Scorpions gewinnen erstes Hannover-Derby

Lesedauer: ca. 2 Minuten

7469

Zuschauer in der TUI Arena erlebten ein rassiges Hannover-Derby, in dem die

Hannover Indians 40 Minuten lang die Partie offen gestalten konnten. Dennoch

hatte am Ende der Favorit am Ende mit 4:2 die Nase vorn, und konnte das

Hinspiel um die inoffizielle Stadtmeisterschaft für sich entscheiden.

Die

Scorpions, die ohne S. Goc (Urlaub), Köttstorfer (Mittelfußbruch) und

Festerling (Leistenprobleme) antraten, hatten den besseren Start.

Indians-Keeper Mastic zeigte sich nach vier Minuten allzu lässig, ließ einen

harmlosen Schuss nach vorne abprallen, den fälligen Nachschuss verwerte

Herperger zur 1:0 Führung. Die Indians ob des Rückstandes unbeeindruckt, hatten

dennoch Glück das Brimanis (7.), Herperger (10.) und Vikingstad (12.) die

Führung für ihr Team nicht ausbauten, sondern jeweils aus aussichtsreichen

Positionen verzogen. Quasi aus dem Nichts fiel der Ausgleich für den

Zweitligaaufsteiger. Mizzi (13.) zog von kurz hinter der Mittellinie ab, sehr

zur Überraschung von Scorpions-Torsteher Szuper der beim Puckeinschlag keinerlei

Reaktion zeigte. Die knapp 4000 Indians-Fans waren aus dem Häuschen, wurden

aber nach 18 Minuten ruhiger. Mit einem Handgelenkschuss aus dem Halbfeld

erzielte Mitchell die erneute Führung für die Gastgeber.

Zum

Mittelabschnitt merkte man dem DEL-Ligisten die Strapazen vom Turnier in der

Schweiz an, sie kamen ersten gestern Abend aus dem Alpenland zurück. Die

Indians weiterhin im Vorwärtsgang und körperlich agierend, hatten durch einen

Penalty in der 23. Minute die Chance auf den erneuten Ausgleich. Jedoch ging

Del Monte´s Schussversuch kläglich in die Bande. Sieben Minuten später der mehr

als verdiente Ausgleich, als Szuper einen Abpraller nicht kontrollieren konnte

und Mizzi ohne Mühe zum erneuten Ausgleich einschob. Seinen Patzer wieder wett

machte der ungarische Keeper in der 37. Minute, als er zweimal in Folge im

allerletzen Moment grandios rettete. 

Zum

Schlussabschnitt kamen die Scorpions noch einmal mit der zweiten Luft aus der

Kabine. Sie ließen die Scheibe laufen, und kamen in den Anfangsminuten zu drei

guten Chancen. Nach einer Auseinandersetzung zwischen dem Scorpions Wolf und

dem Indians-Verteidiger Priebsch, ging Kapitän Boos mit gutem Beispiel voran

und sorgte für die Vorentscheidung. Sein Schuss ging über Mastic´s Fanghand zum

3:2 in die Maschen. Die Scorpions in den Schlussminuten mit Vorteilen, kamen

drei Minuten vor dem Ende noch zum vierten Treffer. Cottreau zog vor das

Indians-Tor und markierte den 4:2 Endstand.

Scorpions-Trainer

Hans Zach rechnete nach eigenen Aussagen zum Schlussdrittel nicht mehr mit

einem Sieg seiner Mannschaft, war aber dennoch zufrieden. „Im letzten Drittel

hat meine Mannschaft die Scheibe laufen lassen, ein Riesenkompliment dafür an

das Team. Ich war froh das die Indians heute eine so kampfstarke Mannschaft ins

Spiel brachten, dadurch war es heute ein echter Härtetest für uns. Das war

heute ein Fest für die Fans. Die Indians-Fans erinnern mich teilweise an die

Fans von der Brehmstraße“, so der Scorpions-Trainer auf der Pressekonferenz.

Sein Gegenüber Craig Streu sah noch Verbesserungsbedarf bei seinen Spielern:

„Die Scorpions sind eine gut organisierte Mannschaft, für uns heute einen Tick

zu schnell. Sie lassen die Scheibe schnell laufen. Wir machen noch zu viele

kleine Fehler, aber wir haben noch etwas Zeit zum korrigieren.“

Jens

Wilke


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...

Angreifer kommt aus Iserlohn
ERC Ingolstadt verpflichtet Stürmer Casey Bailey

​Der ERC Ingolstadt fügt seiner Offensive ein weiteres wichtiges Puzzlestück hinzu. Der Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga hat einen der punktbesten Stürme...

Youngster kommt aus Heilbronn
Noah Dunham wechselt zum ERC Ingolstadt

​Ein Youngster verstärkt den ERC Ingolstadt. Von den Heilbronner Falken wechselt der 21-jährige Noah Dunham zum Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga. Der ehe...

Rot-Gelben komplettieren ihre Verteidigung
Düsseldorfer EG holt Torsten Ankert

Die Düsseldorfer EG hat das letzte Puzzlestück für die Defensive gefunden: Torsten Ankert wird die Verteidigung der DEG ergänzen, damit ist die Abwehrabteilung der R...