Scorpions schlagen Iserlohn 3:1

Sieg beim Gipfeltreffen gegen MannheimSieg beim Gipfeltreffen gegen Mannheim
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Hannover Scorpions haben im ersten Testspiel der

Vorbereitungsphase auf die kommende DEL-Saison am Sonntagnachmittag

gegen die Iserlohn Roosters gleich das erste Erfolgserlebnis gefeiert.

Vor 3.124 Zuschauern in der TUI Arena wurden die Sauerländer mit 3:1

bezwungen.

Der Natur eines Testspiels

folgend experimentierten sowohl der neue Cheftrainer der Scorpions Hans

Zach als auch sein Iserlohner Kollege Geoff Ward nach Herzenslust.

Insbesondere auf Seiten der Scorpions bekamen die jungen Wilden enorm

viel Eiszeit und zahlten dies auch mit entsprechendem Einsatz und viel

Spiellaune zurück. Das erste Drittel begann mit leichten Vorteilen für

die Gastgeber. Nach einem schönen Schlagschuss Rob Hiseys (2.) sowie

zwei Großchancen von Derek Bekar (2.) und Björn Bombis (3.) war es

letztlich Jason Ulmer vorbehalten, die Fans in der TUI Arena erstmals

in dieser Saison jubeln zu lassen. Nach einem Iserlohner Stockfehler -

die Roosters befanden sich gerade in Überzahl - ging Ulmer auf und

davon und ließ Leo Conti im Kasten der Sauerländer keine Chance (7.).

Keine zwei Minuten später ließ Dominik Hammer das 2:0 für die

Hausherren folgen. Conti konnte einen Schuss von Eric Schneider nicht

festhalten, Hammer verwertete eiskalt den Rebound. Die Iserlohner

jedoch ließen nicht lange mit der Antwort auf sich warten. Rob Hisey

saß in der Kühlbox, als in der 10 Spielminute Kirk Furey abzog und Alex

Jung im Scorpionskasten das Nachsehen gab.

Höhepunkte im Mitteldrittel dann eher Mangelware. So

recht wollte bei beiden Teams kein ordentlicher Spielfluss aufkommen.

Die Angriffsbemühungen des einen Teams wurden von den Defensivblöcken

des jeweils anderen mehr oder weniger deutlich neutralisiert.

Erwähnenswert sicher ein Unterzahlbreak der Roosters durch

Michael Wolf, dem aber letztlich die Latte im Wege stand. Tore sollten

beiden Seiten in diesem Abschnitt nicht mehr gelingen. Auch Christian

Künast, der in der 33. Minute Alex Jungs Platz zwischen den Pfosten

einnahm, hielt seinen Kasten sehr solide sauber und entschärfte die

wenigen brenzligen Situationen ebenso wie vorher Alex Jung sehr

souverän.

Zwar gehörten die letzten Minuten des Schlussdrittels

optisch den Gästen. Mit Glück, jedoch auch sehr viel Geschick

verhinderte die Defensivabteilung der Scorpions, dass die Sauerländer

dem in der 49. Minute von Rob Hisey erzielten Überzahltreffer zum 3:1

für die Scorpions nichts mehr Zählbares entgegenzusetzen hatten. Per

Saldo ein verdienter Sieg für die Scorpions, dem aber - ebenso wie auf

der anderen Seite natürlich der Niederlage der Roosters - definitiv

noch keine all zu große Bedeutung beizumessen ist. Als Fazit bleibt

festzuhalten: in allen Mannschaftsteilen sind zu diesem frühen

Zeitpunkt der Vorbereitung sowohl spielerisch als auch kämpferisch gute

Ansätze bereits deutlich sichtbar. Die Zach-Truppe ist offenbar auf

einem guten Weg.

(Foto by MendaxPress)

Hannover Scorpions - Iserlohn Roosters 3:1 (2:1, 0:0, 1:0)

Tore:

1:0 Ulmer 6:58 Min. SH1, 2:0 Hammer (Schneider,

Dolak) 8:48 Min., 2:1 Furey (Tiley) 9:21 Min. PP1, 3:1 (Hisey

(Morczinietz, Nickulas) 48:18 Min. PP1

Strafen: Hannover 22, Iserlohn 18 + 10 (Greig)

Schiedsrichter: Schütz

Zuschauer: 3.124



Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...