Scorpions: Mit toller Moral zum 4:3 gegen die Augsburger Panther

Scorpions: Souveräner Sieg über AugsburgScorpions: Souveräner Sieg über Augsburg
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Hannover Scorpions haben die 0:4 Pleite von Düsseldorf gut verkraftet.

Mit zwei Treffern in den letzten zwanzig Minuten drehten die Mannen von Trainer

Hans Zach einen Rückstand zu ihren Gunsten.

Das Spiel: …begann mit Vorteilen für die Hannoveraner. In

einem durchwachsenden ersten Durchgang hatten die Hausherren die größeren

Spielanteile, konnten sich aber nicht entscheidend vor dem Tor von Dennis Endras

durchsetzen. So musste die zweite Powerplaysituation herhalten, um den Scorpions

die Führung zu besorgen. Erneut war die zweite Reihe um Sascha Goc erfolgreich,

der Verteidiger traf in seiner unwiderstehlichen Art und Weise zum 1:0. Es war

eigentlich die einzigst nennenswerte Situation des Auftaktdrittels, denn beide

Mannschaften brachten wenig vor den Toren zustande.

 

Besser wurde es in Sachen Torszenen im Mittelabschnitt. Nachdem Brett

Engelhardt (26.) nur den Pfosten des hannoverschen Tores traf, durften nur

wenige Sekunden später die Fans in der TUI-Arena jubeln. Glänzend von seinen

Mitspielern in Szene gesetzt, traf Rainer Köttstorfer alleinstehend und mit

etwas Glück zum 2:0, als der Puck von Endras abgefälscht in hohen Bogen ins Tor

fiel. Die Fuggerstädter, dessen unbeeindruckt, kamen zurück. Per Bauerntrick

markierte Scott Barney (31.) in Überzahl zum 2:1 Anschluss. 71 Sekunden später

stand Alex Jung im Scorpions-Tor wieder im Mittelpunkt. Zeigte er in den

vorhergegangenen Spielminuten eine grundsolide Vorstellung, machte er dies in

der 32. Minute zunichte. Einen eher harmlosen Schuss von Mathis Olimb ließ er

zur Überraschung aller den Puck durch seine Schoner rutschen. Dimitri Pätzold,

heute erstmals im Scorpions-Trikot auf der Bank, wird registrierend zugeschaut

haben. Die Defensive der Gastgeber nun „vogelwild“, vor allem Jung ließ sich

anstecken, leistete sich einen Ausflug nach dem Anderen. Jörg nutzte diese

Konfusion nach 35 Minuten, und traf aus kurzer Distanz zur erstmaligen Führung.

Erschreckend dabei die Tatsache, wie ungestört sich die Panther den Puck

zuschieben konnten.

 

Die Drittelpause nutzten die Hausherren um sich zu sammeln. Mit Erfolg, denn

nach 43 Minuten fiel der Ausgleich. Ein Puckverlust der Panther im eigenen

Drittel brachte den Ausgleich durch Klaus Kathan, der den Puck unters Tordach

bugsierte. Die Partie nun intensiver, und mit dem glücklichen Ende für die

Skorpione. In numerischer Überlegenheit zog Oscar Ackeström von der blauen Linie

ab, der Puck prallte von der Hintertorbande zum vor dem Tor stehenden Chris

Herperger den die umjubelte Führung erzielte. Die Gäste mit dem Willen zum

Ausgleich, jedoch ohne Erfolg. Es blieb bis zum Ende beim 4:3 für die

Hannoveraner.

­­­ 

Stimmen: Hans Zach (Hannover): „Augsburg hat es uns heute

sehr schwer gemacht. Bis zum 2:0 haben wir sehr geduldig gespielt, danach leider

nicht mehr. Nach den Reihenumstellungen zum letzten Drittel hatten wir das

nötige Glück, welches wir aber nicht immer haben werden.“

Larry Mitchell (Augsburg): „Ich sitze hier mit einem weinenden Auge. Wir

haben gut gespielt, und das beste Auswärtsspiel seit langem gezeigt. Das dritte

Tor für Hannover war unglücklich, ich kann meinen Spielern aber keinen Vorwurf

machen. Wenn man einen  Negativlauf wie wir hat, verliert man so ein Spiel.“

Statisik: 1:0 (8:40) S. Goc (Dolak, Vikingstad); 2:0 (26:33)

Köttstorfer (Vikingstad, Dolak); 2:1 (30:38) Barney (Gordon, Slovak) 5-4; 2:2

(31:47) Olimb (Jörg); 2:3 (34:38) Jörg (Olimb, Engelhardt); 3:3 (42:14) Kathan

(Mondt, Dolak); 4:3 (51:59) Herperger (Ackeström; Köttstorfer) 5-4

Strafminuten: Hannover 8 – Augsburg 10 + jeweils 10 für Slovak und Barney

Schiedsrichter: Klau (Griesenbrauck)

Zuschauer: 3711

Jens Wilke

Fotos by MendaxPress 


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 39. DEL-Spieltag am Freitag
Ingolstadt und Köln feiern Derbysiege, Frankfurt und Wolfsburg gelingen Overtime-Erfolge

Während gleich vier Teams Auswärtssiege feiern, blieben lediglich die Löwen Frankfurt vor heimischer Kulisse siegreich. ...

31-jähriger Verteidiger bringt bereits DEL-Erfahrung mit
Kölner Haie nehmen Finnen Otso Rantakari unter Vertrag

Abwehrspieler Otso Rantakari, der zuletzt für Vaasan Sport in der finnischen Liga spielte, hat einen Vertrag bei den Haien bis zum Saisonende unterschrieben. ...

Dreifacher finnischer Meister und CHL-Sieger
ERC Ingolstadt verpflichtet finnischen Nationaltorhüter Christian Heljanko

Der ERC Ingolstadt aus der PENNY DEL hat seine letzte Importlizenz an einen der erfolgreichsten Torhüter Europas der vergangenen Jahre vergeben. Vom schwedischen Clu...

Erfolgreiches Trainer-Comeback von Don Jackson
EHC Red Bull München feiert Sieg im Penaltyschießen bei Meister Eisbären Berlin

Trainer-Legende Don Jackson feiert als Trainer mit dem EHC Red Bull München bei seinem Ex-Klub Eisbären Berlin und in erfolgreiches Comeback. ...

Mit neun DEL-Meisterschaften erfolgreichster Trainer
Don Jackson übernimmt Traineramt des EHC Red Bull München bis Saisonende

Der EHC Red Bull München und Don Jackson haben gemeinsam beschlossen, dass der 68-Jährige die Position des Cheftrainers bis zum Ende der laufenden Saison übernimmt. ...

Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

DEL Hauptrunde

Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 28.01.2025
Kölner Haie Köln
- : -
EHC Red Bull München München
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter