Scorpions besiegen DEG vor toller Kulisse mit 3:2

Scorpions erlegen tapfer kämpfende WölfeScorpions erlegen tapfer kämpfende Wölfe
Lesedauer: ca. 2 Minuten

6626 Zuschauer verirrten sich am Sonntagnachmittag in die Preussag Arena, um die Hannover

Scorpions im Abstiegskampf zu unterstützen und sorgten damit für den

bisherigen Saisonrekord. Das Publikum bekam jedoch zunächst eine starke DEG zu

sehen, die in der 5. Minute auch verdient in Führung ging. Nach der

Hälfte des ersten Drittels konnten die Scorpions froh sein, dass es

immer noch nur 0:1 stand. Man darf dabei allerdings nicht vergessen,

dass die Hausherren schon seit einigen Spielen nur über fünf Verteidiger

verfügen.

In der 18. fiel dann doch der glückliche Ausgleich durch Kapitän Lenny

Soccio, nach Vorlagen von Lööf und Youngster-Talent Björn Bombis, der

sich nun schon verdient in die erste Reihe gespielt hat. Mit diesem

Erfolgserlebnis im Rücken gingen die Scorpions in die Kabine und kamen

äußerst motiviert und spritzig wieder aus selbiger heraus. Nach nur 50

Sekunden im zweiten Drittel erzielte der Ex-Düsseldorfer Lenz Funk, der letzte Woche gegen die

Freezers seine Torflaute beendete, mit seinem zweiten Saisontreffer das 2:1

für die Scorpions. Danach entwickelte sich ein munteres Spielchen, bei

dem die Scorpione leichte Oberhand hatten, was die Chancen anging,

jedoch ihre Vorteile nicht in Treffer ummünzen konnten.


Zu Beginn des letzten Drittels hatten die Scorpions erneut Gelegenheit,

im Powerplay nachzulegen, doch nachdem man in diesem Spiel schon mehrere

Überzahlspiele in den Sand setzte, gelang Matthias Lööf endlich das

erlösende Powerplaytor (44.) Die Stimmung in der gut gefüllten Preussag Arena kochte über und die

Welle lief ein ums andere Mal ums Rund. Doch keine fünf Minuten später gab

es mit dem 3:2 Anschlusstreffer von Pat Mikesch einen kleinen Dämpfer.

Die verbleibende Spielzeit war noch lang genug und man war in dieser

Saison ja schon einiges gewohnt, doch diesmal gab es ein Happy End. Zwei

Minuten vor Schluss nahm die DEG nach einer Auszeit Trefilov zugunsten

eines sechsten Feldspielers vom Eis, doch auch das verhinderte die

Düsseldorfer Niederlage nicht mehr. Die Zusschauer, die schon fünf Minuten

vor Schluss nichts mehr in ihren Sitzen hielt, klatschten und jubelten

die Scorpions mit einer Gänsehautstimmung zum Sieg.


Die Pressekonferenz war dann auch kurz und schmerzlos. DEG-Coach

Michael Komma fand, es war "ein enges Spiel, bei dem beide Teams

körperlich nicht auf höchstem Niveau agierten. Bei beiden sind viele

Spieler angeschlagen und wir waren einfach nicht so spritzig und

läuferisch schnell wie sonst." Gunnar Leidborg war "einfach nur froh über die fünf Punkte an diesem

Wochenende und sehr zufrieden mit meinem Team". Da Iserlohn zuhause gegen Hamburg verloren hat, beträgt der Abstand zum

12. Platz nur noch zwei Punkte und am Freitag steigt in Iserlohn dann das erste

kleine "Endspiel", bei dem die Scorpions mit einem Sieg erstmals seit

vielen Spieltagen die Abstiegsränge verlassen könnten, bei einer

Niederlage aber auch die Erfolge der letzten Tage wieder zunichte machen

können. Es bleibt also spannend. (S. Palaser)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 5
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter