Scorpions erlegen tapfer kämpfende Wölfe

Scorpions erlegen tapfer kämpfende WölfeScorpions erlegen tapfer kämpfende Wölfe
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die Freiburger Wölfe können dem neutralen Beobachter fast leid tun. Seit

Saisonstart als klarer Abstiegskandidat gehandelt, kassierten sie auch

gerade auswärts teils derbe Niederlagen. Zu allem Unglück kommt auch

noch ein Verletzungspech hinzu, so dass die Wölfe derzeit aus dem

letzten Loch heulen. Der vor kurzem verpflichtete Hoffnungsträger

Alexander Makrytski hat noch keine Spielgenehmigung und so machte sich

ein wackeres Rumpfteam auf in die beschauliche Wedemark, um das

Unmögliche zu versuchen und drei Punkte aus dem Mellendorfer Ice House

zu entführen.

Zunächst sah es danach aus, als würden die Freiburger wieder einmal

unter die Räder kommen, denn die Scorpions legten los wie die Feuerwehr

und hatten schon nach 10 Spielsekunden die erste hochklarätige Chance.

Das Spiel lief nur auf das Freiburger Tor zu, doch bei der ersten

ernsthaften Konterchance der Wölfe lochte Michael Filobok zum 0:1 ein,

was den Spielverlauf völlig auf den Kopf stellte. Doch die Scorpions

berannten das Freiburger Tor unbeirrt weiter und konnten eine

Überzahlsituation zum hochverdienten 1:1 Ausgleich durch Kapitän Lenny

Soccio (6.) nutzen. Was die Scorpions in den folgenden Minuten an

100%igen Chancen vergaben, reichte für drei Spiele. Senger, Krestan

(10.) Soccio und Teljukin (11.) scheiterten bei ihren klaren Breakchancen,

bei denen sie in Penaltymanier allein auf Wölfe-Goalie Haas zuliefen, an

dem überragenden Torhüter der Gäste. Nimmt man dazu noch die ungenutzte 5 gegen 3

Überzahlsituation und den Lattentreffer in der 17., hätten die Scorpions

zum Ende des ersten Drittels eigentlich schon 5:1 führen müssen. Doch

wie es meistens passiert, wenn man die eigenen Chancen nicht nutzt,

kassierte man sieben Sekunden vor der Drittelpause das 1:2 durch Zelenka,

der schonn im Hinspiel alle drei Freiburger Tore erzielte.

Doch die Scorpions mussten dem unverdienten Rückstand nicht lange

hinterherlaufen. Im zweiten Drittel waren 98 Sekunden gespielt, als

Fredrik Öberg zum 2:2 traf. Die Freiburger reklamierten zwar, weil der

Puck mit dem Schlittschuh ins Tor bugsiert worden sein sollte, aber dem

war eindeutig nicht so und der Treffer zählte. Exakt drei Minuten später

überwand Jeff Christian den Goalie zur erstmaligen Führung der

Hausherren (25.). Auch im zweiten Drittel war es ein Spiel auf ein Tor,

doch klebte den Scorpions nach wie vor das Pech am Schläger. Sie waren

zwar die klar überlegene Mannschaft, kamen aber dank des glänzenden

Wölfe-Goalies Haas und ihrer schon bekannten Abschlussschwäche zu keinem

Torerfolg mehr, so dass das Spiel mit einem denkbar knappen Ergebnis in

die zweite Pause gng.

Auch im Abschlussdrittel das gewohnte Bild: Die

Scorpions vergaben Hochkaräter in Serie, wie zum Beispiel tolle Breaks durch

Christian (44.) und Haas (48.), während Freiburg nur Entlastungsangriffe

fahren konnte. In der 46. Minute erhöhte erneut Öberg zum 4:2 und man dachte,

das Spiel sei gelaufen, als die Wölfe durch ein Powerplaytor noch einmal

auf 4:3 herankamen (51.). Die Scorpions wollten eine Zitterpartie bis zum

Schlusspfiff verhindern und zogen durch Augusta (53.) und Teljukin (56.)

auf 6:3 davon, doch so leicht gab Freiburg nicht klein bei und kam in

der 59. innerhalb von 24 Sekunden auf 6:5 heran und sorgte so dafür,

dass die Begegnung für die 2475 Zuschauer (Minusrekord) doch noch bis

zur Schlusssirene spannend blieb.

Der Ausgleich wollte dem tapferen Freiburger Team aber nicht mehr

gelingen und so konnten die Scorpions die drei Punkte letztlich doch

hochverdient (Torschußverhältnis: Scorpions 47, Freiburg 21) bei

sich behalten. Die Wölfe haben sich aber dennoch teuer verkauft und

werden in den kommenden Spielen hoffentlich etwas mehr Glück haben.

Selbst Freiburgs Coach Thomas Dolak, der Vater des gleichnamigen

Scorpions-Spielers, gab zu, nicht damit gerechnet zu haben, dass sein

Team so viele Tore schießt. "Unser Goalie Haas war unser bester Mann!

Ich muss mich aber dennoch bei meiner Mannschaft für die tolle Leistung

bedanken, mit der sie hier dagegen gehalten hat."

Scopions-Trainer Gunnar Leidborg regte sich zurecht darüber auf, dass es

am Ende noch einmal knapp wurde. "Wir waren sehr gut in der Offensive

und sehr schlecht in der Defensive! Wenn man 6:3 führt, darf man nicht

weiter munter nach vorn stürmen, sondern muss das Spiel mit Ruhe nach

Hause schaukeln! So freuen wir uns natürlich sehr über die drei Punkte!"

Freitag müsen die Scorpions bei Angstgegner Krefeld ran, und Sonntag

werden die Huskies aus Kassel zum Derby im Icehouse erwartet, welches

hoffentlich mehr Zuschauer anlocken wird. Verdient hätte es die

erfrischend offensiv spielende Scorpions-Mannschaft allemal!

(S. Palaser)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
4 : 1
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
4 : 2
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
0 : 1
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
3 : 0
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter