Scorpions-Krise verschärft sich nach 1:4 gegen Roosters

Scorpions erlegen tapfer kämpfende WölfeScorpions erlegen tapfer kämpfende Wölfe
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Hannover Scorpions können einfach nicht mehr gewinnen. War man noch relativ

gut in die Saison gestartet, liegen nach nunmehr neun Niederlagen in

Folge die Nerven blank. Auch beim gestrigen Sechs-Punkte-Spiel gegen

den direkten Tabellennachbarn Iserlohn wiederholte sich das gleiche Szenario, wie in den letzten Begegnungen. Die Scorpions starteten furios,

nutzten zur Abwechslung sogar ein Powerplay zur frühen Führung durch

David Haas, erspielten sich danach gute Chancen im Dutzend, vermochten aber

keine davon zu nutzen. Statt dessen kassierten sie kurz nach Ablauf einer

Strafzeit für Thomas Dolak den Ausgleich in der 26. Minute. Damit war

jegliches Selbstvertrauen, das der Führungstreffer gegeben haben mag

wieder verpufft und die Mannschaft geriet zunehmend ins schwimmen. Nach

einem dummen Foul musste Verteidiger Steve Wilson dann in der 33. auf die

Strafbank und die Roosters nutzen dieses Powerplay zur umgehenden

Führung (34.). Damit war das zweite Drittel für die Scorpions auch

beendet.

Im letzten Drittel zeigten sie jedoch, dass sie ihren Willen

zum Sieg noch nicht verloren hatten und berannten den Kasten von

Gästekeeper Fountain unentwegt. 22 Torschüsse der Scorpions auf das

Iserlohner Gehäuse allein im letzten Drittel sprechen Bände. Doch der

Puck wollte einfach nicht, wie schon so oft in dieser Saison, ins Netz!

Beste Chancen wurden reihenweise vergeben. So traf man mehrfach das

leere Tor nicht und Christian scheiterte am Pfosten. Ob es nun Pech,

Unglück oder schlicht Unvermögen ist, steht in den Sternen, eins ist

jedoch unübersehbar: Die Niederlagenserie nagt an den Nerven der

Mannschaft, die nicht mehr das kleinste Quäntchen Selbstvetrauen besitzt.

Jedenfalls waren ihre Bemühungen nicht von Erfolg gekrönt, sondern man

kassierte in der 54. Minute durch einen glücklichen Konter der

Iserlohner auch noch das vollkommen unverdiente 1:3, dem eine Sekunde

vor Schluss, nachdem Leidborg Kauhanen vom Eis genommen hatte, zu allem

Überfluss auch noch das Empty-Net-Goal zum 1:4 folgte, was den

Iserlohner Sieg definitiv um zwei Tore zu hoch ausfallen ließ.

So gab Iserlohns Coach Doug Mason, der eine rundum sympathische Person

ist, auch unumwunden zu, dass seine Mannschaft heute kein gutes Spiel

gemacht und nur mit viel Glück die drei Punkte gewonnen hat. Er hatte

auch Mitleid mit den Scorpions und wünschte ihnen viel Erfolg für die

zukünftigen Spiele! Leidborg taten seine Spieler leid: "Wir haben alles versucht und gut

gekämpft! Wir haben aber momentan kein Selbstvertrauen und Iserlohn hat

seine wenigen Chancen genutzt."

Dies war nun die neunte Niederlage in Folge und es gibt keinen Grund, auf

Besserung zu hoffen, da man am Donnerstag bei den hervorragend

spielenden Frankfurtern (live auf Premiere) und kommenden Sonntag zuhause

gegen den langjährigen Angstgegner Augsburg antreten muss. Da drohen die

Niederlagen 10 und 11, wenn kein Wunder geschieht und das Glück wieder

zum einzigen niedersächsischen DEL-Team zurückkehrt.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...