Scorpions mit Null-Punkte-Wochenende

Scorpions erlegen tapfer kämpfende WölfeScorpions erlegen tapfer kämpfende Wölfe
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach

der freitäglichen Niederlage bei den Eisbären Berlin, verloren die Hannover

Scorpions auch ihr Heimspiel am heutigen Nachmittag gegen die Kölner Haie mit

1:3

Das Spiel: 6240 Zuschauer in der

TUI-Arena sahen eine Mannschaft der Hannover Scorpions, die das Spiel von

Beginn an in die Hand nahm. Mit Druck nach vorne, hinten sicher stehend, ließen

sie den Gästen aus dem Rheinland nicht zur Entfaltung kommen. Sieben Minuten

dauerte es, ehe die ersten ganz großen Chancen dabei herauskamen. Hlinka bei

einer 5-3 Überzahlsituation scheiterte, Sekunden später machte es sein

Teamkollege Lambert besser. Sein Schlenzer von der blauen Linie ließ Hauser im

Kölner Gehäuse keine Chance. Die Haie fanden bis dahin überhaupt nicht statt,

was sich in der elften Minute ändern sollte - allerdings in negativer Hinsicht.

Nach einem Check von Marshall blieb Hlinka minutenlang auf dem Eis liegen,

musste behandelt werden und wurde anschließend mit Hilfe seiner Teamkollegen in

die Kabine gebracht. Erste Diagnose: Verdacht auf Gehirnerschütterung. Für den

Kölner Verteidiger war die Partie danach mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe

gelaufen. Auch diese unschöne Szene sollte kein Weckruf für die Gäste gewesen

sein. Im Gegenteil. Lambert (13.) mit der Chance zum 2:0, scheiterte aber am

heute überragenden Hauser. Aus dem Nichts der Ausgleich zwei Minuten vor dem

Pausengong. Gavey mit einem Handgelenksschuß von der blauen Linie, überraschte

Jung im Scorpions-Tor und die Fans in der Arena.

Danach

gehörte das Spiel gegen Haien. Trygg (20.) mit der Möglichkeit zur Führung. Im

Mittelabschnitt nun die Kölner am Drücker. Lüdemann nach einem Fehlpaß, sein

Schuß ging aber genau auf Jung (23.). In Minute 28 Überzahl für die Gäste,

McLlwain erzielte im Nachschuß die Führung. Bekar hatte eine Minute später die

Chance zum Ausgleich, sein Break blieb aber erfolglos. Die Scorpions wirkten

müde, als ob sie sich die Deutschland-Cup Pause herbei sehnen. Und hätten die

Haie ihre Chancen im Mittelabschnitt kaltschnäuziger verwertet, wäre nach zwei

Dritteln die Partie entschieden gewesen.

Im

Schlußdrittel mobilisierte das Zach-Team nochmal alle Kraftreserven, wollten

unbedingt den Ausgleich. Sie erspielten sich Chancen fast im Minutentakt,

scheiterten aber entweder am Pech, am Unvermögen oder an Kölner Keeper Hauser.

Seine Vorderleute verstanden es aber auch geschickt, die Führung zu

verteidigen. So dauerte es bis zur 60. Minute, ehe die Entscheidung fiel. Nach

einer Auszeit nahm Zach seinen Torwart raus, und zehn Sekunden später nutzte

Julien das leere Tor, um mit seinem Befreiungsschlag das 3:1 aus Sicht der Haie

zu erzielen.

Am Rande: Nach der Partie war

Haie-Coach Mason natürlich, ob des Ergebnisses und der Leistung seiner

Mannschaft, hoch zufrieden. „Es gibt zwei wichtige Sachen die man gegen die

Scorpions beachten muss. Einmal das eigene Unterzahlspiel, und zum zweiten die

neutrale, offensive Zone. Das war heute unsere Stärke. Es war ein großer Kampf

meiner Mannschaft.“ Ex-Bundestrainer Zach sah die Niederlage wie immer

nüchtern. „Es war heute ein hart umkämpftes Spiel und eine unglückliche

Niederlage meiner Mannschaft. Wir haben im letzten Drittel sehr viel Druck

ausgeübt, aber Köln hat sehr gut verteidigt.“ Sprachs und freute sich auf die

morgige Leonhardifahrt in seiner Heimatstadt Bad Tölz.

Statistik: 1:0 (6:50) Lambert

(Schlegel) 5-4; 1:1 (17:36) Gavey (Trygg, Kopitz) 4 -4; 1:2 (27:32) McLlwain

(Lüdemann, Julien) 5-4; 1:3 (59:18) Julien 6-5

Strafen:

Hannover 10 – Köln 14 + 5 + 20 für Marshall + 10 für Lindsay

Schiedsrichter.

Schütz (Moers)

Zuschauer:

6240

Jens

Wilke


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Mit neun DEL-Meisterschaften erfolgreichster Trainer
Don Jackson übernimmt Traineramt des EHC Red Bull München bis Saisonende

Der EHC Red Bull München und Don Jackson haben gemeinsam beschlossen, dass der 68-Jährige die Position des Cheftrainers bis zum Ende der laufenden Saison übernimmt. ...

Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

Erste Station in Europa für 27-jährigen Angreifer
Grizzlys Wolfsburg nehmen Jimmy Lambert unter Vertrag

Die laufende Saison biegt in die heiße Phase ein, daher sind die Grizzlys Wolfsburg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben einen neuen Stürmer ve...

Unsachgemäße Bohrung der Torverankerung in Bremerhaven
DEL wertet abgebrochenes Spiel mit 5:0 für Ingolstadt

​Das am 17. Januar 2025 abgebrochene Meisterschaftsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt wird mit ...

Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter