglose, Möglichkeiten.
Im Gegenteil – einen Puckverlust der Haie nutzte Mitchell zum Break und verlud
im Abschluss den Kölner Torwart und traf zum alles entscheidenden 4:1. Die Luft
war nun aus der Partie raus, beide Teams ließen die Zeit runter laufen, wobei
die Hannoveraner bei besserer Chancenverwertung das Ergebnis durchaus höher hätten
gestalten können.
Stimmen: Hans Zach
(Hannover): „Es ist ein gutes Zeichen, wenn die Mannschaft die Tabellenführung
bestätigt. Der Knackpunkt heute war das Tor zum 3:1. Es war ein gutes Spiel
meiner Mannschaft, alle vier Reihen haben gut gespielt.“
Clayton
Beddoes (Köln): „Man hat deutlich gesehen das Hannover heiß ist. Sie haben
immer gut in der Defensive gestanden, und konsequent unsere Fehler ausgenutzt.
Das Beste ist das es ein nächstes Spiel gibt.“
Statistik: 1:0 (28:04)
Schneider (Köppchen); 2:0 (33:58) Herperger (Mitchell, Ackeström); 2:1 (36:32)
Adams (Rudslätt, Flaake); 3:1 (37:07) Vikingstad (Kathan, Dolak); 4:1 (47:38)
Mitchell (Reiß, S. Goc) 4-5
Strafminuten:
Hannover 8 – Köln 12
Schiedsrichter:
Aumüller
Zuschauer:
4023
Jens
Wilke