Scorpions beenden schwarze Serie am Seilersee – 3:2 Sieg n.P.

Scorpions erlegen tapfer kämpfende WölfeScorpions erlegen tapfer kämpfende Wölfe
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die Iserlohn Roosters haben sich im Laufe der letzten Jahre zum regelrechten Angstgegner für die Hannover Scorpions entwickelt. Konnte der damalige ESC Wedemark den IEC zu seligen Oberligazeiten noch als Lieblingsgegner bezeichnen und in schöner Regelmäßigkeit die Punkte vom Seilersee entführen, drehten die Roosters, seitdem sie sich dank Rosenheims Lizenzverkauf in die DEL eingekauft haben, den Spieß um und fügten den Scorpions nun so manche schmerzhafte Niederlage zu.


Vor der gestrigen Partie hatten die Scorpions nun schon neunmal in Folge nicht gegen die Roosters gewinnen können. Doch es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen den vergangenen neun Partien gegen Iserlohn und diesem Spiel. Der verantwortliche Coach an der Bande der Scorpions hieß wieder Kevin Gaudet, der schon zu eben erwähnten Oberligazeiten das Sagen bei den Niedersachsen hatte. Am Tag vor der Partie hatte Gaudet dann auch, angesprochen auf die unheimliche Niederlagenserie gegen die Roosters, verkündet: „Ich habe in meiner Trainerlaufbahn erst ein einziges Mal in Iserlohn verloren und ich möchte, dass das so bleibt!“


Die Roosters hatten sich zwar noch einmal mit einem NHL-Crack, John-Michael Liles, verstärkt, aber man merkte den Scorpions von der ersten Sekunde an, dass sie diesmal nicht gewillt waren, sang- und klanglos unterzugehen. Es entwickelte sich ein ansehnliches Spiel mit wenigen Torchancen, die die Torhüter Rich Parent und Dimtrij Kotschnew im ersten Dritztel bravourös vereiteln konnten. Die Scorpions schafften es sogar, ein gefährliches Powerplay aufzuziehen (8.), dennoch blieb die Partie bis zur 29. Minute torlos.

Roland Verwey überwand Parent aus nächster Nähe zur Freude der Iserlohner Fans zum 1:0. Doch das Jubeln blieb ihnen fast im Halse stecken, denn exakt 55 Sekunden später versenkte Andreas Morczinietz den Puck zum hochverdienten Ausgleich (30.).

Zwei Minuten später hatten die Scorpions eine Riesenchance zur Führung, Kotschnew hielt jedoch mit einem tollen Reflex. Statt der Gästeführung schlug es kurz darauf zum zweiten Mal hinter Parent ein (35.). Doch auch diesmal konnten de Roosters-Fans im mit 4500 Zuschauern ausverkauften Stadion sich nicht lange freuen, obwohl es gut für die Roosters aussah, da die Scorpions kurz nach dem Treffer eine Unterzahl überstehen mussten und die Roosters durch die Führung noch motivierter zur Sache gingen. Dabei vernachlässigten sie jedoch die Defensive, so dass die Scorpions eine Konterchance in Unterzahl zum erneuten Ausgleich nutzen konnten. Wie schon beim ersten Treffer waren Robert Hock und Andreas Morczinietz beteiligt, der Torschütze hieß diesmal aber Edvin Frylén (37.).


Die Scorpions gingen nun mit viel Schwung ins letzte Drittel und auch die Roosters kamen zu gefährlichen Chancen, jedoch wollte auf keiner Seite der entscheidende Treffer fallen. So musste der Sieger im Penaltyschießen ermittelt werden. Da hatten die Scorpions die Nase vorn, da sowohl mit Robert Hock der erste Schütze, als auch mit Fredrik Öberg der letzte Kandidat ihre Versuche verwandeln konnten, während für die Roosters nur Rhett Gordon erfolgreich war. Damit war die Negativserie gebrochen und die Scorpions sind mit zwei wohlverdienten Punkten zu den Kassel Huskies aufgerückt. Diese haben zwar noch zwei Partien weniger, aber gegen Krefeld und im Hessenderby in Frankfurt müssen die Huskies auch erst mal gewinnen. Entsprechend glücklich war Kevin Gaudet auch bei der anschließenden Pressekonferenz. „Wir wussten, dass Iserlohn dank der Verstärkung aus der NHL noch stärker geworden ist, aber auch wir waren stark heute. Wir waren stark in der neutralen Zone und haben um jeden Zentimeter gekämpft. Unsere Unterzahl war heute sogar perfekt! Großes Lob an mein Team und ich denke, wir haben das Spiel verdient gewonnen.“


Das sah auch Roosters-Coach Doug Mason so, der den Scorpions eine deutliche Verbesserung gegenüber der letzten Begegnung attestierte. „Wir haben sehr gut angefangen. Das 0:0 im ersten Drittel war ein gutes Drittel für beide Teams. Das zweite Drittel war komisch. Immer, wenn wir in Führung gingen, haben wir fast im Gegenzug den Ausgleich kassiert. Ich sehe große Veränderungen bei den Scorpions seit dem letzten Spiel. Sie sind viel bissiger und taktisch viel besser Sie haben beherzt gespielt und letztendlich verdient gewonnen!“ Den lobenden Worten von Doug Mason gibt es nichts mehr hinzuzufügen, außer das die Scorpions am Donnerstag beim Nordderby bei den Hamburg Freezers (Premiere-Live-Übertragung) unbedingt nachlegen müssen, um ihre aufsteigende Form zu bestätigen. (S. Palaser)


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

Zwei weitere Jahre
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Cheftrainer Serge Aubin

​Serge Aubin bleibt den Eisbären Berlin weiter erhalten. Der Hauptstadtclub hat den zum Ende der laufenden Spielzeit auslaufenden Vertrag des Kanadiers vorzeitig um ...

DEL Hauptrunde

Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 07.12.2023
Kölner Haie Köln
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter