Scorpions beenden Torflaute - 3:1 gegen Metro Stars

Scorpions erlegen tapfer kämpfende WölfeScorpions erlegen tapfer kämpfende Wölfe
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Nach drei Heimspielen ohne Torerfolg und somit auch ohne Sieg sollte

ausgerechnet gegen die DEG Metro Stars der freie Fall gestoppt werden.

Trotz der schwarzen Serie von fünf Niederlagen in Folge strömten die Massen

unverdrossen ins Icehouse und sorgten mit 3437 Zuschauern nicht nur für

eine ausgezeichnete Stimmung, sondern auch für den bisherigen

Saisonrekord!

Man konnte schon während der Woche die positive Anspannung im Umfeld der

Scorpions spüren und so ahnte wohl auch das Publikum, dass gegen die DEG

ein Erfolg wahrscheinlich ist. Die Partie war auch von der ersten Minute an spannend und bot gute

Spielszenen und Tormöglichkeiten für beide Seiten. Bei aufkommendem

Nebel sorgte Fredrik Öberg nach einer schnellen Kombination mit Teljukin

für den ersten Treffer für die Scorpions im Icehouse seit über 180

Minuten und ließ Trefilov keine Chance.

Das ohnehin schon begeisterte Publikum kam nun erst recht in

Feierstimmung, während das Spiel munter weiterlief. Die Gäste kamen nach

der Drittelpause giftiger aus der Kabine und die Scorpions konnten sich

bei dem stark haltenden Keeper Kauhanen und einer gehörigen Portion

Glück bedanken, dass sie nicht den Ausgleich kassierten oder gar

zurücklagen. In der 33. fiel dann der Ausgleich der DEG, den der

Schiedsrichter allerdings erst nach Videobeweis anerkannte, da der von

Tory ins obere Eck geschossene Puck sofort wieder ins Spielfeld

zurückprallte und bei flüchtigem Hinsehen nicht sofort als Treffer

erkannt wurde.

Doch die Scorpions ließen sich davon diesmal nicht beeindrucken und

erzielten postwendend nur 23 Sekunden später das 2:1 durch Jeff

Christian, der diesmal in der ersten Reihe neben Soccio und Haas

spielte. Lööf mußte während des Spiels verletzt ausscheiden.

Den Rest der Partie verbrachten die Scorpions damit, den knappen

Vorsprung vor den wütenden Angriffen der Düsseldorfer zu verteidigen. In

der 39. gab es Chaos vor Kauhanens Kasten, nach welchem der Puck im Tor

lag und die DEG schon ihren vermeintlichen Ausgleichstreffer bejubelte.

Doch freute man sich zu früh, da der Puck mit zu hohem Stock in

Baseballmanier ins Tor geschlagen wurde, was eine Regelwidrigkeit

darstellt. Somit konnte der Treffer nicht anerkannt werden.

Die Scorpions beschränkten sich auch im Schlussdrittel aufs Verteidigen

und gelegentliche Konter. Akerblom kam in der 47. sogar zu einer klaren

Breakchance, scheiterte aber an Trefilov.

Die Chancen der Düsseldorfer wurden reihenweise von dem glänzend

aufgelegtem Kauhanen zunichte gemacht, so dass die Metro Stars am Ende

der Partie alles riskierten und Trefilov zugunsten eines sechsten

Feldspielers vom Eis nahmen.

Der Mut wurde nicht belohnt, stattdessen trafen die Scorpions durch

Dolak zehn Sekunden vor Ende der Partie ins leere Netz, womit der zweite

Heimsieg der Saison endgültig in trockenen Tüchern war. Der Rest war

Jubel!

Bei der anschließenden Pressekonferenz waren die beiden Trainer, die

sich herzlich umarmten, auch einer Meinung. Michael Komma: "Außer vom

Ergebnis bin ich mit meiner Mannschaft zufrieden. Das ist das zweite

Spiel, in dem wir optimal gespielt und dennoch keine Punkte geholt

haben. Heute fehlte uns das nötige Glück!"

Das konnte Scorpions-Teamchef Olle Öst nur bestätigen, nicht nur wegen

der Torschußbilanz (Scorpions: 19, DEG: 29), die klar für die Gäste

sprach.

"Ich sehe das genauso wie Herr Komma. Uns ging es am letzten Wochenende

ähnlich. Da haben wir gegen Hamburg und in Berlin auch gute Spiele

abgeliefert und trotzdem keinen Punkt geholt. Da hat uns das Glück

gefehlt, das wir heute endlich mal hatten. Die DEG war uns überlegen,

aber mit vollem Einsatz, Disziplin und vor allem dank dem Mann mit den

1.000 Händen (Ilpo Kauhanen) konnten wir die Punkte hier behalten."

Der freie Fall der Scorpions wurde damit aufgehalten, aber von der

legendären Festung Icehouse ist man immer noch ein gutes Stück entfernt.

Um den Anschluss an die Playoffplätze wiederherzustellen, müssen die

Wedemärker aber am Sonntag in Mannheim und kommenden Freitag gegen die

Nürnberg Ice Tigers nachlegen. (sp)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter