Scorpions gewinnen Spiel mit Play-off-Charakter

Scorpions gewinnen Spiel mit Play-off-CharakterScorpions gewinnen Spiel mit Play-off-Charakter
Lesedauer: ca. 2 Minuten

„Big Points“ im Kampf um die direkte Play-off-Qualifikation errangen am

heutigen Nachmittag die Hannover Scorpions gegen die Adler aus Mannheim. Mit

2:1 bezwangen die Mannen von Trainer Hans Zach den Tabellenachten, der nach

zwei Niederlagen an diesem Wochenende einen herben Rückschlag erleiden mussten.

Die

6956 Zuschauer in der TUI Arena sahen in den ersten 20 Minuten ein torloses

Drittel der interessanten Sorte. Die Scorpions, die überraschend mit dem

wiedergenesenen Herperger antraten, entfachten gleich zu Beginn enormen Druck

in Richtung Adler-Gehäuse. Die Gäste die am heutigen Nachmittag ohne die

verletzten Pollock und Petermann, sowie den mit einer Matchstrafe gesperrten

Martinec auskommen mussten, hatten in der Anfangsphase Glück nicht in Rückstand

zu geraten. Sowohl Köttstorfer (4.) wie auch Dolak (6.) verzogen nur denkbar

knapp. Teilweise wussten sich die Badener nur durch Fouls zu helfen, kassierten

in den ersten neun Minuten 16 Strafminuten. Erst nach und nach konnte sich der

DEL-Rekordmeister befreien. King (12.) hatte die erste gute Möglichkeit für

sein Team, konnte jedoch wie Robinson (14.) und Seidenberg (17.) nicht

erfolgreich abschließen.  

Auch

der Mittelabschnitt bot intensives, sowie hochklassiges Eishockey. Die erste

Duftmarke setzt nach wenigen Sekunden Adler-Verteidiger Trepanier mit einem

Schlagschuss, ehe die Fans der Scorpions den Führungstreffer bejubeln durften.

Bei einem Mann mehr auf dem Eis traf Kathan mit einem Schuss von der linken

Seite in den Winkel zum 1:0. Die Gäste aber keineswegs geschockt. Nachdem Dolak

(29.) die große Chance zum zweiten Treffer vergab, war es im Gegenzug McGillis

mit einem Schlagschuss, der den nicht unverdienten Ausgleich markierte. Die

Partie blieb in der Folgezeit attraktiv. Kathan (36.) und Arendt (37.) mit

einem Pfostentreffer hatten jeweils für ihre Mannschaft gute Gelegenheiten, die

Scorpions-Angreifer Blank in der 37. Minute mit einem trockenen Schuss in die

linke unter Ecke zur erneuten Führung verwerten konnte.

Ob

des Rückstandes versuchten die Mannheimer im Schlussdrittel noch einmal alles. Trepanier

(44.) war mit einem Schlagschuss bei Überzahl erfolglos, und auch in der

Folgezeit schafften die Gäste es nicht trotz zwei weiterer Überzahlsituationen

Scott im Scorpions-Tor zu bezwingen. Robinson jubelte drei Minuten bereits,

doch der kanadische Torwart hielt den Puck im letzten Moment entscheidend fest.

Dramatisch die Schlussminuten. 36 Sekunden vor dem Ende traf Trepanier den

Innenpfosten, nachdem Mondt Sekunden zuvor das verwaiste Mannheimer Tor nicht

traf. Die beiden Hauptschiedsrichter entschieden nach Videostudium auf kein

Tor. So blieb es nach 60 Minuten beim knappen 2:1 Sieg der Hannover Scorpions.

Stimmen: Hans Zach

(Hannover): „Wie haben sehr gut gespielt, wussten das es ein entscheidendes

Spiel gegen eines der besten Teams der Liga werden würde. Vielleicht haben wir

heute unser bestes Heimspiel der Saison absolviert. Alle vier Reihen haben gut

gespielt.“

Teal

Fowler (Mannheim): „Ich denke, dass es ein enges Spiel war. Von unserer Seite

haben wir zu wenig Chancen und zu wenig Schüsse produziert. Hannover hat das

Spiel eng gemacht und Druck ausgeübt. Der Unterschied war heute, das wir zwei

Pfostenschüsse hatten und Hannover ein Überzahltor erzielt hat.“

Statistik: 1:0 (24:44)

Kathan (Vikingstad, Dolak) 5-4; 1:1 (29:09) McGillis (Seidenberg, Forbes); 2:1 (36:51)

Blank (Mondt. N. Goc)

Strafminuten:

Hannover 8 – Mannheim 12 + 10 für McGillis

Schiedsrichter:

Aumüller, Sicorschi

Zuschauer:

6956

Jens

Wilke - Foto by MendaxPress


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
US-Amerikaner kommt aus der ECHL
Nürnberg Ice Tigers nehmen Evan Barratt unter Vertrag

​Die Nürnberg Ice Tigers haben nach Charlie Gerard einen weiteren Stürmer von den Reading Royals aus der ECHL verpflichtet: Der 24-jährige US-Amerikaner Evan Barratt...

Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...