Scorpions gewinnen viertes Heimspiel in Folge - 6:2 gegen Kassel

Scorpions erlegen tapfer kämpfende WölfeScorpions erlegen tapfer kämpfende Wölfe
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Seit dem Umzug in die Preussag Arena scheinen die Hannover Scorpions zumindest

wieder zu alter Heimstärke zurückzufinden und fast jedes Heimspiel,

sofern es denn stattfindet, zu gewinnen. Der Arena-Auftaktniederlage gegen die

Frankfurt Lions folgten nur noch Siege. Vor diesem Hintergrund ist es

allerdings merkwürdig, dass die Zuschauer, die zu den ersten

Arena-Spielen noch in großer Zahl pilgerten, nun wieder wegbleiben.

Es verirrten sich gerade mal 3620 Fans am Freitagabend in die Arena, um den Scorpions

beim Abstiegskampf zuzusehen. Besondere Brisanz erhielt die Partie durch

die Ansetzung des Hauptschiedsrchters Petr Chvatal, der schon im ersten

Heimspiel gegen die Huskies im altehrwürdigen Icehouse durch einige

Fehlleistungen für chaotische Zustände auf dem Eis und im Publikum

sorgte. Doch gestern hielt er sich zurück und leitete die Partie relativ

souverän. Die Strafzeiten waren am Ende recht ausgeglichen.

Und die Scorpions zeigten zwar kein gutes, aber zur Abwechslung

wenigstens mal ein erfolgreiches Powerplay. Doch zunächst kassierte man

in der 13. Minute den 0:1 Rückstand durch Wahlberg. Nachdem die Kasseler

kurz darauf eine kleine Bankstrafe wegen zu vieler Feldspieler erhielten,

nutzen die Scorpions dies eiskalt zum Ausgleich durch Nedved (17.).

Anfang des zweiten Drittels legte Lööf ebenfalls im Powerplay das 2:1 (24.)

nach. Das vermeintliche 3:1, welches die Scorpions-Spieler schon

feierten, wurde von Chvatal nach Studium des Videobeweises nicht

gegeben. Stattdessen sorgte erneut Wahlberg im Powerplay für den 2:2

Ausgleich der Huskies (30.).

Doch diesmal war das Glück auf Seiten der Scorpions. Im direkten

Gegenzug erzielte Augusta das 3:2 (31.) und Jeff Christian traf in der

37. noch zum 4:2, womit die Partie gegen die erschreckend schwachen

Huskies eigentlich gelaufen war. Das letzte Drittel wurde dann auch nur

noch heruntergespult, bis Kassels Robert Busch, der schon während des

gesamten Spiels durch diverse kleine Nickeligkeiten und Beleidigungen

auffiel, sich mit David Haas anlegen wollte, der dieser Aufforderung nur

allzu gern nachkam. Die Prügelei, die auf dem Weg in die Kabine fast

noch fortgeführt wurde, ergab jeweils 2+2+10 Minuten wegen Unnötiger

Härte. Doch die Huskies zeigten, dass sie schlechte Verlierer waren, als

Andreas Loth kurz darauf (56.) Andrej Teljukin mit einem fiesen

Ellenbogencheck derart von den Schlittschuhen holte, dass das Blut aufs

Eis spritzte. Loth bekam dafür auch die verdiente und

gerechtfertigte Spieldauerdisziplinarstrafe und steht den

Huskies damit im nächsten Spiel nicht zur Verfügung.

Die Scorpions nutzten diese Powerplaysituation dazu, das Ergebnis durch

zwei weitere Treffer (Augusta zum 5:2 und Soccio zum 6:2) binnen 22 Sekunden in die

Höhe zu schrauben, bevor der verdiente Sieg mit der Schlusirene gefeiert

wurde.

Die Trainer waren sich auf der anschließenden Pressekonferenz einig,

dass das Spiel recht ausgeglichen war, was auch das Schussverhältnis von

29 zu 32 zeigt. Das schnelle 3:2 nach dem Ausgleich wurde von beiden als

Schlüsselszene angesehen und nach dem 4:2 war für Leidborg, der sich

besonders über den Einsatz und Kampfeswillen seiner Schützlinge freute,

die Sache entschieden. Kassels Neu-Coach McPharland bemängelte zu Recht die

Disziplinlosigkeit seiner Truppe und bescheinigte den Scorpions ein

ausgezeichnetes Powerplay an diesem Tag.

Am Rande der Bande sei noch erwähnt, dass mit Thomas Brdaric, dem

Stürmer von Hannover 96, und Nicolas Kiefer, dem Tennisprofi, auch

lokale Sportprominenz ihren Weg in die Arena gefunden hat.

Für alle Eishockey-Fans mit etwas größerem Geldbeutel, die ein paar Tage

mit ihren Eishockey-Cracks auf einem Schiff verbringen möchten, dürfte

die Eishockey-Cruise interessant sein. Jeff Christian, Lenz Funk,

Patrick Senger, David Haas, Steve Wilson, Christian Rohde von den

Scorpions sind ebenso dabei wie Tommy Jakobsen und Tore Vikingstad von

der DEG und Paul Dyck, Shayne Wright und Steffen Ziesche von den

Krefeldern. Nähere Infos erhält man ab der 1. Februarwoche unter www.eishockeycruise.de.

(S. Palaser)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter