Schwer getan

Kader für Länderspiele in Riga fixKader für Länderspiele in Riga fix
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die zweite deutsche Garnitur, ohne die NHL-Cracks sowie die Akteure aus Berlin, Hannover, Köln und Düsseldorf angetreten, tat sich in der alten ungarischen Krönungsstadt Stuhlweißenburg (Székesfehérvár) im ersten von zwei Aufeinandertreffen mit Ungarn gegen einen der Gegner bei der anstehenden „B-WM” im französischen Amiens recht schwer und siegte ein wenig schmeichelhaft mit 3:2 (2:1, 1:1, 0:0). Dmitrij Kotschnew von den Iserlohn Roosters hatte zwischen den Pfosten mehr zu tun, als ihm lieb war. Besonders zu Beginn der zweiten „Halbzeit” drückten die Hausherren mächtig aufs Tempo und düpierten die junge deutsche Verteidigung ein ums andere Mal.

Als sich Martin Walter und Felix Petermann nicht einig waren, startete Daniel Fekete durch und setzte die Scheibe über das Tor. Wenig später tauchte Attila Hoffmann allein vor Kotschnews Kasten auf. Sein Pass auf den völlig freistehenden Imre Peterdi konnten dieser jedoch nicht verwerten. Und als dann nach einem Fehler von Debütant Colin Danielsmeier der von den Zuschauern lang ersehnte Ausgleich fiel, war es kurz danach Kapitän Tomas Martinec, der seine Kaltschnäuzigkeit bewies, vor dem ungarischen Tor am schnellsten reagierte und die erneute Führung herstellte. Vorher hatten die Gäste durch zwei Schlagschüsse aus Nahdistanz den 0:1-Rückstand gedreht. Im letzten Abschnitt tat sich nicht mehr viel. Auch die ungarischen Zuschauer waren mit dem Ergebnis nicht unzufrieden und feierten ihre Lieblinge, besonders die einheimischen, die auch heuer wieder Meister wurden.

DEB-Generalsekretär Franz Reindl: “Es läuft alles nach Plan.” Morgen geht es aus der tristen Umgebung der ungarischen Provinzstadt mit vielen unansehnlichen Plattenbauten und einem nicht gerade anheimelnden Areal um die Eissporthalle, die zwischen Industrieanlagen regelrecht versteckt liegt, in die Weltstadt Budapest. Dort wird es in der deutschen Mannschaft nur eine Änderung geben: Für Kotschnew wird der Ex-Pinguin und Neu-Adler Robert Müller zwischen

den Pfosten stehen.

Noch ein Wort zum Stadionsprecher: Seine Ansagen kamen in Ungarisch und fehlerfreiem Deutsch anstatt in Englisch. So ist es nicht überall, auch nicht bei Freundschaftsspielen, Kompliment!

Tore: 1:0 (3;31) Peterdi (Ocskay), 1:1 (13;38) Kink, 1:2 (19;36) Petermann (Martinec, Kink), 2:2 (36;34) Ocskay (Szelig), 2:3 (37;37) Martinec (Wolf, Ullmann). Zuschauer: 1500. Strafminuten: Ungarn 8, Deutschland 6. Schiedsrichter: Arkovics (Ungarn).


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

DEL Hauptrunde

Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Donnerstag 14.12.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 15.12.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Kölner Haie Köln
- : -
Straubing Tigers Straubing
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter