Scorpions: Drei Tore in Überzahl bringen Sieg

Lesedauer: ca. 1 Minute

Vor

der mageren Kulisse von knapp 2700 Zuschauern gewannen wiedermal

ersatzgeschwächte Hannover Scorpions drei wichtige Punkte im Kampf um die

direkte Play-Off-Teilnahme.

Nach

einem durchschnittlichen ersten Durchgang, mussten die Fans der Scorpions bis

zur 34. Minute warten, ehe sie zum ersten Mal jubeln durften. Eric Schneider markierte

bei einer 5-3 Überzahlsituation die Führung für sein Team. Es war eine zu

diesem Zeitpunkt etwas glückliche Führung, denn hätten die Panther mehr aus

ihren Möglichkeiten gemacht, wäre die Wahrscheinlichkeit mit einem Sieg zurück

nach Bayern zu fahren, sehr groß gewesen. Derart angetrieben von diesem

Erfolgserlebnis, legten die Hausherren fünf Minuten später nach. Andy Reiss

schickte in Form des 2:0 ein Bewerbungsschreiben in Richtung Ingolstadt. Unter

der Woche wurde bekannt, dass die Ingolstädter heftigst um die Gunst des gebürtigen

Hannoveraners buhlen, und ihn liebend gerne zur neuen Saison in ihren Reihen

sehen würden. Es war mittlerweile eine nicht mal unverdiente Führung, den sich

die Scorpions-Resttruppe durch ihren tollen Kampf verdient hatte.

Die

endgültige Entscheidung besorgte im Schlussdurchgang der Kapitän

höchstpersönlich. Mit einem Schuss von der blauen Linie erzielte Dan Lambert

nach 53 Minuten das 3:0, und machte den Sieg für die Hausherren perfekt. Da

störte auch der Ingolstädter Ehrentreffer durch Doug Ast (56.) nicht mehr, der

damit Jung-Vertreter Martin Morczinietz den wohlverdienten Shut-out kaputt

machte.

Statistik: 1:0 (33:39)

Schneider (S. Goc, Boos) 5-4; 2:0 (38:02) Reiss (Dzieduszycki, S. Goc) 5-4; 3:0

(52:12) Lambert (Boos, Schneider) 5-4; 3:1 (55:59) Ast (Higgins, Waginger)
Strafen:

Hannover 14 – Ingolstadt 16
Schiedsrichter:

Dahle
Zuschauer:

2682
 
Jens

Wilke


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Rückkehr in trockenen Tüchern
Nationalspieler Dominik Bittner zurück bei Schwenninger Wild Wings

Nach sechs Jahren ist es so weit: Dominik Bittner, der deutsche Meister und Olympiateilnehmer von 2022, kehrt an den Neckarursprung zurück. Für die Schwenninger Wild...

Erfahrener Torwart kommt aus Ingolstadt
Michael Garteig wechselt zu den Augsburger Panthern

Die Augsburger Panther haben einen neuen Torwart für die DEL-Saison 2025/26 unter Vertrag genommen. Vom Ligarivalen ERC Ingolstadt wechselt Michael Garteig in die Fu...

Kommentar
Für Tobi – Gedanken zum elften Meistertitel der Eisbären Berlin

Eigentlich wollte ich über etwas ganz anderes schreiben. Darüber, wie ich die Finalserien 2008 und 2013 gegen die Haie erlebte. Die vielen Anekdoten. Wie sehr ich di...

US-Amerikaner kommt aus Salzburg
Oliver David wird Trainer bei Red Bull München

Der 46-jährige US-Amerikaner Oliver David ist neuer Trainer des viermaligen deutschen Eishockeymeisters EHC Red Bull München. David war zuletzt Chefcoach des EC Red ...

Einseitiges Finale beendet
Titel Nummer 11: Eisbären Berlin dominieren die Liga

Im fünften Spiel der Finalserie 2025 zerstörten die Eisbären Berlin nach einem weiteren 7:0 (4:0, 2:0, 1:0)-Sieg den Traum der Kölner Haie und verteidigen den Titel....

Nach Tryout durchgestartet
Iserlohn Roosters verlängern Vertrag mit Manuel Alberg

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Stürmer Manuel Alberg für die kommende DEL-Saison verlängert. Der 24-Jährige, der seine Profi-Karriere eigentlich s...

Nach elf Jahren beim ERCI
Red Bull München nimmt Ingolstadt-Kapitän Wagner unter Vertrag

Der EHC Red Bull München hat Fabio Wagner unter Vertrag genommen. Der Kapitän von Ligakontrahent ERC Ingolstadt wird künftig für die Red Bulls auflaufen....

Unabhängig von Liga-Zugehörigkeit
DEG schafft finanzielle Grundlagen für die Spielzeiten 2025/26 und 2026/27

Positive Nachrichten für das Düsseldorfer Eishockey: Die DEG Eishockey GmbH hat gemeinsam mit ihren Gesellschaftern und der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Konzept f...