Scorpions: Mit Eric aus dem Schneider

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit einer tollen Moral entschieden heute Abend die Hannover Scorpions ein fast schon verlorenes Spiel gegen die Augsburg Panther mit 3:2 nach Verlängerung. Aber es war ein Sieg, der die personelle Situation der Niedersachsen dramatisch verschlimmert. Mit Köttsdorfer, Herperger und Dzieduszycki fallen drei weitere Spieler aus. Somit wächst das Scorpions-Lazarett auf acht Spieler an.

Das Spiel: Vor der traurigen Kulisse von nur 3492 Zuschauer in der TUI-Arena zeigten beide Mannschaften ein flottes Spiel, welches aber auf einem nicht allzu hohen Niveau stand. Die Gäste aus der Fuggerstadt machten es den Gastgebern von der ersten Sekunde an schwerer, als es ihnen lieb sein konnte. So kamen die Hausherren auch erst in der achten Minuten, in Überzahl, zu den ersten gefährlichen Szenen vor dem Gehäuse von Patrick DesRochers. Auch verpasste Mike Green in der 15. Minute die Führung, sein Puck ging knapp am Tor vorbei. Beide Teams zeigten sich zwar sehr bemüht, jedoch ohne die ganz große Durchschlagskraft nach 20 Minuten.

Im zweiten Drittel hatten die Augsburger die Führung mehrmals auf dem Schläger. Die größte hatte Harlan Pratt (24.), der in doppelter Überzahl nur den Pfosten traf. Bei den anderen Chancen scheiterten die Panther immer wieder am starken Scorpions-Keeper Alex Jung. Ab der 30. Minute kamen die Scorpions wieder besser in die Partie. Erneut Green vergab nach 30 Minuten freistehend vor dem Tor. Fünf Minuten später die Führung für die Hannoveraner. Nachdem Shane Joseph (31.) nur den Pfosten traf, war es Eric Schneider, der aus der Drehung das 1:0 markierte.

Das Team vom ehemaligen Scorpions-Trainer Paulin Bordeleau zeigte sich in den letzten 20 Minuten weiterhin von seiner gefährlichen Seite. Nach dem Andy Reiss (47.), von der Strafbank kommend, die Vorentscheidung fast schon fahrlässig vergab, schlugen die Panther zu. Arvids Rekis schoss zwei Minuten später von der linken Seite den Puck zum mehr als verdienten Ausgleich in die Maschen. So richtig auf den Geschmack gekommen, folgte 17 Sekunden nach dem 1:1 der nächste Schlag. Die Scorpions, die ab der 40. Minute verletzungsbedingt auf Rainer Köttsdorfer und Chris Herperger verzichten mussten, waren schier angeschlagen und mussten fast tatenlos zusehen, wie Brock Radunske die Gästeführung erzielte. Aber die Hausherren kamen zurück. Roland Mayr (53.) auf Seiten des AEV´s, und Martin Hlinka (55.) für die Scorpions, vergaben weitere Chancen. So nahm Hans Zach in der 59. Minute eine Auszeit und seinen Torwart vom Eis – mit Erfolg. Exakt eine Minute vor dem Ende erzielte Schneider den Ausgleich und setzte in der anschließenden Verlängerung noch einen drauf. Die Panther bekamen den Puck nicht aus ihrem Drittel heraus. Diese Gelegenheit nutzte der zweifache Torschütze mit einem satten Schuss in den Winkel zum Siegtreffer.

Stimmen: Hans Zach (Hannover): „Unglaublich heute, eine unmenschliche Arbeit meiner Mannschaft gegen starke Augsburger. Meine Resttruppe hat gekämpft bis zum Umfallen. Das ist der Charakter der Mannschaft. Matt Dzieduszycki konnte am Ende kaum noch laufen, und wird wie Köttsdorfer und Herperger am Sonntag ausfallen.“
Paulin Bordeleau (Augsburg): „Es ist schade für uns. Wir haben sehr gut gespielt. Das 1:0 nach dem zweiten Drittel war perfekt für uns, denn dann fielen die beiden Tore zur Führung. Aber es sollte nicht sein. Wir müssen lernen das ein Spiel 60 Minuten dauert.“

Statistik: 1:0 (34:34) Schneider (Morczinietz, Reiss); 1:1 (48:56) Rekis (DesRochers); 1:2 (49:13) Radunske (Buzas, Mayr); 2:2 (59:00) Schneider (Green) 6-5; 3:2 (60:42) Schneider (Köppchen, Bright)
Strafen: Hannover 12 – Augsburg 6
Schiedsrichter: Aumüller
Zuschauer: 3492

Jens Wilke - Foto City-Press


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter