Schwenningen siegt nach TrainerwechselDEL kompakt

Co-Trainer Dave Chambers hatte - gemeinsam mit Sportmanager Alexander Jäger - diesmal das Sagen an der Schwenninger Bank. (Foto: Imago)Co-Trainer Dave Chambers hatte - gemeinsam mit Sportmanager Alexander Jäger - diesmal das Sagen an der Schwenninger Bank. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Thomas Sabo Ice Tigers – Schwenninger Wild Wings 2:3 (1:0, 1:1, 0:2)

Das ist dann wohl der „Trainerwechseleffekt“. Acht Niederlagen in Folge hatten Stefan Mair den Job in Schwenningen gekostet. Unter der Verantwortung von Sportmanager Alexander Jäger und Co-Trainer Dave Chambers gewannen die Wild Wings nun in Nürnberg. Zweimal lagen die Franken durch Patrick Reimer (4., Überzahl) und Kyle Klubertanz (29.) vorne. Doch MacGregor Sharp (27.) und Kyle Greentree (45.) glichen jeweils aus, ehe Derek Dinger 68 Sekunden vor dem Ende zum Schwenninger Siegtreffer erfolgreich war. Zuschauer: 3815.

Düsseldorfer EG – Eisbären Berlin 5:2 (1:1, 1:0, 3:1)

Wer hätte vor der Saison gedacht, dass die DEG in der Tabelle vor den Berliner stehen würde? Insofern war es wohl ein „Favoritensieg“, wenngleich die Eisbären freilich bislang drei Spiele weniger ausgetragen haben. Florian Busch brachte die Hauptstädter nach rund zehn Minuten in Führung, doch Manuel Strodel (16.) und Daniel Fischbuch (30.) drehten die Partie. Zwar traf Busch erneut, diesmal zum 2:2 (43.), doch auch Strodel schnürte ein Doppelpack und markierte das 3:2 (51.). Aus diesem Doppelpack machte Strodel in der 57. Minute einen Hattrick. Travis Turnbull packte das 5:2 mit einem Schuss ins leere Berliner Netz oben drauf. Zuschauer: 4670.

Krefeld Pinguine – EHC Red Bull München 2:4 (2:2, 0:0, 0:2)

Der Tabellenzweite aus München setzte sich auch in der Seidenstadt durch. Der KEV ging durch Coling Long zwar früh in Führung (3.), doch die roten Bullen schlugen schnell zurück: Alexander Barta traf in der fünften Minute zum Ausgleich; Jon DiSalvatore markierte in der achten Minute die Gästeführung. Long schlug mit seinem zweiten Treffer aber zurück und erzielte das 2:2 für Krefeld (12.). Die Hoffnung auf einen Punktgewinn der Gastgeber torpedierte allerdings Münchens Garrett Roe mit einem Powerplaytreffer in der 56. Minute. Richie Regehr machte mit dem 4:2 für München (59.) alles klar, nachdem Krefeld den Torhüter für einen sechsten Spieler ausgewechselt hatte. Zuschauer: 3030.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-jähriger Verteidiger Matias Lassen
Iserlohn Roosters verpflichten dänischen Nationalspieler

Der 29-jährige Verteidiger spielte zuletzt insgesamt acht Jahre für die Malmö Redhawks in der schwedischen Top-Liga SHL. ...

Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...

Anthony Greco kommt aus der Schweiz
Adler Mannheim verstärken den Sturm

Die Adler Mannheim haben für die bevorstehende DEL-Saison 2025/26 einen weiteren Angreifer unter Vertrag genommen. Vom EHC Biel-Bienne wechselt Anthony Greco nach Ma...

Doppelte Verlängerung
Jake Ustorf und Max Merkl komplettieren die Nürnberg Ice Tigers

Jake Ustorf und Maximilian Merkl komplettieren den Kader der Nürnberg Ice Tigers zum Start in die Vorbereitung auf die DEL-Saison 2025/26. Der 27-jährige Stürmer Ust...

Einjahresvertrag für US-Verteidiger mit deutschem Pass
Löwen Frankfurt nehmen Ryan McKiernan unter Vertrag

Erfahrung pur, gepaart mit vier Meistertiteln, so kann die Karriere von Löwen-Neuzugang Ryan McKiernan  zusammengefasst werden. ...

Nach kommissarischer Übernahme in vergangener Saison
Löwen Frankfurt ernennen Jan Barta als neuen Sportdirektor

Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird in den kommenden beiden Jahren die sportliche Leitung der Löwen Frankfurt übernehmen....

29-Jähriger unterzeichnet Zweijahresvertrag
Andreas Eder wechselt zu Meister Eisbären Berlin

Die Eisbären Berlin bestätigen die Verpflichtung von Andreas Eder. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten EHC Red Bull München zum Hauptstadtclub. ...

27-jähriger US-Amerikaner kommt aus der KHL
Grizzlys Wolfsburg verpflichten Bobby Lynch

Die Grizzlys Wolfsburg haben die Verpflichtung von Stürmer Bobby Lynch bekanntgegeben. Die Kaderplanung der Grizzlys für die Saison 2025-2026 ist somit vorerst abges...