Scorpions: 2:3 Heimniederlage gegen Mannheim

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Vor knapp 6500 Zuschauern mussten sich am heutigen Nachmittag die Hannover

Scorpions den Adlern aus Mannheim geschlagen geben.

Das Spiel: Die Kulisse war endlich einmal eines

Spitzenreiters würdig - auch dank 800 per Sonderzug angereisten Adler-Fans - und

die ersten 20 Minuten hielten was die Kulisse versprach: Ein richtig tolles

Eishockeyspiel. Die erste Duftmarke gaben die Adler ab, doch Frank Mauer (2.)

vergab. Die Scorpions ließen sich nicht lumpen, Adam Mitchell zog nach vier

Minuten einfach aus der rechten Halbposition ab, und hatte doppelt Glück. Erst

einmal landete sein Versuch im Tor, und zum zweiten erkannte Hauptschiedsrichter

den Treffer nach einem Videobeweis an. Die Badener in der Folge spielbestimmend,

die Hausherren abwartend und auf Konter lauernd. Doch mit Glück und vereinten

Kräften wie in der 13. Minute, oder auch bei der Chance von Jason King (16.),

hielten die Niedersachsen die knappe Führung bis zur Drittelpause.

Das gleiche Bild bot der zweite Durchgang. Die Mannheimer mit dem Bestreben

den Ausgleich zu markieren, hatten Pech als Colin Forbers (25.) nur das

Außennetz traf. Garret Festerling verpasste drei Minuten später aus

aussichtsreicher Position den zweiten Treffer für sein Team zu erzielen. Mit der

ersten Strafzeit der Partie fiel auch der fällige und verdiente Ausgleich. Dan

McGillis (31.) traf mit einem Schuss von der blauen Linie. Die Adler nun

endgültig am Drücker, ließen nicht nach und kamen zur Führung. Michael Hackert

(36.) traf mit einem Schuss von der linken Seite zum 2:1 aus Sicht seiner

Mannschaft. Sekunden vor der Sirene der nächste Nackenschlag für die

Hannoveraner. Marcus kurvte unbehelligt durch das Drittel der Gastgeber, und bei

seinem Abschluss hielt Francois Methot nur seine Kelle rein und fälschte den

Puck unhaltbar für Jung zum dritten Adler-Treffer ab.

­

Natürlich gaben sich die Hausherren nicht geschlagen. Die Chance zum

Anschluss hatte Rainer Köttstorfer (42.) in Unterzahl, scheiterte jedoch. Auch

eine Überzahl in der 48. Minute blieb ohne Erfolg, wie auch die Möglichkeit von

Festerling in der 54. Minute. Als keiner damit rechnete, keimte im Rund der

TUI-Arena noch einmal Hoffnung auf.Aus dem Gewühl heraus traf Mitchell mit der

Rückhand, profitierte davon das Fredrick Brathwaite in der Situation etwas

unkonzentriert wirkte. Dramatisch die Schlussminuten, die Hannoveraner versuchte

noch einmal alles, doch es blieb am Ende beim 2:3 und der dritten Heimniederlage

der Hannover Scorpions.

­­

Stimmen: Hans Zach (Hannover): „Es war das erwartete

Spitzenspiel, von beiden Teams gut gespielt. Mannheim hat verdient gewonnen, hat

konstant über 60 Minuten gut gespielt. Am Ende haben wir gekämpft wie die Löwen,

leider hat es nicht gereicht. Wir werden unsere Lehren aus dem heutigen Spiel

ziehen.“

Teal Fowler (Mannheim): „Das war ein enges Spiel heute, mit viel Tempo. Im

zweiten Drittel haben wir viel aus unseren Chancen gemacht. Es war ein perfekter

Tag für unsere Fans die eine gute Stimmung gemacht haben. Die Mannschaft wird

mit dem Sonderzug die Heimreise antreten.“

Statistik: 1:0 (3:46) Mitchell (Herperger); 1:1 (30:44)

McGillis (Methot, Mauer) 5-4; 1:2 (35:18) Hackert (Arendt); 1:3 (39:34) Methot

(Kink, Arendt); 2:3 (57:56) Mitchell (Schneider, Herperger)

Strafminuten: Hannover 8 – Mannheim 8

Schiedsrichter: Dahle

Zuschauer: 6464

Jens Wilke - Foto by MendaxPress


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...