Scorpions: Knapp den eigenen DEL-Rekord verpasst

Scorpions erlegen tapfer kämpfende WölfeScorpions erlegen tapfer kämpfende Wölfe
Lesedauer: ca. 1 Minute

Schützenfest

an der Expo-Plaza – Mit 10:4 verpassten die Hannover Scorpions ihrem

Kontrahenten aus Duisburg eine deftige Packung, und versäumten es denkbar knapp

ihren eigenen DEL-Rekord aus der Saison 1999/2000 (11:4 gegen die Eisbären)

einzustellen.

Das Spiel: Wie aus einem

Guss agierten die Scorpions von Beginn an. Es wurde schon früh klar das es für

die Gäste von der Wedau an diesem Abend einzig und allein nur um Schadensbegrenzung

geht. Niki Mondt eröffnete nach 94 Sekunden den Torreigen, ehe die 3757 Zuschauer

in der TUI-Arena das wohl torreichste Eröffnungsdrittel der Scorpions in ihrer DEL-Geschichte

erlebten, denn noch sieben weitere Tore sollten folgen. Eric Schneider (5.), Martin

Hlinka (8.), Sachar Blank (9.) und Tino Boos (12.) erhöhten auf 5:0, ehe die Füchse

sich aus ihrem Bau trauten. Jan Alinc (13.) und Anton Bader (14.) verkürzten

kurzzeitig, ehe die Hausherren die Schlagzahl wieder erhöhten. Kapitän Dan Lambert

(18.) erhöhte noch vor der Pausensirene auf 6:2.

Genügsamer

zeigten sich die Niedersachsen im Mittelabschnitt. Jedem war klar das die drei Punkte

bereits vergeben sind. So fielen in diesem Drittel auch nur zwei Tore, Adam Mitchell

(26.) und Tore Vikingstad (39.) hießen die Schützen. Matt Dzieduszycki vergab

obendrein in der 35. Minute noch einen Penalty.

Im

letzten Drittel holten sich die Wedauer doch noch ihr Erfolgserlebnis.

Ergebnistechnisch gestalteten die Duisburger die letzten 20 Minuten

ausgeglichen. Dennoch legten die Hausherren vor, Chris Herperger (42.) markierte

den neunten Treffer für sein Team. Justin Cox (44.) konnte nur kurze Zeit

später auf 9:2 verkürzen, ehe Vikingstad mit seinem zweiten Treffer „die Zehn“

vollmachte. Knapp acht Minuten vor dem Ende stellte Cox mit dem 10:4 auch

gleichzeitig den Endstand her.    

Statistik: 1:0 (1:34)

Mondt (Vikingstad. S. Goc); 2:0 (4:13) Schneider (Mitchell); 3:0 (7:25) Hlinka

(Köppchen; Köttstorfer); 4:0 (8:17) Blank (Hlinka, Brimanis); 5:0 (11:11) Boos

(S. Goc, Reiss) 4-4; 5:1 (12:01) Alinc 4-4; 5:2 (13:16) Bader (Schnenkel); 6:2

(17:06) Lambert (Schneider, Ackeström); 7:2 (25:48) Mitchell (Dzieduszycki,

Lambert); 8:2 (38:46) Vikingstad (S. Goc, Mondt) 5-4; 9:2 (41:15) Herperger

(Schneider, Mitchell); 9:3 (43:01) Cox (Schenkel, Grand-Pierre); 10:3 (44:48)

Vikingstad (Schneider, Mitchell); 10:4 (51:47) Cox (Alinc, Jasecko)

Strafzeiten:

Hannover 16 + jeweils 10 für Herperger und Dzieduszycki + Spieldauer für

Dzieduszycki – Duisburg 22 + jeweils 10 für Grand-Pierre und Ask

Schiedsrichter:

Piechaczek

Zuschauer:

3757


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...