Schwenningen beschert Nürnberg drei PunkteWild Wings statt Weihnachtsgans

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Ich gebe zu: In diesem Jahr habe ich Weihnachten verdrängt – so lange und so gut ich es konnte. Am Freitag jedoch holte auch mich das Fest der Liebe ein. Aus einem einfachen Grund: Ich hatte noch kein einziges Weihnachtsgeschenk. Also machte ich mich etwas früher als gewohnt auf zur Arena und legte einen Zwischenstopp ein. 16:00 Uhr war es bereits. Um 19:30 Uhr hieß es: Bully! Ich kann mich an Zeiten erinnern, da war ich tagelang unterwegs, um auch wirklich das „perfekte“ Präsent zu ergattern. Doch diesmal war ich fix. Nur zwei Stunden habe ich gebraucht, um alle – wirklich alle – Geschenke zu besorgen. Aber was blieb mir auch anderes übrig?

Von meiner Schnelligkeit und Entscheidungskraft überrascht, packte ich meine Besorgungen ins Auto und fuhr zu den Ice Tigers. Denn die hatten Besuch – aus dem Schwarzwald. Während in Deutschlands Küchen die fette Weihnachtsgans gewürzt und glasiert wird, kämpfen die Wild Wings in der DEL fleißig um Punkte. Das Maximum an Zählern hatten die Schwenninger in ihren letzten drei Heimspielen erreicht. Den letzten Dreier schnappte sich das ehemalige Tabellenschlusslicht vergangenen Mittwoch gegen Berlin. Doch einen Tag vor Heilig Abend gingen die Schwarzwälder leer aus.

Powerplay, Überzahl und noch mal Powerplay…

Punktesammeln ist eben anstrengend. Vor allem „das Mittwochsspiel hat uns viel Kraft gekostet“, erklärt Wild-Wings-Coach Pat Cortina die 1:3-Auswärtspleite bei den Franken, die aus dem Spielplan der Schwenninger Kapital schlagen wollten. Von Beginn an beherrschten die Ice Tigers das Duell. Daher kam deren Führung nicht wirklich überraschend. Leo Pföderl erzielte in der fünften Spielminute den einleitenden Treffer, indem er gleich die erste Strafe der Gäste ausnutzte. Weitere Strafen sollten folgen.

Penalty Killing – ein wahrer Kraftkiller, findet Cortina. Und dann führen die Unterzahlspiele seiner Wild Wings auch noch zu zwei Gegentreffern. Pföderls 1:0 folgte nämlich ein weiterer Powerplay-Treffer: Steven Reinprecht brachte die Ice Tigers in Überzahl erneut in Führung (17.). Da konnte sich Gäste-Keeper Joey MacDonald nach seinem Abpraller noch so sehr aufs Eis schmeißen. Es half nichts. Doch auch die Undiszipliniertheiten des Gastgebers blieben nicht ungestraft und ohne Folgen. So hatte zuvor Schwenningens Jérôme Samson Ice-Tigers Goalie Jochen Reimer im Powerplay überwinden können (15.). Vier Tore fielen in diesem Match – drei davon in einer 5:4-Überzahlsituation. Beim letzten Treffer schlitterte die Hartgummischeibe in den leeren Kasten (59.). MacDonald hatte diesen für einen weiteren Feldspieler verlassen. Wie so oft im Eishockey, ging dieses letzte Aufbäumen aber nach hinten los. Rob Wilsons Plan, den gestressten Schwenningern besonders offensiv zu begegnen, ging dagegen auf. 

Müde, aber solide

Solide – das ist so ein Wort. Aber so ließe sich die Partie, die das Nürnberger Publikum erlebte, beschreiben. Weitgehend unspektakulär, aber nicht gänzlich unattraktiv – vor allem, als die Schwarzwälder ab dem zweiten Drittel etwas wilder mit ihren Flügeln schlugen. Dazu begeisterten individuelle Aktionen der Ice Tigers die Fans, die diese mit Applaus oder Staunen würdigten. Zugegeben: Ein wirkliches Top-Spiel hatte am Freitagabend wohl kein Zuschauer erwartet. Dennoch gehen die Meinungen bezüglich der Spielqualität auseinander – von „wie erwartet“ über „gar nicht so schlecht“ bis hin zu „langweilig“ war zu hören. Dass die Ice Tigers aber als verdienter Sieger vom Eis gingen, darüber waren sich die meisten Anwesenden dann doch einig. „Obwohl unser Spiel taktisch okay war“, verteidigt Cortina seine Mannschaft.

Inwieweit das Schwarzwälder Kellerkind in naher Zukunft taktiert, wird sich zeigen. Bereits am Montag wird in der Deutschen Eishockey-Liga nämlich schon wieder gespielt. Danach geht es im Zwei-Tages-Rhythmus weiter. Weihnachtszeit, Urlaubszeit? Von wegen. Schwenningen empfängt am zweiten Weihnachtsfeiertag Wolfsburg. Der Tabellenzweite aus Nürnberg reist zunächst nach Iserlohn, bevor er am 28. Dezember vor Heimpublikum gegen Erzrivale Mannheim ran muss. Das perfekte Eishockey-Feuerwerk zum Jahresende?

Das Spiel im Überblick:

Tore: 1:0 (5.) Leo Pföderl (PP1 / Steven Reinprecht, Yasin Ehliz), 1:1 (15.) Jérôme Samson (PP1 / Tim Bender, Daniel Schmölz) , 2:1 (17.) Steven Reinprecht (PP1 / Yasin Ehliz, Patrick Reimer), 3:1 (59.) Yasin Ehliz (EN / Steven Reinprecht, Colten Teubert)

Strafen: Nürnberg 10, Schwenningen 14

Schiedsrichter: Marc Iwert, Jens Steinecke

Zuschauer: 4.667


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Schon in der neunten Saison
Fischtown Pinguins und Eispiraten Crimmitschau setzen Kooperation fort

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven und die Eispiraten Crimmitschau verlängern ihre Zusammenarbeit auch in der kommenden Saison 2025/26. Die Kooperation geht damit in...

Alle Spiele in der Übersicht
So testen die Teams der DEL vor der Saison 2025/26 - Stand: Sommeranfang

Der Sommer hat gerade begonnen. Genau der richtige Zeitpunkt, um einen ersten Blick auf die Testspiele zu werfen. Wir haben die Termine zusammengestellt, die bislang...

Junger Torhüter kommt aus Hamm
Sebastian Wieber schließt sich den Straubing Tigers an

Die Straubing Tigers haben für die kommende Spielzeit 2025/26 mit Sebastian Wieber einen weiteren Torhüter unter Vertrag genommen. Der 22-jährige Rosenheimer stand i...

Junger Angreifer für den Aufsteiger
Connor Korte wechselt zu den Dresdner Eislöwen

Die Dresdner Eislöwen haben Connor Korte verpflichtet. Der 22-jährige DeutschÖsterreicher wechselt vom EHC Freiburg an die Elbe. Für den gebürtigen Oberndorfer ist D...

Physisch starker Abwehrspieler mit NHL-Erfahrung
EHC Red Bull München verpflichtet Dillon Heatherington

Der EHC Red Bull München hat Dillon Heatherington unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Verteidiger mit NHL-Erfahrung kommt von AHL-Club San Diego Gulls....

28-jähriger Verteidiger kommt vom EHC Red Bull München
Fischtown Pinguins Bremerhaven verpflichten Will Riedell

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven komplettieren die Verteidigung mit der Verpflichtung von Will Riedell. ...

Lennart Neiße und Moritz Kretzschmar rücken in Profikader
Meister Eisbären Berlin bindet Marco Nowak

Die Eisbären Berlin haben weitere Nachwuchstalente in ihren Profikader integriert. Torhüter Lennart Neiße und Verteidiger Moritz Kretzschmar gehören ab sofort zum Ka...

31-jähriger Kanadier bringt NHL- und AHL-Erfahrung mit
Adler Mannheim nehmen Verteidiger Dan Renouf unter Vertrag

Die Adler Mannheim haben ihre Defensive um Dan Renouf ergänzt, der erstmals außerhalb Nordamerikas die Schlittschuhe schnürt. ...