Scorpions: Mit halbem Bein im Halbfinale

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Das nicht unbedingt Erwartete trat ein, die Hannover Scorpions gewannen

auch die zweite Partie in der Viertelfinalserie gegen die Sinupret Ice Tigers

mit 3:2, und führen somit in dieser Serie mit 2:0.

Das Spiel: Von Beginn sah man den Hausherren das Bemühen an, den

Schwung des Freitagsspiels in die heutige Partie zu übernehmen. Folgerichtig

hatten die Zach-Jungs auch die ersten Chancen. Derek Bekar schaffte es nach

zwei Minuten nicht im Nachstochern nicht die Führung für seine Mannschaft zu

markieren. Die Hausherren weiter im Vorwärtsgang, kamen vier Minuten später

durch Todd Simpson zur nächsten ganz großen Gelegenheit, doch der Verteidiger

scheiterte an Nürnbergs Keeper Jean-Francios Labbe. In der Folgezeit kamen die

Franken besser ins Spiel. Sie verstanden es prächtig den Schwung aus dem Spiel

der Scorpions zu nehmen, ihnen ihr Spiel aufzuzwingen. Dennoch wirkte nach neun

Minuten die Führung für die Gäste überraschend. Anton Bader mit einem schönem

Aufbaupaß in Überzahl, Martin Jiranek legte auf Colin Beardsmore ab und der

Stürmer hatte keine Mühe zur Führung einzuschieben. Eine Minute später erneut

eine Powerplaysituation die keine drei Sekunden dauerte. Dann hämmerte Michel

Periard den Puck zum 0:2 aus Sicht der Niedersachsen in die Maschen. Souverän

gestalteten die Nürnberger die restliche Spielzeit im ersten Abschnitt, und so

kamen die Scorpions kaum zur Entfaltung.

Es muss mächtig gekracht haben in der Kabine der Hannoveraner. Denn wie

sie aus der Kabine kamen, war aller Ehren wert. Florian Ondruschka nahm nach 12

Sekunden eine unnötige Strafzeit, und die Scorpions ließen sich nicht zweimal

Bitten. Nach prächtiger Vorarbeit von Brad Tapper hatten Thomas Dolak keine

Mühe zum Anschlusstreffer einzulochen. Mit den Gedanken wohl noch beim

Pausentee, irrten die Gäste zu Drittelbeginn über das Eis. Knapp eine Minute

nach dem ersten Treffer folgte der zweite Streich. Bekar mit dem Paß auf Jonas

Lanier, dieser hatte ähnlich wie beim 1:2 kaum Mühe das 2:2 zu erzielen. Sollte

wieder der Viertelfinalfluch die Ice Tigers heimsuchen? Zumindest verhielten

sie sich so. Denn in der 24. Minute ging bei einer Zwei-Mann-Überzahl Brad

Tapper wie das berühmte Messer durch die Butter durch die Nürnberger

Defensivabteilung, und brachte die TUI-Arena endgültig zum Kochen. Die Partie

nun vollends gedreht, die Scorpions waren nun Herr im Haus. Die Nürnberger

total geschockt, brauchten lange um sich von den, aus ihrer Sicht, schlimmen

vier Minuten zu erholen. Zumindest gelang es ihnen keinen weiteren Treffer mehr

zu kassieren.

Ausgeglichen verlief der Schlussabschnitt. Natürlich versuchten die

Gäste alles, knackten aber nur  selten

das Bollwerk der Hausherren. Beide Seiten erarbeiten sich Chancen, zu einem

Treffer reichte es nicht mehr. Den 8287 Zuschauern stockte, sofern sie Anhänger

der Scorpions waren, in der 58. Minute der Atem. Scott King lief alleine auf

Alex Jung zu, doch der Nationaltorhüter blieb bei diesem Duell der Sieger. Auch

als Nürnbergs-Trainer Benoit Laporte seinen Torwart knapp zwei Minuten

herausnahm blieb es beim 3:2 für die Hannover Scorpions.

Am Rande: ...zeigten sich beide Trainer dem Ergebnis entsprechend auf der

Pressekonferenz, wobei Hans Zach deutlich auf die Euphoriebremse trat: „Zwei

Siege sind noch von Nöten, das wird noch ein harter Weg. Nürnberg war im ersten

Drittel die klar bessere Mannschaft. Das Spiel haben wir durch die fünf Minuten

im zweiten Drittel mit unglaublichem Willen und Moral gedreht.“ Gäste-Coach

Laporte dachte bereits an die nächsten Spiele. „Wir müssen jetzt vergessen, und

beim nächsten Mal so spielen wie heute in den ersten 20 Minuten.“

Statistik:

Tore: 0:1 (8:56) Beardsmore (Jiranek, Bader) 5-4; 0:2 (9:43)

Periard (Leeb, King) 5-4; 1:2 (20:27) Dolak (Lambert, Tapper) 5-4; 2:2 (21:24)

Lanier (Bekar, Köppchen); 3:2 (23:22) Tapper (Goc, Dolak) 5-3

Strafen: Hannover 12 – Nürnberg 14

Schiedsrichter:Schütz

Zuschauer: 8287

Jens Wilke

Foto by MendaxPress


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
10 € setzen und bis zu 130 € gewinnen
Top Quotenboost: Nürnberg Ice Tigers mit 13er Quote statt 2.18!

NEObet bietet allen Neukunden für das DEL-Spiel zwischen Nürnberg und Ingolstadt erhöhte Quoten an....

Dresden bekomm erstmals Top-Bewertung
DEB-5-Sterne-Programm: Ergebnisse der Zertifizierung stehen fest

Der Deutsche Eishockey-Bund, die Deutsche Eishockey-Liga und die DEL2 haben im Rahmen des 5-Sterne-Nachwuchsprogramms ihre Zertifizierungen abgeschlossen....

Deutsch-Amerikaner kommt aus Wien
Augsburger Panther verpflichten Goalie Peyton Jones

Die Augsburger Panther können ihren ersten Neuzugang für die Saison 2025/26 präsentieren. Von den Vienna Capitals aus der multinationalen ICEHL wechselt Torwart Peyt...

Rekordtorhüter übernimmt Stelle von Duanne Moeser
Markus Keller hört auf – und wird Teammanager der Augsburger Panther

Eine Identifikationsfigur verlässt nach 18 Jahren als Profi die große Eishockeybühne. Markus Keller, Rekordtorwart der Augsburger Panther in der Deutschen Eishockey ...

Playoff-Viertelfinale der DEL spitzt sich zu
Ingolstadt und Bremerhaven gewinnen Spiel 5 ihrer Serien

Im bayerischen Derby bieten beide Mannschaften wieder ein Spektakel, die Fischtown Pinguins geben gegen Köln das nächste Lebenszeichen....

DEL-Play-off-Viertelfinale am Dienstag
Berlin steht im Halbfinale, Mannheim gewinnt Overtime-Krimi

Während Berlin souverän im Halbfinale steht, schießt Matthias Plachta Mannheim in der zweiten Overtime zur Serienführung....

Neuzugang aus Frankfurt
Julian Napravnik wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey-Liga verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Julian Napravnik vom Liga-Konkurrenten Löwen Frankfurt....

DEL-Play-off-Viertelfinale am Montag
Bremerhaven sendet Lebenszeichen und erringt ersten Sieg gegen Köln

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven wenden den ersten Matchpuck der Kölner Haie ab. ...