Scorpions hadern mit Schiedsrichterentscheidungen

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Man merkte Scorpions-Geschäftsführer Marco Stichnoth vor dem gestrigen Heimspiel gegen die Krefeld Pinguine durchaus noch den Ärger über das, von Hauptschiedsrichter Lars Brüggemann, nicht gegebene Tor durch Andreas Morczinietz in Hamburg an. Das auf der Gegenseite ein ähnlich gelagerter Treffer in torraumabseitsverdächtiger Position der Freezers seine Anerkennung fand, verstärkte den Frust im Lager der Scorpions.  

„Ich möchte mich bei unseren Fans bedanken, die uns in Hamburg hervorragend unterstützt haben. Sie haben von uns ein Topspiel gesehen. Ich mache sowas eigentlich nicht, aber die Schiedsrichterleistung dort war verheerend. Sie hat uns einen Punkt gekostet. Darum finde ich es schade, dass unsere Fans nicht sehen konnten das wir was mitnehmen. Aber so ist das, und es ist gut dass sie mal gesehen haben wie wir manchmal auswärts verschaukelt werden. Das muss ich ganz deutlich sagen: Da sind wir verschaukelt worden“, begann Scorpions-Trainer Toni Krinner die gestrige Pressekonferenz nach dem Krefeld Spiel, und übte weiter heftig Kritik an Brüggemann. „Mich ärgert das heute noch so maßlos, was sich der Brüggemann in Hamburg erlaubt hat. Das ist eine Sauerei, die stinkt zum Himmel und es ist eine Unverschämtheit wenn er so schlecht ist, dass er solche Entscheidungen nehmen muss. Dann ist es peinlich, dann hat er da nichts zu suchen.“

Auch in der Partie gegen die Pinguine sorgte eine Schiedsrichterentscheidung für allgemeines Unverständnis. Krefelds Alexander Dück kassierte für einen harten Bandencheck gegen Marvin Krüger von Referee Marcus Brill nur zwei Strafminuten, der Scorpions-Stürmer musste mit Verdacht auf einen Innenbandriss und einer Gehirnerschütterung vom Eis. „Er sagt, er hat nur zwei Minuten gegeben weil der Spieler nicht blutet. Das ist eine so lächerliche Aussage, wenn der Spieler von hinten so gecheckt wird, dass er benommen liegen bleibt. Dann muss schon was passiert sein. Die sind zu dritt, und sehen nix“, kommentierte der Scorpions-Coach die Entscheidung. „Und wenn man dann was sagt, wird man abgestraft, dass im letzten Drittel nichts mehr gepfiffen wird. Das eine so selbstherrliche Darstellung abgeliefert wird, sucht seinesgleichen.“

National-Keeper Dimitri Pätzold fand auch klare Worte zu den Entscheidungen der Unparteiischen. „Ich finde es sollte nach der Tat gepfiffen werden, und nicht nach den Folgen. Es kommt mir vor das die Strafen so ausgegeben werden, ob der Spieler verletzt liegen bleibt, oder ob er blutet oder nicht. Der Stephan Daschner wurde beim Spiel in München von hinten zusammengefahren, steht wieder auf und der andere bekommt nur zwei Minuten, so wie heute beim Marvin. Anscheinend muss man liegenbleiben, um fünf Minuten zu bekommen.“ 


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
10 € setzen und bis zu 130 € gewinnen
Top Quotenboost: Nürnberg Ice Tigers mit 13er Quote statt 2.18!

NEObet bietet allen Neukunden für das DEL-Spiel zwischen Nürnberg und Ingolstadt erhöhte Quoten an....

Dresden bekomm erstmals Top-Bewertung
DEB-5-Sterne-Programm: Ergebnisse der Zertifizierung stehen fest

Der Deutsche Eishockey-Bund, die Deutsche Eishockey-Liga und die DEL2 haben im Rahmen des 5-Sterne-Nachwuchsprogramms ihre Zertifizierungen abgeschlossen....

Deutsch-Amerikaner kommt aus Wien
Augsburger Panther verpflichten Goalie Peyton Jones

Die Augsburger Panther können ihren ersten Neuzugang für die Saison 2025/26 präsentieren. Von den Vienna Capitals aus der multinationalen ICEHL wechselt Torwart Peyt...

Rekordtorhüter übernimmt Stelle von Duanne Moeser
Markus Keller hört auf – und wird Teammanager der Augsburger Panther

Eine Identifikationsfigur verlässt nach 18 Jahren als Profi die große Eishockeybühne. Markus Keller, Rekordtorwart der Augsburger Panther in der Deutschen Eishockey ...

Playoff-Viertelfinale der DEL spitzt sich zu
Ingolstadt und Bremerhaven gewinnen Spiel 5 ihrer Serien

Im bayerischen Derby bieten beide Mannschaften wieder ein Spektakel, die Fischtown Pinguins geben gegen Köln das nächste Lebenszeichen....

DEL-Play-off-Viertelfinale am Dienstag
Berlin steht im Halbfinale, Mannheim gewinnt Overtime-Krimi

Während Berlin souverän im Halbfinale steht, schießt Matthias Plachta Mannheim in der zweiten Overtime zur Serienführung....

Neuzugang aus Frankfurt
Julian Napravnik wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey-Liga verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Julian Napravnik vom Liga-Konkurrenten Löwen Frankfurt....

DEL-Play-off-Viertelfinale am Montag
Bremerhaven sendet Lebenszeichen und erringt ersten Sieg gegen Köln

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven wenden den ersten Matchpuck der Kölner Haie ab. ...