Scorpions: Benefizspiel mit Hannover 96 voller Erfolg

Scorpions erlegen tapfer kämpfende WölfeScorpions erlegen tapfer kämpfende Wölfe
Lesedauer: ca. 4 Minuten

In der hannoverschen Preussag Arena konnte man am Samstagabend ein Benefizspiel der

besonderen Art verfolgen. Die Kufencracks der Hannover Scorpions

machten gemeinsame Sache mit den Fußball-Bundesligaprofis von Hannover 96, die

sich für den guten Zweck aufs Eis wagten. Ein Teil des Erlöses der

Veranstaltung kam dem Verein zur Unterstützung krebskranker Kinder

zugute. Vor der großen Kulisse von 5783 interessierten Zuschauern,

darunter viele Kinder, begann das Hauptspiel des Tages mit ein wenig

Verspätung um 17:10 Uhr. Die beiden Mannschaften setzten sich wie folgt zusammen:

Team Bordeleau:

9 Matthias Lööf (Scorpions) Stürmer

10 Jiri Stajner (96) Stürmer

13 Fredi Bobic (96) Stürmer

22 Gilbert Dionne (Scorpions) Stürmer

22 Julian DeGuzman (96) Stürmer

23 Gerhard Tremmel (96) Abwehr

30 Daniel Haas (96) Abwehr

34 Michel Tapalovic (Scorpions) Torwart

35 Lorenz Funk (Scorpions) Stürmer

38 Nader Feyzi (Scorpions) Torwart

61 Stefan Herzog (96) Stürmer

71 Paulin Bordeleau (Scorpions) Stürmer


Team Rangnick:

1 Till Uhlig (Moderator Hitradio Antenne) Torwart

3 Steve Wilson (Scorpions) Abwehr

5 Kai Oswald (96) Stürmer

9 Daniel Stendel (96) Stürmer

14 Jiri Kaufmann (96) Stürmer

20 Lenny Soccio (Scorpions) Stürmer

24 Siggi Reiss (Scorpions) Stürmer

25 Wally Schreiber (Scorpions) Stürmer

30 Andrew Verner (Scorpions) Abwehr

40 Ralf Santelli (96) Stürmer

72 Jakob Karlsson (Scorpions) Abwehr

41 Mirko Slomka (96) Stürmer


Die Spielregeln wurden den Umständen angepasst. Die Länge eines Drittels

betrug 15 Minuten. Um so wenig Spielunterbrechungen wie möglich zu

bekommen, gab es weder Icing noch Abseits. Um das Verletzungsrisiko der

Profis zu minimieren (die Scorpions-Spieler spielten ohne Helm) sollte

körperlos gespielt werden. Tore zählten nur, wenn sie von den Fußballern

erzielt wurden, die Scorpions-Spieler mußten den Puck schon mit dem

Schlittschuh ins Tor bugsieren, um einen Treffer anerkannt zu bekommen.

Wie man unschwer erkennen kann, stand der Spaß an erster Stelle bei

dieser Begegnung. Auch die Strafen, die der Schiedsrichter wegen

Unsportlichkeiten und Fouls verteilte, endeten nicht auf der Strafbank,

sondern bestanden darin, den Sünder zu Liegestützen oder Sit-ups zu verdonnern.

Man merkte den Beteiligten an, dass sie Freude an der Partie hatten und

diese Freude übertrug sich auch auf die Zuschauer, die jede gelungene

Aktion ihrer Spieler bejubelten oder herzlich darüber lachten. Natürlich

hat dieses Spiel keinerlei Aussagekraft, sondern nur einen äußerst hohen

Unterhaltungswert. Ein paar Erkenntnisse konnte man dennoch mitnehmen.

Zum Einen machte Antenne Sportmoderator Till Uhlig eine sehr gute Figur

im Tor, indem er einige Glanzparaden zeigte. Auch die beiden Tschechen

Jiri Stajner und Kaufmann haben gezeigt, dass sie sich recht gut übers

Eis bewegen können und mehr Tore erzielten als in der Bundesliga.

In der 4. Minute mußte 96-Physiotherapeut Stefan Herzog mit einer

ausgekugelten Schulter vom Eis, ansonsten sind beide Teams

glücklicherweise von Verletzungen verschont geblieben. Für das erste Tor

des Spiels sorgte ironischerweise ausgerechnet der Spieler, der

normalerweise dafür zuständig ist, Tore zu verhindern - Scorpions-Goalie

"Magic" Andrew Verner beförderte den Puck mit dem Schlittschuh über die

Linie des gegnerischen Tores.

In der ersten Drittelpause spielten die Bambinis (4-6jährige) der

Hannover Indians gegen die Bambinis des ESC Wedemark. Damit bekamen die

Fans auch das immer wieder gern gesehene Derby der Lokalrivalen geboten.

Diesmal ging der Sieg an die Wedemärker, da Stefan Tippel in der 7.

Minute das einzige und damit spielentscheidende Tor für den ESC erzielte.

Das zweite Drittel der Hauptbegegnung verlief auf beiden Seiten

torreich. In der zweiten Drittelpause präsentierten sich Hannovers

Sledgehockeyspieler und das letzte Drittel des Hauptspiels sorgte für

ein Unentschieden zwischen den Teams, so dass die Zuschauer auch noch ein

Penaltyschiessen geboten bekamen. Mirko Slomka traf als einziger von

allen Schützen und brachte das Rangnick-Team auf die Siegerstrasse.

Danach gab es noch Mannschaftsfotos und die Zuschauer verliessen

gut gelaunt und vorzüglich unterhalten die Preussag Arena. Letztendlich

konnte diese Kooperation der beiden hannoverschen Spitzenklubs als

voller Erfolg gewertet werden. Denn neben dem Main Event gab es noch

Gewinnspiele, gut besuchte Autogrammstunden der Spieler und Livebands,

um den Gästen familienfreundliche Unterhaltung zu bieten.

Die Kinderkrebshilfe kann sich über einen fünfstelligen Betrag freuen,

denn von jeder verkauften Eintrittskarte gingen 96 Cent an die

Krebshilfe. Diese 96 Cent wurden von der Arena zu einem Euro

aufgerundet, so dass allein aus den Zuschauereinnahmen 5783 Euro

zusammenkamen. Die TUI stockte den Betrag noch auf 10.000 Euro auf und

dazu kommen noch gesammelte Spenden (jeder 96-Spieler zahlte auch

mindestens 50 Euro) und der Erlös der Trikotversteigerung.

Alles in allem eine gelungene Benefizaktion, die allen Beteiligten viel

Spass bereitet hat und es bleibt zu hoffen, dass man in absehbarer Zeit

eine Revanche/Neuauflage in der AWD-Arena auf dem grünen Rasen zu sehen

bekommt, da die Eishockeyspieler dort nicht so benachteiligt wären wie

die 96er auf dem Eis, denn so mancher Fußballer hatte seine liebe Mühe

sich auf dem Eis zu halten (u. a. DeGuzman), während man wohl erwarten

kann, dass gestandene Eishockeyspieler in der Lage sein werden, gegen

das runde Leder zu treten. Für 96 geht jetzt aber erstmal die

Vorbereitung auf den Abstiegskampf los, der am 25. Januar mit dem

Heimspiel/Nordderby gegen den HSV beginnt. Die Scorpions haben bis

Freitag erstmal Spielpause, also genug Zeit, um Rückkehrer George

Zajankala, der heute aus Chicago eingetroffen ist, ins Team zu

integrieren und sich auf das Sechs-Punkte-Spiel bei den Iserlohner

Roosters vorzubereiten. Ansonsten werden die Scorpionsverantwortlichen

morgen und Dienstag mit Spannung die Spiele der direkten Konkurrenten im

Kampf um Platz 8 (Kassel und Hamburg) verfolgen und hoffen, dass die

Ergebnisse zu ihren Gunsten ausfallen.(Steve Palaser)


Tore:

1:0 (7:35) Verner (Soccio/Karlsson)

2:0 (15:16) Jiri Kaufmann

2:1 (16:01) Jiri Stajner

2:2 (16:34) Ralf Santelli

2:3 (18:14) Fredi Bobic

3:3 (21:02) Kai Oswald

4:3 (23:04) Jiri Kaufmann (Verner, Schreiber)

4:4 (24:37) Jiri Stajner

5:4 (26:49) Kai Oswald (Verner, Schreiber)

5:5 (27:28) Jiri Stajner (Bordeleau)

6:5 (28:52) Kai Oswald (Schreiber)

6:6 (33:15) Ralf Santelli (Stajner, Dionne)

6:7 (33:50) Daniel Haas (Funk, Lööf)

6:8 (34:44) Fredi Bobic

7:8 (35:33) Jiri Kaufmann

8:8 (37:29) Mirko Slomka (Schreiber)

8:9 (38:35) Jiri Stajner

8:10 (39:22) Ralf Santelli

9:10 (40:18) Jiri Kaufmann

10:10 (42:08) Kai Oswald (Wilson, Karlsson)

10:11 (42:49) Daniel Stendel

11:11 (43:09) Fredi Bobic


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter