Schwaches Powerplay verhindert möglichen Panthersieg
Das Vorbereitungsprogramm des ERC IngolstadtWie wichtig und auch entscheidend
Überzahlsituationen sein können, spürten am Donnerstagabend schmerzlicherweise
die Spieler und Fans des ERC Ingolstadt. Teilweise an Harmlosigkeit kaum zu
überbieten, ließen sie unzählige Möglichkeiten ungenutzt und gingen in einem
mittelmäßigen Spiel als Verlierer vom Eis. Dabei waren die Frankfurter nur 48
Stunden nach Ihrem Auftritt in Berlin ein nicht zu übermächtiger
Gegner!
In den ersten 20. Minuten waren Torszenen
Mangelware, lediglich der heute gut aufgelegte Bruno
St. Jacques auf Ingolstädter Seite oder
Lance Ward für die Lions hatten nennenswerte Chancen. Erst nach 15 Minuten
konnte Pat Kavanagh in Überzahl Jimmy Waite überwinden, der dabei etwas
unglücklich aussah. Der Ausgleich für den ERC durch Eric Nickulas noch vor der
Pause durch eine wunderschöne Kombination mit Yannic Seidenberg
!
Das zweite Drittel begann furios, nach
nur 15 Sekunden netzte Yves Sauralt ein, doch bereits 78 Sekunden später
egalisierte Jeff Heerema diese Führung. Wer jetzt einen spannenden
Schlagabtausch erwartete, wurde enttäuscht! Zwar spricht das Schussverhältnis
mit 22:6 für Ingolstadt, Matt Higgins scheiterte in der 25. Minute am Pfosten,
das Tor markierte Mathieu Biron für die Lions im Powerplay!
Zwei doppelte Überzahlsituationen,
immerhin 143 Sekunden mit zwei Mann mehr auf dem Eis für Ingolstadt und diverse
Vorstöße gen Kasten von Ian Gordon brachten keinen Erfolg. Zu durchsichtig und
ängstlich wirkten die Aktionen der Blau-Weißen auf dem Eis!
Auch im Schlussdrittel waren eher die
Abwehrreihen gefragt, Tore fielen erst wieder in numerischer Überzahl und da
zunächst für Frankfurt durch Christoph Pawlik. Ingolstadt bemüht, wirklich
intensiv und überlegt trat man aber kaum auf und so war das 3:4 durch Jakub
Ficenec mit einem Gewaltschuss von der blauen Linie fast schon ein
Verzweiflungsakt!
Keine wirklich gefährlichen Aktionen
erspielte man sich mit einem sechsten Feldspieler kurz vor Spielende für den
ersetzten Tormann, Yves Sauralt noch mit der zwingendsten Chance!
So gingen diese Punkte nicht unverdient
an den Gast, den Unterschied machten schnöde Überzahlsituationen aus. Und statt
Richtung Play Off Plätze blickt man an der Donau weiter eher in den
Tabellenkeller! (DM)
Tore:
0:1 Pat Kavanagh (15.)
PP1
1:1 Eric Nickulas (19.)
2:1 Yves Sarault (21.)
2:2 Jeff Heerema (22.)
2:3 Mathieu Biron (39.)
PP1
2:4 Christoph Gawlik (51.)
PP1
3:4 Jakub Ficenec (57.)
PP1
Schiedsrichter: Reik van
Gameren
Strafen: ING 12min FRA
18min
Zuschauer: 3203