Scorpions besiegen Panther im ersten Finalspiel verdient mit 3:1

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Der erste Schritt ist getan. Die Hannover Scorpions gewannen das erste Finalspiel vor 7596 Zuschauern durch ein sehr starkes erstes Drittel verdient mit 3:1 und führen in der Best-of-five-Serie mit 1:0.

Pünktlich begann das erste Finale um die deutsche Eishockey-Meisterschaft zwischen den schwarz-rot gewandeten heimischen Scorpions und den hellgrauen Panthern aus Augsburg. Der Beginn stand ganz unter dem Eindruck zweier sich respektierender Teams, die kontrolliert aus der Defensive heraus agierten. Dann in der vierten Minute die erste große Möglichkeit für Hannovers Adam Mitchell, als er Endras im Augsburger Tor schon ausgespielt hatte, aber zu weit abgedrängt den Puck nicht mehr im gegnerischen Tor unterbringen konnte. Eine Minute später hatte Wolf eine Schussmöglichkeit, verzog aber. Jetzt schwamm Augsburg kurzfristig, Hannover zog ein Powerplay auf, vergab aber. Augsburg wirkte seltsam gehemmt, ließ sich deutlich in die Defensive drücken. Gegen Mitte des ersten Drittels musste Beechey auf die Strafbank und jetzt bekam Endras und seine Defensive richtig was zu tun. Nacheinander verpassten Reiss und Dolak. Die Schwaben versuchten weiter ihr Glück mit Kontern und Connor prüfte Scott derart, dass dieser in sein Tor fiel, der Puck aber draußen blieb. In der Folge Hannover zwar optisch im Vorwärtsgang, die Gäste machten jedoch ihrem Namensgeber alle Ehre: Strikte Defensive und auf Konter lauernd. In der 18. Minute schien die heimische Führung nur noch eine Frage der Zeit, als Dolak und Vikingstad die Schwaben-Abwehr schwindlig spielten und drei Torchancen in 40 Sekunden kreierten, aber mit Pech an einem überirdisch haltenden Endras scheiterten. Kurz vor Drittelende noch einmal Aufatmen bei den Gästen, als Mitchell frei vor dem leeren Augsburger Tor stand, den Schläger aber. Unglaublicher Drittelstand - 0:0 bei offiziell 14:7 Torschüssen.

Das zweite Drittel begann wie das Erste geendet hatte. Die Gastgeber offensiv, die Gäste ließen die Bemühungen abprallen und versuchten jetzt auch ein bisschen mitzuspielen. Allerdings sah das Ganze unkonzentriert aus, und so hatten die Scorpions-Defender um Brimanis und N. Goc keine Mühe, brenzlige Situationen vor Scott zu vermeiden. Trotzdem sah jetzt Augsburg deutlich besser aus. Es wurde früher vorgecheckt und da das erste Drittel den Scorpions viel Kraft gekostet hatte, sah es jetzt optisch alles ausgeglichen aus. Aufregung dann in der 28. Minute vor Scotts Kasten, als Engelhardt (29.) frei zum Schuss kam aber deutlich verzog. In der Folgezeit blieb es spannend, als die Scorpions ein Überzahlspiel trotz hochkarätiger Chancen nicht ausnutzen konnten, aber im Gegenzug auch Glück hatten, als Olver (32.) zweimal am exzellent reagierenden Scott im Konter scheiterte. In der 35. Minute dann ein Aufstöhnen bei beiden Mannschaften, als Olver den Pfosten traf, und wenig später auch Rochefort knapp die Gästeführung verpasste. Es war deutlich - das erste Tor wäre eine Vorentscheidung und es fiel wie bestellt. Dzieduszycki kam aus kurzer Entfernung frei zum Schuss und überwand Endras nach 38 Minuten. 
Das Abschlussdrittel sah zu Beginn einen stürmischen Gast. Beechey und Connor zwangen Scott zu absoluter Konzentration. Jetzt hatte sich das Bild geändert. Augsburg spielte mutig nach vorne und die Gastgeber setzten auf Konter. Als Wolf für die erste Scorpions-Strafe sorgte, spielten sich zwar turbulente Szenen vor Scott ab, aber dieser hielt sein Gehäuse rein. Im Gegenzug Kathan mit Riesenchance aber Big Save von Endras. Genau zur Drittelmitte dann das 2:0. Mondt passte in die Mitte, Hlinka hält die Kelle hin und hatte im Abschluss Glück. Jetzt warfen die Panther alles nach vorne und hatten Fortuna auf ihrer Seite. Connor kommt nach Alleingang sogar noch zum Schuss und tunnelt den unglücklich aussehenden Scott. Jetzt versuchten die Gäste alles, und unter Führung des immer noch spritzig wirkenden Olver setzten sich die Augsburger im hannoverschen Drittel fest. 100 Sekunden vor Schluss nahm AEV-Coach Mitchell seinen Keeper vom Eis, aber diese Maßnahme reichte nicht. Mit Cleverness überstanden die Scorpions die Phase und konnten durch Herperger per Empty-Net-Goal zum 3:1 Endstand ein netzen. 

Stimmen: Hans Zach (Hannover): „Wir waren gut vorbereitet auf die Panther und auf das Spiel. Das Spiel hatte ein unglaublich hartes und hohes Tempo in dieser späten Saisonphase. Beide Mannschaften kämpften unglaublich.“

Larry Mitchell (Augsburg): „Hannover hat druckvoll begonnen, wir hatten alle Hände voll zu tun gehabt, da hatten wir Endras und Glück. Es war ein hochklassiges Spiel zweier starker Mannschaften. Hannover hat zwei Abwehrfehler von uns ausgenutzt. Ich bin im Großen und Ganzen zufrieden, wie meine Mannschaft zurückgekommen ist. Es war ein verdienter Sieg für Hannover."

Statistik: 1:0 (17:26) Dzieduszycki (Herperger, Mitchell); 2:0 (50:15) Hlinka (Mondt, Brimanis); 2:1 (52:16) James (Kohl, Endras); 3:1 (59:53) Herperger (Boos, Brimanis)

Strafminuten: Hannover 2 – Augsburg 8 + 10

Schiedsrichter: Piechaczek, Jablukov

Zuschauer: 7596

Manfred Schneider - Foto by www.MendaxPress.de


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

Finalerfolg gegen die Mad Dogs Mannheim
Frauen des ECDC Memmingen sichern sich den Meistertitel

​Die Frauen des ECDC Memmingen setzten sich am späten Samstagnachmittag mit einem „Sweep“ in der Best-of-Five-Finalserie gegen die Mad Dogs Mannheim durch (5:1, 3:1,...

Grizzlys Wolfsburg und Adler Mannheim schaffen Serienausgleich
Fischtown Pinguins Bremerhaven bauen Serienführung gegen München aus

​Droht dem Hauptrundensieger der Deutschen Eishockey-Liga das Aus im Play-off-Viertelfinale? Jedenfalls liegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven nach mit 2:0 Siegen...

Düsseldorfer EG droht das Ausscheiden
ERC Ingolstadt baut Serienführung aus

​Mit einer 1:3 (0:1, 0:0, 1:2)-Heimniederlage gegen den ERC Ingolstadt beendete die Düsseldorfer EG vor rund 9.800 Fans das zweite Play-off-Viertelfinalspiel. Für In...

Abgänge im Kader & Trainerstab
Augsburger Panther treffen weitere Personalentscheidungen

Die Augsburger Panther können weitere Personalentscheidungen vermelden. Sechs Spieler verlassen den Club und auch das Trainerteam wird in der kommenden Saison anders...

Exklusiver Quotenboost für die DEL Playoffs
5€ auf Kölner Haie - Adler Mannheim setzen und 40€ gewinnen

Heute Abend kommt es zum zweiten Spiel in den DEL Viertelfinal-Serien. Um 19:00 Uhr empfangen die Kölner Haie die Adler Mannheim. Beim bekannten Wettanbieter bet-at-...

Neun Abgänge, Zwei Verlängerungen & drei offene Verhandlungen
Erste Personalentscheidungen bei den Eisbären Berlin

Mit den Abschlussgesprächen nach dem Saisonende können die Eisbären Berlin die ersten Informationen zum künftigen Kader des Hauptstadtclubs vermelden....

Teile der CHL-Mannschaft von 2018/19
Stieler, Payerl & Rogl verlassen die Augsburger Panther

Weitere verdiente Spieler verlassen Augsburg. Die Stürmer David Stieler und Adam Payerl sowie Verteidiger John Rogl werden in der kommenden Saison nicht mehr für die...

DEL PlayOffs

Sonntag 19.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
1 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Straubing Tigers Straubing
1 : 2
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
7 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
2 : 3
Kölner Haie Köln
Dienstag 21.03.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 22.03.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.03.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter