Scorpions mit Null-Punkte-Wochenende
Scorpions erlegen tapfer kämpfende WölfeNach
der freitäglichen Niederlage bei den Eisbären Berlin, verloren die Hannover
Scorpions auch ihr Heimspiel am heutigen Nachmittag gegen die Kölner Haie mit
1:3
Das Spiel: 6240 Zuschauer in der
TUI-Arena sahen eine Mannschaft der Hannover Scorpions, die das Spiel von
Beginn an in die Hand nahm. Mit Druck nach vorne, hinten sicher stehend, ließen
sie den Gästen aus dem Rheinland nicht zur Entfaltung kommen. Sieben Minuten
dauerte es, ehe die ersten ganz großen Chancen dabei herauskamen. Hlinka bei
einer 5-3 Überzahlsituation scheiterte, Sekunden später machte es sein
Teamkollege Lambert besser. Sein Schlenzer von der blauen Linie ließ Hauser im
Kölner Gehäuse keine Chance. Die Haie fanden bis dahin überhaupt nicht statt,
was sich in der elften Minute ändern sollte - allerdings in negativer Hinsicht.
Nach einem Check von Marshall blieb Hlinka minutenlang auf dem Eis liegen,
musste behandelt werden und wurde anschließend mit Hilfe seiner Teamkollegen in
die Kabine gebracht. Erste Diagnose: Verdacht auf Gehirnerschütterung. Für den
Kölner Verteidiger war die Partie danach mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe
gelaufen. Auch diese unschöne Szene sollte kein Weckruf für die Gäste gewesen
sein. Im Gegenteil. Lambert (13.) mit der Chance zum 2:0, scheiterte aber am
heute überragenden Hauser. Aus dem Nichts der Ausgleich zwei Minuten vor dem
Pausengong. Gavey mit einem Handgelenksschuß von der blauen Linie, überraschte
Jung im Scorpions-Tor und die Fans in der Arena.
Danach
gehörte das Spiel gegen Haien. Trygg (20.) mit der Möglichkeit zur Führung. Im
Mittelabschnitt nun die Kölner am Drücker. Lüdemann nach einem Fehlpaß, sein
Schuß ging aber genau auf Jung (23.). In Minute 28 Überzahl für die Gäste,
McLlwain erzielte im Nachschuß die Führung. Bekar hatte eine Minute später die
Chance zum Ausgleich, sein Break blieb aber erfolglos. Die Scorpions wirkten
müde, als ob sie sich die Deutschland-Cup Pause herbei sehnen. Und hätten die
Haie ihre Chancen im Mittelabschnitt kaltschnäuziger verwertet, wäre nach zwei
Dritteln die Partie entschieden gewesen.
Im
Schlußdrittel mobilisierte das Zach-Team nochmal alle Kraftreserven, wollten
unbedingt den Ausgleich. Sie erspielten sich Chancen fast im Minutentakt,
scheiterten aber entweder am Pech, am Unvermögen oder an Kölner Keeper Hauser.
Seine Vorderleute verstanden es aber auch geschickt, die Führung zu
verteidigen. So dauerte es bis zur 60. Minute, ehe die Entscheidung fiel. Nach
einer Auszeit nahm Zach seinen Torwart raus, und zehn Sekunden später nutzte
Julien das leere Tor, um mit seinem Befreiungsschlag das 3:1 aus Sicht der Haie
zu erzielen.
Am Rande: Nach der Partie war
Haie-Coach Mason natürlich, ob des Ergebnisses und der Leistung seiner
Mannschaft, hoch zufrieden. „Es gibt zwei wichtige Sachen die man gegen die
Scorpions beachten muss. Einmal das eigene Unterzahlspiel, und zum zweiten die
neutrale, offensive Zone. Das war heute unsere Stärke. Es war ein großer Kampf
meiner Mannschaft.“ Ex-Bundestrainer Zach sah die Niederlage wie immer
nüchtern. „Es war heute ein hart umkämpftes Spiel und eine unglückliche
Niederlage meiner Mannschaft. Wir haben im letzten Drittel sehr viel Druck
ausgeübt, aber Köln hat sehr gut verteidigt.“ Sprachs und freute sich auf die
morgige Leonhardifahrt in seiner Heimatstadt Bad Tölz.
Statistik: 1:0 (6:50) Lambert
(Schlegel) 5-4; 1:1 (17:36) Gavey (Trygg, Kopitz) 4 -4; 1:2 (27:32) McLlwain
(Lüdemann, Julien) 5-4; 1:3 (59:18) Julien 6-5
Strafen:
Hannover 10 – Köln 14 + 5 + 20 für Marshall + 10 für Lindsay
Schiedsrichter.
Schütz (Moers)
Zuschauer:
6240
Jens
Wilke