Scorpions: Erstmals ohne Heimpunkt

Scorpions erlegen tapfer kämpfende WölfeScorpions erlegen tapfer kämpfende Wölfe
Lesedauer: ca. 3 Minuten

In einer äußerst packenden Partie unterlagen die Hannover Scorpions am Sonntagnachmittag den Eisbären aus Berlin denkbar knapp mit 1:2, und blieben damit erstmals in dieser Saison ohne Heimpunkt.

Das Spiel: Das Spiel begann mit einem Offensivfeuerwerk der Hauptstädter. Von der ersten Sekunde an schnürten sie die Scorpions in deren eigenen Drittel ein, hatten in den ersten drei Minuten fünf Chancen der hochkarätigsten Kategorie. Die Führung für die Eisbären wäre mehr als verdient gewesen, doch Alex Jung im Tor und das Glück retteten vorerst für die Niedersachsen. Als diese das erste Mal vor Zepp´s Gehäuse auftauchten zeigten auch die Hannover ihre Offensivqualitäten. Brimanis stocherte den Puck ins Tor, doch Hauptschiedsrichter Roland Aumüller konnte beim anschließenden Videostudium nicht erkennen das der Puck die Torlinie überquert hatte. Die Partie nun von diesem Zeitpunkt ausgeglichener, beide Teams mit hohem Tempo und auch mit Möglichkeiten zum Torerfolg. Wie auch nach 15 Minuten, als Andreas Morczinietz einen Abpraller von Rob Zepp nicht nutzen konnten. Sein Schuss wurde im letzten Moment von einem Berliner Schläger abgefälscht. In der 18. Minute wurde die Drittelpause vorgezogen. Aumüller prallte an der Bande mit einem Scorpions-Akteur zusammen, und musste daraufhin behandelt werden.

Zu Beginn des zweiten Drittels der nächste Aufreger. Christoph Gawlik checkte Stephane Robitaille an der Bande (23.). Der Scorpions-Verteidiger musste rausgetragen werden. Für Gawlik war dennoch die Partie beendet, er bekam eine Spieldauerdisziplinarstrafe. Die Hausherren danach fast sieben Minuten in Überzahl, agierten aber zu überhastet. Sie schafften es zu selten sich im Berliner Drittel festzusetzen. Man merkte das Fehlen der zwei Offensivsäulen, denn auch Sascha Goc fehlte den Scorpions. Goc musste bereits im ersten Durchgang verletzt in die Kabine zurück. Die Berliner ihrerseits fuhren immer wieder gefährliche Konter, so wie Stefan Ustorf in der 26. Minute. Nach einem feinen Solo konnte er erst im letzten Moment entscheidend gestört werden. Danach der Ex-Meister in personeller Überlegenheit, und schlug zu. Felski´s Schuss konnte Jung nicht festhalten, so stand Jens Baxmann goldrichtig und vollendete zur Führung für sein Team. Die Scorpions keineswegs geschockt. Morczinietz mit der Gelegenheit im Konter, wurde nur zwei Minuten nach der Berliner Führung Penaltyreif gefoult. Den folgenden Penalty vergab aber, der ansonsten sehr auffällige, Thomas Dolak kläglich. Jener Dolak war es auch, der in der 36. Minute Chris Herperger mustergültig bediente. Herperger hatte anschließend keine Mühe hatte den Puck im Winkel des Berliner Gehäuse unterzubringen.

So ausgeglichen wie der Mittelabschnitt verlief auch das dritte Drittel. Die Gäste, mit dem größeren Druck aus der Kabine gekommen, hatten nach 42 Minuten das Glück auf ihrer Seite. Jung ließ einen Schuss von Ustorf abprallen und Nathan Robinson lochte zur erneuten Führung für sein Team ein. Nur 30 Sekunden später die Chance für das Zach-Team zum Ausgleich. Jonas Lanier lief plötzlich alleine auf das Berliner Tor zu, doch er verzog bei seinem Versuch. Die Hausherren versuchten alles, kämpften, rannten - jedoch ohne Erfolg. Auch als Hans Zach seinen Keeper 67 Sekunden vor Schluss rausnahm, sollte der Ausgleich nicht gelingen. Die Eisbären standen gut in der Defensive und ließen am Ende nichts mehr anbrennen.

Stimmen: Hans Zach: „Es war heute ein unglücklicher Tag für uns. Es begann mit dem nicht gegebenen Tor, was jetzt aber kein Vorwurf an den Schiedsrichter sein soll, und wir hatten es nach den Ausfällen von Goc und Robitaille schwer. Dennoch hat die Mannschaft super gekämpft, alles versucht. Wir hoffen die beiden in der nächsten Woche zur Verfügung zu haben. Morgen werden wir sehen, wie schwer die Knieverletzungen bei den beiden sind.“

Don Jackson: „Wir mussten heute hart kämpfen. Hannover war im letzten Drittel sehr gut und hatte auch gute Chancen zum Torerfolg.“

Tore:

0:1 (31:37) Baxmann (Felski, Robinson) 5-4; 1:1 (35:56) Herperger (Dolak, Schneider); 1:2 (41:11) Robinson (Felski)

Strafen: Hannover 10 – Berlin 14 + 5 +20 für Gawlik

Schiedsrichter: Aumüller, R.

Zuschauer: 4795

Jens Wilke


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter